
Soziales
10.06.20
1-EURO-TICKETSPENDE – 41.664,32 € FÜR HERZCASPAR E.V.
DER HAMBURGER WEG ÜBERGIBT MIT SEINER PATIN RHEA HARDER-VENNEWALD DEN SCHECK DER 1-EURO-TICKETSPENDE 2019/20
In lieb gewonnener Tradition wurde die 1-Euro-Ticketspende der HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“ in den vergangenen Jahren im Rahmen des letzten Heimspiels im ausverkauften Volksparkstadion feierlich übergeben. Etwas anders als gewohnt ging die Übergabe des Spendenschecks allerdings in dieser Saison vonstatten: Aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie wurde die Übergabe an die Heimstätte des Gewinnervereins HerzCaspar e. V., vor den Eingang des Kinder-UKE, verlegt. Bei strahlendem Sonnenschein übergab die Hamburger Weg Patin Rhea Harder-Vennewald den Scheck der diesjährigen 1-Euro-Ticketspende an HerzCaspar e. V.
Während der gesamten bisherigen Saison konnten HSV-Fans beim Kauf eines HSV-Tickets einen zusätzlichen Euro für das Gewinnerprojekt spenden. Die Spendensumme wurde schließlich vom Hamburger Weg nochmals verdoppelt, so dass am Ende eine bemerkenswerte Summe zusammenkam. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass für die noch ausstehenden Heimspiele der laufenden Saison keine Karten mehr verkauft werden können, ist die Gesamtsumme von 41.664,32 € umso beachtlicher. Sehr glücklich zeigte sich Xenia von Schiller, 2. Vorsitzende von HerzCaspar e. V., als sie schließlich den Spendenscheck entgegennehmen konnte.

Saison 2018/19: Balu und Du freut sich über 43.286,80 €
Zur Scheckübergabe der 1-Euro-Ticketspende im Vorfeld des letzten Heimspiels gegen den MSV Duisburg überreichten der Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg und Schirmherr der HSV-Stiftung, Dr. Peter Tschentscher, die Hamburger Weg Paten Rhea Harder-Vennewald, Marcell Jansen, Kostja Ullmann und Stephan Luca sowie Nicola Menke, Leitung der HSV-Stiftung, und Sven Neuhaus, Projektleiter des Hamburger Wegs, den Spendenscheck an das diesjährige Gewinnerprojekt der 1-Euro-Ticketspende, Balu und Du Hamburg.
Während der gesamten Saison konnten die HSV-Fans beim Kauf eines HSV-Tickets einen zusätzlichen Euro für das Gewinnerprojekt spenden. Die Spendensumme wurde zum Ende der Saison vom Hamburger Weg nochmals verdoppelt, so dass eine bemerkenswerte Summe zusammenkann. Sehr glücklich zeigte sich Johannes Mauerhof, Leiter von Balu und Du Hamburg, als er schließlich den stolzen Scheck von 43.286,80 € entgegennehmen konnte. Sichtlich gerührt und dankbar richtete er seine Worte an die HSV-Fans:
„Der Malteser Hilfsdienst dankt allen Fans des HSV für ihre Ticketspende und dem Hamburger Weg für die Verdoppelung und die damit fantastische Spendensumme von 43.286,80 €. Diese Spende ermöglicht uns das Projekt Balu und Du mit noch mehr Patenschaften zwischen jungen Ehrenamtlichen und Grundschulkindern mit Unterstützungsbedarf weiterzuführen. Damit bekommen über 30 Kinder in Hamburg pro Jahr einen Freund/Balu an die Seite, der Ihnen durch den Großstadtdschungel mit all seinen Problemen hilft.“
Auch in der Saison 2019/20 wird es für alle HSV-Fans wieder die Möglichkeit geben, ein soziales Kinder- und Jugendprojekt ihrer Wahl zu unterstützen. Ab Juni können interessierte Fans ihr Herzensprojekt unter www.der-hamburger-weg.de bei der HSV-Stiftung für den Gewinn der 1-Euro-Ticketspende vorschlagen.

