skip_navigation

Inklusion

20.01.22

Neues vom HSV

Regelmäßig gibt es hier aktuelle Neuigkeiten über den HSV in Leichter Sprache.

In Blau findet ihr schwierige Worte leicht erklärt.


Der HSV ist Derby-Sieger

Der HSV hat am Freitag-Abend zuhause gegen St.Pauli gespielt.

St. Pauli ist ein Stadtteil von Hamburg.

Es war ein besonderes Fußball-Spiel.

Weil es ein Derby war.

Bei einem Derby spielen 2 Mannschaften aus einer Stadt gegeneinander.

Oder aus einer Region.

Der HSV hat 2 zu 1 gewonnen.

Darum heißt der HSV jetzt: Derby-Sieger.

Oder Stadt-Meister.

Das war ein sehr spannendes Spiel.

Der HSV hat sehr gut gespielt.

Die Rothosen haben sehr viele Tor-Chancen gehabt.

Aber St. Pauli hat das 0 zu 1 geschossen.

Trotzdem hat der HSV weiter sehr gut gekämpft. 

In der 2.Halbzeit hat Sebastian Schonlau das 1 zu 1 geköpft.

Das bedeutet:

Er hat das Tor mit dem Kopf geschossen.

Kurze Zeit später hat Bakery Jatta das 2 zu 1 geschossen.

Danach war es sehr spannend.

St. Pauli hat gute Tor-Chancen gehabt.

Aber es ist 2 zu 1 ausgegangen.

Der HSV und seine Fans im Stadion haben sich sehr gefreut.

Der Trainer hat gesagt:

•    Meine Mannschaft hat sehr gut gespielt.

•    Wir haben viel Tor-Chancen gehabt.

•    Das 1 zu 0 von St.Pauli hat uns überrascht.

•    Aber wir sind ruhig geblieben.

•    Und haben weiter gut gespielt.

•    Sebastian Schonlau und Bakery Jatta haben schöne Tore geschossen.

•    Wir haben verdient gewonnen.

•    Wir freuen uns für unsere Fans.

Jetzt hat der HSV 34 Punkte.

Und ist in der Tabelle auf dem 5. Platz.


Nächstes Spiel: SV Darmstadt

Am 21. Spieltag spielt der HSV gegen den SV Darmstadt.

Darmstadt ist eine Stadt im Bundes-Land Hessen.

Der HSV spielt auswärts.

Das Spiel findet am Sonntag, den 06.02. statt.

Das Spiel beginnt um 13.30 Uhr.

Bei dem Spiel dürfen wegen der Corona-Pandemie keine HSV-Fans dabei sein.

Darum gibt es am Spiel-Tag dieses Angebot im Internet:

https://www.hsv.de/news/hsvnetradio

Das ist das Radio vom HSV.

Hier beschreiben zwei Reporter das Spiel ganz genau.

Während es läuft.

Das heiß: live.

Und wird so gesprochen: leif.

Das ist das Ziel:

Die Zuhörer sollen sich das Spiel genau vorstellen können.

Man nennt es auch: Reportage.

Das wird so gesprochen: Reportahsche.

Es ist ein anderes Wort für Bericht.