skip_navigation

Inklusion

24.11.20

Neues vom HSV

Regelmäßig gibt es hier aktuelle Neuigkeiten über den HSV in Leichter Sprache:


Der HSV verliert gegen den VfL Bochum

Der HSV hat am Sonntag im Volkspark-Stadion gegen den VfL Bochum gespielt.

Der HSV hat das Spiel 1 zu 3 verloren.

Das war die 1. Niederlage für den HSV in dieser Spiel-Zeit.

Der HSV hat am Anfang gut gespielt.

Aber nach kurzer Zeit hatte die Mannschaft Probleme.

Dann hat der VfL Bochum das 0 zu 1 geschossen.

Das war kurz vor der Halbzeit-Pause.

Es war ein Elf-Meter.

Was war passiert?

Sven Ulreich hat einen Bochum-Spieler im Straf-Raum gefoult.

Man spricht es: Faul.

Das ist verboten.

Der Schiedsrichter entscheidet dann auf 11-Meter.

In der 2. Halb-Zeit konnte der HSV das 1 zu 1 schiessen.

Auch das war ein 11-Meter.

Weil Aaron Hunt im Straf-Raum gefoult wurde.

Simon Terodde hat den Elf-Meter verwandelt.

Verwandelt bedeutet: Er hat ein Tor geschossen.

Aber auch nach dem Tor änderte sich nichts.

Der VfL Bochum war besser.

Und hat noch zwei Tore geschossen.

Der Sieg für den VfL Bochum war verdient.

Der Trainer hat gesagt:

  • Wir haben verdient verloren.
  • Uns fehlte die Willens-Kraft.
  • Wir hatten Probleme mit dem Ball-Besitz.
  • Mit den Spielern auf dem Platz war ich nicht zufrieden.
  • Wir sprechen jetzt darüber was wir falsch gemacht haben.
  • Und werden daraus lernen.
  • Niederlagen gehören zum Fußball dazu.

Jetzt hat der HSV weiter 17 Punkte.

Und ist in der Tabelle weiter auf dem 1. Platz.


Nächstes Spiel: 1. FC Heidenheim

Am 9. Spieltag spielt der HSV gegen den 1. FC Heidenheim.

Heidenheim ist eine Stadt im Bundes-Land Baden-Württemberg.

Der 1. FC Heidenheim ist in der Tabelle auf dem 11. Platz.

Der HSV spielt auswärts.

Das bedeutet: Der HSV spielt in Heidenheim, in der Voith-Arena.

Das Spiel findet am Sonntag um 13.30 Uhr statt.

Das Spiel findet wieder ohne Zuschauer statt.

Deshalb gibt es am Spiel-Tag dieses Angebot im Internet:

https://www.hsv.de/news/hsvnetradio

Das ist das Radio vom HSV.

Hier beschreiben zwei Reporter das Spiel ganz genau.

Während es läuft.

Das heißt: live.

Und wird so gesprochen: leif.

Das ist das Ziel:

Die Zuhörer sollen sich das Spiel genau vorstellen können.

Man nennt es auch: Reportage.

Das wird so gesprochen: Reportahsche.

Es ist ein anderes Wort für Bericht.