Scheckübergabe der 1-Euro-Ticketspende 2017/18
Sehr glücklich zeigte sich Volkert Ruhe, Geschäftsführer von "Gefangene helfen Jugendlichen e.V.", als er die stolze Summe von 33.543,46 € entgegen nehmen konnte. Zur Scheckübergabe der diesjährigen 1-Euro-Ticketspende im Vorfeld des Bundesliga-Spiels gegen Borussia Mönchengladbach überreichten die Hamburger Weg Paten Stephan Luca, Kostja Ullmann, Rhea Harder-Vennewald und Marcell Jansen sowie Nicola Menke, Leitung der HSV-Stiftung und Sven Neuhaus, Projektleiter des Hamburger Wegs, feierlich den Spendencheck. Sichtlich gerührt und sehr dankbar nahm Volkert Ruhe den Scheck entgegen. Der Hamburger Weg möchte sich bei allen HSV-Fans für die tolle Unterstützung bedanken und auch Volkert Ruhe möchte allen Spendern ausdrücklich seinen Dank ausrichten:
"Liebe HSV-Fans,
Wir hätten niemals gedacht, dass wir eine Unterstützung in solch einer Höhe bekommen würden. Dafür möchte Gefangene helfen Jugendlichen e.V. euch, also allen HSV-Fans, dem Team des Hamburger Wegs und allen anderen, die abgestimmt und gespendet haben, zutiefst danken. Ihr helft unseren Hamburger Jugendlichen dabei, sich von Gewalt und Kriminalität fernzuhalten und gebt Strafgefangenen die Möglichkeit, sich wieder in die Gesellschaft einzufinden, um straffrei zu bleiben. Ihr ebnet den Weg in eine sichere Gesellschaft."
(Volkert Ruhe, Gefangene helfen Jugendlichen e.V.)
Bereits zum 6. Mal konnten die HSV-Fans ein soziales Kinder- oder Jugendprojekt ihrer Wahl mit der 1-Euro-Ticketspende unterstützen. Vor der Saison waren sie dazu aufgerufen, ihre Herzensprojekte vorzuschlagen. Aus den vielen Zusendungen wählte die Jury des Hamburger Wegs schließlich drei Projekte aus, unter denen in einem Online-Voting das Gewinnerprojekt der diesjährigen 1-Euro-Ticketspende ermittelt wurde. Dabei setzte sich "Gefangene helfen Jugendlichen e.V." mit 45,08% der Stimmen gegen die Mitbewerber durch. Der Hamburger Weg verdoppelte die erzielte Spendensumme zum Ende der Saison, weswegen es gleich doppelten Grund zur Freude gab.

Saison 2016/17
Rekordsumme bei der 1-Euro-Ticketspende
Vor Beginn der Saison waren die HSV-Fans abermals dazu aufgerufen, ihr Herzensprojekt der diesjährigen 1-Euro-Ticketspende vorzuschlagen. In einem Online-Voting setzte sich schließlich das „Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e.V.“ mit 44,66% der Stimmen durch und durfte sich somit über eine Spende am Ende der Saison freuen!
Große Augen machten die Vertreter des „Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e. V.“, als sie den Scheck der 1-Euro-Ticketspende in den Händen hielten. 49.995,14 € - das ist ein neuer Rekord!! Sven Neuhaus, Projektleiter Hamburger Weg, übergab den Scheck im Rahmen der NDR 2 Fanshow, an das diesjährige Gewinnerprojekt und sorgte damit bei allen Beteiligten für Freude und große Dankbarkeit.
Der Hamburger Weg bedankt sich bei allen HSV-Fans, für die tolle Spendenbereitschaft und auch das „Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e.V.“ möchte die Gelegenheit nutzen und sich bei euch noch einmal explizit bedanken:
„Liebe HSV-Fans,
das ist einfach unfassbar! Dass wir eine Unterstützung in einer solchen Höhe bekommen, liegt nur an euch! Wenn man sich dann noch vorstellt, dass hinter jedem einzelnen Euro die Entscheidung eines Fans steht, eines konkreten Menschen also, dann ist es noch beeindruckender: So viele von euch unterstützen unsere Arbeit. Wir danken euch von ganzem Herzen! Jetzt können wir erst mal unbesorgt in die Zukunft blicken und weiterhin das tun, was hilfreich ist für Kinder und Jugendliche nach einem großen Verlust.
Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an den HSV als großzügigen Mitförderer sowie insbesondere auch an die HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“ – dessen Team uns die ganze Saison lang so toll begleitet und super unterstützt hat!“
(Barbara Heling, Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e. V.)

Saison 2015/16
Doppeltes Glück bei der 1-Euro-Ticketspende
Mit einem Euro gleich doppelt Gutes tun – unter diesem Motto stand in dieser Saison die 1-Euro-Ticketspende der HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“. Im Rahmen der Stadionshow überreichte Joachim Hilke heute deshalb gleich zwei Spendenschecks über jeweils 18.481 Euro. Freuen dürfen sich die Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e. V. und Hände für Kinder e. V. – Der neue Kupferhof.
Bereits das vierte Jahr in Folge hatten die HSV-Fans die Möglichkeit, bei der Ticketbestellung einen zusätzlichen Euro an den Hamburger Weg zu spenden, der die Spendensumme am Ende der Saison an soziale Projekte für Kinder und Jugendliche aus der Region Hamburg weitergibt. In dieser Saison waren die Offiziellen Fanclubs aufgerufen, ihre Herzensprojekte vorzuschlagen; die Jury des Hamburger Wegs hat im Anschluss drei der eingereichten Projekte zur Wahl gestellt und die HSV-Fans in einem Online-Voting entscheiden lassen, an welche soziale Organisation die Spendensumme gehen soll. Aufgrund des knappen Kopf-an-Kopf-Rennens hat der Hamburger Weg die 1-Euro-Ticketspende verdoppelt, sodass sich heute beide Organisationen freuen können, denn geteilte Freude ist bekanntlich doppelte Freude.