skip_navigation

20.09.17

Weltkindertag - Kindern eine Stimme geben!

UNTER DIESEM MOTTO STELLTEN DAS DEUTSCHE KINDERHILFSWERK UND UNICEF DEUTSCHLAND DEN DIESJÄHRIGEN WELTKINDERTAG. AUCH DIE HSV-STIFTUNG „DER HAMBURGER WEG“ FOLGTE DEM MOTTO. UM GEMEINSAM AUF DIE RECHTE DER KINDER AUFMERKSAM ZU MACHEN, DREHTE SICH AN DIESEM TAG ALLES UM DIE WÜNSCHE UND RECHTE DER KINDER.

Gemeinsam mit dem World Future Council („The Rights of Children“) beschäftigten sich die Jugendlichen im Hamburger Weg Klassenzimmer einen ganzen Tag mit ihren Ideen für stärkere Kinderrechte. 

Am Vormittag begann der Tag in der Alexander-Otto-Akademie auf dem HSV-Campus mit einem Vortrag von Samia Kassid (World Future Council) über die Rechte der Kinder. Frisch gestärkt vom Mittagessen in der Mensa, ging es dann auf den Kunstrasenplatz am Volksparkstadion, auf dem die Kinder und Jugendlichen sich in pädagogischen Gruppenspielen ordentlich austobten.

Am Nachmittag standen schließlich zwei echte Highlights auf dem Programm. Die U21-Spieler Leon Mundhenk und Frank Ronstadt nahmen sich viel Zeit und standen den aufgeregten Schülerinnen und Schülern bei einem Interview Rede und Antwort. „Wie wird man Fußballprofi?“, oder „Wie sieht der Alltag eines Fußballers aus?“, die Kinder und Jugendlichen hatten viele Fragen an die HSV-Nachwuchsspieler. 

Anschließend folgte ein weiteres symbolisches Highlight. Die Schülerinnen und Schüler schrieben ihre persönlichen Wünsche auf und banden sie an mit Helium gefüllte Ballons. Diese „Ballons der guten Wünsche“ stiegen dann vor der Kulisse des Volksparkstadions in den Hamburger Himmel und warten nun auf Ihre Erfüllung. 

Die Schülerinnen und Schüler hatten einen ereignisreichen Tag und freuten sich, dass dem Weltkindertag eine große Bedeutung zukommt. „Ich glaube, es gibt den Weltkindertag, weil Kinder unfassbar viel Freude bringen und man sie gut behandeln soll!“, so Baran, 10 Jahre alt, aus der 5d der Stadtteilschule Heidberg.