
Klassenzimmer
Der HSV im Nationalsozialismus
Der Workshop „Der HSV im Nationalsozialismus“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab dem neunten Jahrgang und dauert ca. fünfeinhalb Stunden.
Behandelt werden die Auswirkungen der NS-Machtübernahme auf den HSV, Mitglieder und Hamburg. Die Jugendlichen erfahren, welche Auswirkungen der Nationalsozialismus auf den Alltag der Menschen hatte. Dabei werden mithilfe von Biografien unterschiedliche Perspektiven eingenommen. Der Workshop beleuchtet zudem den Umgang des HSV mit der nationalsozialistischen Politik und die spätere Aufarbeitung der eigenen Rolle im Dritten Reich sowie die generelle Rolle des Sports als Propagandainstrument des Regimes. Darüber hinaus beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit aktueller Erinnerungskultur und der Notwendigkeit, dieses dunkle Kapitel niemals zu vergessen, damit es sich nicht wiederholen kann.
Im Rahmen des Workshops erkunden die Jugendlichen das HSV-Museum und erhalten eine thematische Führung durch das Volksparkstadion.
Das Workshopangebot ergänzt den Unterricht in den Fächern Geschichte und Politik.
Klassenstufen: ab 9
Termine: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
Zeitraum: 10-15:30 Uhr
Anmerkung: Der Workshop eignet sich nicht für einen Einstieg in das Thema.
Treffpunkt: HSV-Museum (Eingang Nord-Ost)
Anmeldung: ab sofort hier.