
Soziales
11.07.22
ZKV Kampus erhält die 1-Euro-Ticketspende 2022/23
ZKV Kampus gewinnt das Online-Voting und erhält zum Ende der Saison 2022/23 die Erlöse der 1-Euro-Ticketspende.
In den letzten Tagen konnten HSV-Fans soziale Kinder- und Jugendprojekte für den Gewinn der 1-Euro-Ticketspende* vorschlagen. Das Team der HSV-Stiftung "Der Hamburger Weg" erreichten viele Einsendungen, von denen drei Finalisten ausgewählt wurden. Folgende Projekte standen vom 4. Juli - 10. Juli zur Wahl für den Gewinn der 1-Euro-Ticketspende 2022/23:
- Ampu Vita e. V. mit dem Projekt Ampu Kids
- Stiftung Langfeld & Friends ZukunftsWege
- ZKV Kampus (ehemals Zweikampfverhalten e. V.
Nun steht fest, welches Projekt das Gewinnerprojekt der 1-Euro-Ticketspende ist und den Spendenscheck am Ende der Saison 2022/23 entgegennehmen kann!
Mit 55,60 % der Stimmen setzte sich ZKV Kampus gegen die beiden Mitbewerber durch. Das Team vom ZKV Kampus zeigte sich überwältigt vom Ergebnis des Online-Votings:
„Unsere Mission ist es, nicht nur Wilhelmsburg, sondern ganz Hamburg etwas friedlicher zu machen. Mit dem Gewinn der 1-Euro-Ticketspende sind wir unserem Ziel einen riesengroßen Schritt näher gekommen und dafür möchten wir uns bei allen bedanken, die für uns abgestimmt haben! Jetzt können wir noch mehr Kinder und Jugendliche erreichen, mit ihnen Win-win-Lösungen für Streitsituation im Sport und Alltag trainieren, um Konfliktspiralen möglichst früh zu stoppen und so größere Konflikte zu verhindern. Denn das ist in diesen Tagen aktueller und wichtiger denn je."

Über ZKV Kampus (ehemals Zweikampfverhalten e. V.)
Spread the Coolness! Seit 2008 bietet der gemeinnützige ZKV Kampus Sportsozialarbeit insbesondere für Wilhelmsburger Kids mit hundertprozentiger Konflikterfahrung an. Fair im Sport - Cool im Alltag? Unfaires Verhalten wird durch Training mit interdisziplinären Coaches aus Bereichen wie Sport, Psy-chologie oder Kriminologie in ein respektvolles Miteinander umgewandelt. Dabei übernehmen ehemali-ge Teilnehmer aus dem Kiez eine Vorbildfunktion und engagieren sich als Peers, an deren Entwick-lungsgeschichten sich die Kids orientieren.
Knapp 90 Prozent der jährlich rund 600 an den MixMyWorkshops teilnehmenden Kids von acht bis 18 Jahren entwickeln sich dadurch positiv im Privatleben und in der Schule. Fehlen ihnen aufgrund ihrer Lebensumstände oft alternative, gelassene Handlungsoptionen im Streit, so fördern Themen wie Coolness, Diversity oder Teamwork gegenseitige Unterstützung sowie wirksame Kommunikations- bzw. Konfliktlösungstechniken. Sie lernen, mit dem Support ihrer Eltern, Lehrer und Trainer Streit zu schlichten, bemerken ihr eigenes Potenzial und werden somit zum Vorbild für andere. Das Erlernte stärkt nicht nur die Kinder und Jugendlichen, sondern entlastet auch deren erwachsene Role Models in ihrem Arbeits- und Erziehungsalltag.
„Ich war früher sehr aggressiv. Ja, einer der, wenn er wütend wurde, entweder schlagen musste oder irgendetwas kaputt machen musste. Ich habe bei ZKV gelernt, wie man die Wut unter Kontrolle halten kann, wie man Tricks benutzt, um nicht zu streiten. Jetzt bin ich Peer, weil ich das kann. Und ich bin hier, weil ich den Kindern helfen will, die in der Situation sind, so wie ich früher. Peers sind Vorbilder für die Kinder, damit die in der Zukunft auch Vorbilder sein können.“ (Yusuf Can Çiçek, ZKV Kampus Peer)
„Mit der 1-Euro-Ticketspende würden wir unsere Coolnessmessage unter weitaus mehr Kindern und Jugendlichen verbreiten können. Mit diesen möchten wir Win-Win-Lösungen für alltägliche Streitigkei-ten trainieren, um Konfliktspiralen möglichst früh zu stoppen und so größere Konflikte zu verhindern. Mal ehrlich, die Coolnesstipps sollten über Wilhelmsburg hinaus in ganz Hamburg genutzt werden, denn in diesen Tagen ist unsere Mission aktueller und wichtiger denn je.“ (Leonie Althaus, ZKV Kampus Coleaderin)
*Wie funktioniert die 1-Euro-Ticketspende?
Beim Kauf eines HSV-Tickets habt ihr die Möglichkeit, einen zusätzlichen Euro zu spenden, indem ihr bei der Online-Ticketbestellung unter "Versandart" einfach ein Häkchen bei "+ 1-Euro-Ticketspende" setzt oder am Telefon sagt, dass ihr gerne spenden möchtet.
Das Ticket kostet dann genau einen Euro mehr. Die HSV-Stiftung "Der Hamburger Weg" gibt die Spende am Ende der Saison an das Gewinnerprojekt der 1-Euro-Ticketspende weiter.
Unterstützt die gute Sache und spendet bei jedem Ticketkauf für ein Heimspiel des HSV auch euren Euro!
Vielen Dank
Euer Team der HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“