skip_navigation

Soziales

Nachbarschaftshilfe für Geflüchtete

Wir unterstützen unser HSV-Fanprojekt und ehrenamtlich engagierte HSV-Fans dabei, aktive Hilfe für Geflüchtete zu leisten. Die Angebote richten sich an geflüchtete Kinder und Jugendliche, die in den Erstaufnahmeneinrichtungen Schnackenburgallee und Albert-Einstein-Ring sowie in den Unterkünften Holstenkamp und August-Kirch-Straße untergebracht sind.

Es gibt z. B. feste wöchentliche Fußballtrainings und -spiele in Hamburg und Norderstedt sowie ein „Flüchtlingscafé“ im Fanhaus Stresemannstraße. Dies wurde dort auf weitgehend ehrenamtlicher Basis auf die Beine gestellt.

Gerade solche Initiativen tragen zu einer echten Willkommenskultur bei und sind damit ganz besonders unterstützenswert – zumal sie aus der HSV-Familie stammen.

Zusammen mit dem Hamburger Sport-Verein e. V. unterstützt die HSV-Stiftung zudem die Integrationsinitiative der DFL Stiftung.

Sportliche Aktivitäten

Von September 2015 bis Dezember 2019 führten wir gemeinsam mit dem HSV-Fanprojekt, Trainern des HSV e. V. und der HSV-Fußballschule Fußballtrainings in der Volksbank Arena sowie in der Sporthalle Bahrenfeld durch.

Zusammen mit dem HSV e. V. sind wir zudem Teil des Willkommensbündnisses der DFL Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

Doch nicht nur Fußball stand auf dem Programm: Auch im Basketball und Tischtennis wurde sich sportlich betätigt. 

Darin sahen wir eine Chance, geflüchtete Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einem Freizeitangebot in Hamburg willkommen zu heißen, sie zu integrieren und ihnen gleichzeitig sportliche Werte wie Fairness und Teamgeist zu vermitteln. Der Spaß stand dabei selbstverständlich im Mittelpunkt!

Seit November 2015 wurde dieses Projekt unter dem Motto „Willkommen im Sportverein“ auch auf die vereinseigene Sportanlage in Norderstedt ausgeweitet. Zusammen mit qualifizierten und engagierten Trainern des HSV e. V. wurden verschiedene Sportarten angeboten.

Stadionbesuche

Bereits seit August 2014 laden wir Geflüchtete zu unseren Heimspielen ein. Der Höhepunkt war mit Sicherheit für alle geflüchteten Kinder mit den Spielern des HSV und den Spielern von Hertha BSC gemeinsam aufzulaufen.

Auch in dieser Saison begrüßen wir regelmäßig Geflüchteten-Gruppen, die aus dem Hamburger Weg Block 11C den HSV-Profis zujubeln.

Mehr als 1.600 geflüchtete Menschen durften wir bereits hier bei uns im Volksparkstadion willkommen heißen!

"Flüchtlingscafé"

Am 10. November 2015 wurde im HSV-Fanhaus in der Stresemannstraße feierlich die neue Industrieküche eingeweiht, die vom Hamburger Weg gesponsert wurde.

Seit Februar 2015 findet hier jeden Dienstag ab 18 Uhr ein Flüchtlingscafé statt. Dort kochen ehrenamtliche HSV-Fans gemeinsam mit Geflüchteten, tauschen sich aus, gucken Fußball und helfen, wo es nötig ist.

Spendenaktion

Am 17. und 18. September 2015 haben wir zusammen mit dem HSV-Fanhaus sowie fleißigen HSV-Helfern, einigen Spielern und ihren Frauen, HSV-Mitarbeitern sowie Fans Winterkleidung für unsere geflüchteten Nachbarn auf Parkplatz Braun gesammelt. 

Das Ergebnis war beeindruckend: In nur zwei Tagen hatten wir einen 15 Meter langen Sattelschlepper mit Winterjacken, warmen Pullovern, Mützen, Schals, Handschuhen sowie neuer Unterwäsche und Socken.

Kontakt zum Hamburger Weg

Die HSV-Stiftung "Der Hamburger Weg"

Sylvesterallee 7

22525 Hamburg

 

Telefon: 040 4155-2929

 

E-Mail: der-hamburger-weg@hsv.de

 

Impressum