
Verein
27.01.25
Ein Gedenktag im Fußball
Am 27. Januar gibt es einen Gedenktag im deutschen Fußball.
Viele Fußball-Vereine werden sich beteiligen.
Der Gedenktag heißt: Nie Wieder!
Es ist ein Erinnerungstag.
Es soll an alle ermordeten Menschen in der NS-Zeit erinnert werden.
Ermordet bedeutet: getötet.
NS ist eine Abkürzung.
NS bedeutet: Nationalsozialismus.
Die NS-Zeit ist schon lange her.
Sie war in den Jahren von 1933 bis 1945.
In der NS-Zeit sind viele schlimme Sachen passiert.
Zum Beispiel:
Menschen mit einer Behinderung wurden getötet.
Weil es Menschen mit einer Behinderung nicht geben sollte.
Sie haben Medikamente bekommen.
Das nennt man: Euthanasie.
Niemand soll diese schlimmen Dinge vergessen.
Darum gibt es diesen Erinnerungstag.
Diesen Erinnerungstag gibt es einmal im Jahr.
Er findet am 27. Januar statt.
Weil am 27. Januar 1945 Überlebende aus dem Konzentrationslager in Auschwitz befreit wurden.
In einem Konzentrationslager wurden Menschen eingesperrt.
Sie wurden dort gefoltert und ermordet.
Viele Fußball-Vereine machen besondere Aktionen.
Die Aktionen beim HSV
Auch der HSV macht Aktionen.
Zum Beispiel:
Der HSV hat eine Gedenk-Tafel.
Die Gedenk-Tafel steht vor dem Eingang zur Rauten-Welt.
Zur Rauten-Welt gehört das Fan-Restaurant.
Das Fan-Restaurant heißt: Die Raute.
Zur Rauten-Welt gehört auch der Fan-Shop und das Museum.
Die Gedenk-Tafel steht immer dort.
Am 27.Januar können dort alle Menschen:
- Blumen ablegen
- Kränze hinlegen
- einen Schal ablegen
- oder eine Kerze anzünden
Und es wird einen Stadtteil– Rundgang geben.
Ein Stadtteil-Rundgang ist ein Gedenkgang durch ein besonderes Gebiet in Hamburg.
In dem Gebiet haben viele HSV-Spieler gewohnt.
Beim Stadteil-Rundgang wird an die Opfer gedacht.
Alle Informationen zum Stadtteil Rundgang gibt es hier:
https://nordtribuene-hamburg.de/nie-wieder-ist-jetzt-erinnerungstag-beim-hsv/
Die Seite ist nicht in Leichter Sprache.
Auch beim Heimspiel gegen Hannover 96 wird es Aktionen geben.
Zum Beispiel tragen Mitarbeitende vom HSV ein Banner auf das Spiel-Feld.
Auf dem Banner steht: We remember.
We remember ist englisch.
Es bedeutet:
Wir erinnern uns.
Und es wird einen Aufruf zum Klatschen geben.
Hast du Fragen?
Dann ruf gerne Fanny Boyn an.
Die Telefon-Nummer ist:
040/41551517
Oder schreib eine E-Mail an: