skip_navigation

SAF-Wahl 2019 | Kandidatenvorstellung

Fanvertreter für den „SAF“ werden neu gewählt

 Was ist der „SAF“?

Seit April 2013 gibt es den „Ständigen Arbeitskreis Fandialog“(SAF), um die Teilhabe von Fans am HSV zu stärken und den regelmäßigen, konstruktiven und partnerschaftlichen Dialog zwischen dem HSV und der Fanszene sicherzustellen. Der „SAF“ soll die gesamte Fanszene möglichst repräsentativ abbilden und demokratisch legitimiert sein. Alle Vertreter sind daher von ihren jeweiligen Gruppen bzw. im Rahmen von OFC-Wahlen für 2 Jahre gewählt. Insgesamt gehören 17 Fanvertreter dem SAF an: Engagierte Fans/OFCs (7), Ultras (2), Abteilungsleitung des HSV Supporters Club (2), Koordination Supporters Club, sowie jeweils ein Vertreter vom „Volksparkett“, dem „Nordtribüne e.V.“, den „Volksparkjunxx“, dem „Netzwerk Erinnerungsarbeit“ und dem Sprecher des „Ständigen Arbeitskreis Inklusion“. Von Seiten des Vereins gehört ein Vorstandsmitglied als auch der entsprechende Fachbereich (Fanbetreuung) dem Gremium an. Ein Vertreter des HSV-Fanprojektes komplettiert den „SAF“. Der SAF findet ca. 6x pro Saison im Volksparkstadion statt. 

Weitere Informationen zum „SAF“, die Protokolle der bisherigen Sitzungen, Infos zur Arbeitsgrundlage, der Organisation und eine Aufstellung der Mitglieder erhaltet ihr unter www.hsv.de/fans/fandialog/staendiger-arbeitskreis-fandialog/

• Teilnahme an allen 12 SAF-Sitzungen innerhalb von 2 Jahren sowie eine entsprechende Vorbereitung
• Kommunikation von Themen, Entscheidungen und offenen Fragen in die Fanszene (z.B. über Facebook, OFC-Rundschreiben)

Das erwartet die Mitglieder des SAF:

• Informationen zu allen Bereichen des HSV aus 1.Hand
• Umsetzung von Ideen und Verbesserungsvorschlägen der SAF-Mitglieder
• kritische Diskussion von und Teilhabe sowie Mitbestimmung an Entscheidungen des HSV (z.B. Infrastruktur für Fans, Ticketing, Service, Stadion usw.)
• Austausch zu relevanten Fragen und Themen rund um den HSV und der Fanszene mit Entscheidungsträgern (Vorstand) und Fachabteilungen des HSV

Für Vertreter außerhalb Hamburgs werden die Fahrtkosten vom HSV erstattet, für Verpflegung während der Sitzungen wird selbstverständlich auch gesorgt.

 

Wer darf wählen? Wie kann man wählen?

Das Wahlverfahren wird von der Fanbetreuung organisiert und um eine möglichst große Beteiligung sicher zu stellen, wird es den OFCs möglich sein, vom 1.-8. Februar via Internet über ihre Kandidaten abzustimmen. Jeder am 31. Januar 2019 offiziell registrierte HSV-Fanclub hat dafür maximal sieben Stimmen. Wer die Stimmen für den OFC abgibt und für welchen Kandidaten, entscheidet der OFC bzw. der OFC-Vorstand selbst. Jedem OFC wird ein Link zugeschickt, mit dem er auf die Online-Wahl-Website kommt. Unter Angabe des OFC-Wahlcodes (in der E-Mail enthalten) können dann bis zum 8.2. einmalig sieben Stimmen abgeben werden. 

 

Wer ist gewählt?

Gewählt sind sechs Fans/OFC-Kandidaten mit den meisten Stimmen sowie der Kandidat eines auswärtigen Fanclubs (außerhalb HH, SH, NS) mit den meisten Stimmen. Bis zum 8.2. müssen auch die im SAF vertretenen Gruppen und AGs ihre gewählten oder delegierten Vertreter für die kommenden zwei Jahre benennen. Das Ergebnis und damit die neue Zusammensetzung des SAF wird am 11. Februar 2019 bekannt gegeben. Alle werden dem SAF bis zum Januar 2021 angehören.

 

Falls ihr Fragen habt, meldet euch gerne per Mail: fanbetreuung@hsv.de

Vorstellung der SAF-Kandidaten