Soziales
24.06.19
1-Euro-Ticketspende Online-Voting
Liebe HSV-Fans,
auf euch ist Verlass! Viele tolle Vorschläge für soziale Kinder- und Jugendprojekte aus der Region Hamburg haben uns in den letzten Wochen erreicht. Die Jury des Hamburger Wegs hat sich sehr schwer getan, doch es konnten drei Projekte ausgewählt werden, die ab jetzt zur Abstimmung bereitstehen. Das bedeutet, wir brauchen eure Stimme! Denn vom 24. – 30. Juni 2019 könnt ihr hier abstimmen, welches Projekt mit dem diesjährigen Erlös der 1-Euro-Ticketspende 2019/20 finanziell unterstützt werden soll. Zur Wahl stehen folgende soziale Projekte:

1.Freunde blinder und sehbehinderter Kinder e. V.
Wer sind wir?
Wir, die Freunde blinder und sehbehinderter Kinder e.V., sind ein kleiner gemeinnütziger Verein,
der seine Aufgabe darin sieht, sehbehinderte, blinde und mehrfachbehinderte Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsenen zu fördern und zu unterstützen. Dies tun wir auf vielfältige Weise.
Als Schulverein des Bildungszentrums für Blinde und Sehbehinderte Hamburg (BZBS) unterstützen wir die Schüler*innen materiell und ideell bei vielen Projekten. So finanzieren wir die Reit-AG, jede/r Schüler*in bekommt einen Zuschuss für seine/ihre Klassenreise, wir schaffen Spiel- und Sportgeräte an und bieten außerschulischen Musikunterricht an. Zwei Ferienfreizeiten und eine Segelfreizeit im Jahr werden angeboten. Seit vielen Jahren finanzieren wir ein tanzpädagogisches Angebot für die Schüler*innen des BZBS. Hier verbindet sich Spaß und Freude an Bewegung! All diese Aktivitäten werden aus Spenden finanziert.
Die Freunde blinder und sehbehinderter Kinder e.V. sind darüberhinaus Träger der Frühförderung
für sehgeschädigte Kinder bis zum Schuleintritt.
Wir würden uns riesig freuen, wenn Ihr uns mit eurer Ticketspende unterstützen würdet. Mit eurer Hilfe können wir das Projekt Tanzpädagogik für 2 weitere Jahre sichern. Zu guter Letzt ein viel bemühtes, aber für uns so treffendes Zitat:
„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“
(Antoine de Saint-Exupéry),
Das sind wir.
Weitere Informationen:www.lagh-hamburg.de/blindekinder

2.HerzCaspar e. V.
Das Buddyprogramm HerzCaspar e.V. besucht Jugendliche im Krankenhaus, um den oft eintönigen Alltag farbenfroh und abwechslungsreich zu gestalten. HerzCaspar wurde im Sinne des verstorbenen Caspar v. Schiller gegründet, der die Idee zu der Initiative hatte. ‘Herz’ steht dabei für Empathie, um Verständnis für lange Krankheitsverläufe bei Jugendlichen zu schaffen.
Seit Januar 2019 verbringen junge, engagierte Menschen (HerzCaspar Buddies) zwischen 18 und 30 Jahren ehrenamtlich mindestens ein Mal pro Woche Zeit mit den Patienten zwischen 10 und 18 Jahren im Kinder-UKE. Zu zweit oder in kleinen Gruppen bringen die HerzCaspar Buddies für ein paar Stunden Normalität ins sterile Umfeld, z.B. bei Gesellschaftsspielen, Do-It-Yourself Workshops und einfach nur mit quatschen. Die HerzCaspar Buddies fördern und motivieren die Jugendlichen außerdem zu bestehenden und neuen Hobbies, die durch lange Krankenhausaufenthalte weniger Aufmerksamkeit bekommen. Außerdem werden auch Familien und Geschwister durch gemeinsame Aktivitäten von HerzCaspar e.V. unterstützt.
Mit dem Erlös der 1-Euro-Ticketspende können Materialien (z.B. für Spiele, DIY Workshops), Events auf Station (z.B. Lesungen), die Schulungen der HerzCaspar Buddies (z.B. durch Psychotherapeuten), sowie Personalkosten für die Koordination der über 50 Ehrenamtlichen im Organisations- und HerzCaspar Buddy-Team finanziert werden.
Weitere Informationen:www.herzcaspar.info

3. LUKULULE e. V.
„Mir geht bei diesem Projekt wirklich das Herz auf. Ich sehe, wie die Kids miteinander umgehen - das ist eine echte Oase in einer ideologisch ausgetrockneten Welt!“ (Samy Deluxe)
Seit fast zwei Jahrzehnten ist der gemeinnützige Verein Lukulule fester Bestandteil und Bereicherung der Hamburger Kinder- und Jugendkultur und vermittelt durch "Lust an Kunst Lust am Leben“ - wöchentlichen Kursen, Workshops sowie bei Projektreisen und Auftritten. Teilnehmer*innen sind ca. 150 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in den Kursen und Workshops ihren Alltag und ihre Erfahrungen thematisieren. Sie entwickeln Texte, Songs, Choreographien und Szenen unter Anleitung verschiedener künstlerischer Fachkräfte selbst und teilen sich hierüber ihrer Umwelt mit. Musik und Tanz, Theater und Gesang, HipHop und Breakdance fördern in der Gemeinschaft Toleranz und Respekt, Selbstbewusstsein und Aggressionsabbau.
Lukulule baut derzeit im Oberhafen eine zentrale Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche auf, die durch die vielfältigen urbanen Kunstformen sich und ihre Umwelt definieren und positionieren. So können sie sich als wichtige Mitglieder einer Gemeinschaft erleben. Wir möchten professionell und kreativ mit unseren Kindern und Jugendlichen arbeiten und bieten einen offenen Raum für alle Menschen, besonders auch für jene, die in dieser Gesellschaft nicht in gleichem Maße anerkannt und unterstützt werden wie andere.
Mit dem Erlös der HSV-Ticketspende können wir unsere jährliche Projektreise mit ca. 50 Kindern und Jugendlichen aus sozial schwachen Familien finanzieren! Eine Woche Sonne, Strand und kreatives Miteinander, das in einer gemeinsamen Aufführung oder selbst geschriebenen Songs mündet. Die Kosten i.H.v. ca. 300,- € pro Teilnehmer*in für Transport, Betreuung, Unterkunft und Verpflegung können sich viele der angemeldeten Kinder und Jugendlichen (darunter auch geflüchtete Menschen) nicht leisten - dank der 1-Euro-Ticketspende können diese Kids trotzdem mitkommen!!!
Weitere Informationen: www.lukulule.de
Wie funktioniert das Ganze? Beim Kauf eines HSV-Tickets habt ihr die Möglichkeit, einen zusätzlichen Euro zu spenden, indem ihr bei der Online-Ticketbestellung unter "Zahlungsweise" einfach ein Häkchen bei der 1-Euro-Ticketspende setzt oder am Telefon sagt, dass ihr gerne spenden möchtet. Das Ticket kostet dann genau einen Euro mehr. Der Hamburger Weg gibt die Spendensumme am Ende der Saison an soziale Projekte für Kinder und Jugendliche aus der Region Hamburg weiter.
Gebt eure Stimme für die gute Sache und spendet bei jedem Online-Ticketkauf für ein Heimspiel des HSV auch euren Euro zur Unterstützung!
Vielen Dank
Euer Team der HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“