skip_navigation

Spezialistenteams

Die HSV-Torwartfamilie - Ein starkes Team

24 Torhüter umfasst unsere Torwartfamilie. Um alle Spieler gemäß ihres Alters entsprechend zu fördern, bietet der HSV ein spezifisches, akribisches und detailliertes Torwarttraining an.

Das Anforderungsprofil eines Torwartes hat sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt – durch das offensive wie defensive Mitspielen ist das Hoheitsgebiet eines Torhüters heutzutage längst nicht mehr nur auf den Strafraum begrenzt. Vielmehr ist der Torhüter im modernen Fußball als elfter Feldspieler zu betrachten. Zugleich hat das Verhindern von Gegentoren weiterhin die größte Priorität.

Um die Torhüter des Hamburger SV stetig weiterzuentwickeln und so auf ihr bestmögliches Level zu bringen, bieten wir in allen Altersklassen ein spezifisches, akribisches und detailliertes Torwarttraining an: Beginnend im Grundlagenbereich von der U11 bis zur U13 über den Aufbaubereich in der U14 und U15 bis hin zum Leistungsbereich, der von der U16 bis zur U19 reicht, werden die Torhüter an das moderne Torwartspiel herangeführt.

Gerade im Kindes- und Jugendalter geht es dabei um das spielerische Erleben und Erlernen der Bewegungsabläufe, wobei in der täglichen Arbeit die Freude an der Position im Vordergrund steht. In den höheren Altersklassen erhöht sich der Leistungsanspruch sukzessive, so dass dann sowohl tägliches Torwarttraining als auch spezifisches Krafttraining, die mentale Betreuung durch Sportpsychologen, und individual-, Gruppen- und Mannschaftstraining zum Alltag der Torhüter gehören. 

Diese vier Komponenten bilden die Achse unserer Torwartausbildung:

Nr.

Komponente

Bestandteile

1

Psychologie

Mut, Verantwortung, Konzentration, Risikobereitschaft, Leidenschaft, Selbstbewusstsein, intrinsische Motivation

2

Physiologie

Schnelligkeit/Agilität, Kraft, Beweglichkeit, Bewegungskoordination, Ausdauer

3

Defensivspiel

Torverteidigung, Raumverteidigung

4

Offensivspiel

Spieleröffnung, Mitspielen

Unsere Torwarttrainer