
Nachhaltigkeit
Corporate Responsibility: Umwelt
Als Organisation sind wir uns unserer ökologischen Verantwortung bewusst.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, einen immer größer werdenden Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten.
Umweltpolitik
„Als Fußballclub sowie in unserer Funktion als Stadioneigentümer und -betreiber sind wir uns unserer ökologischen Verantwortung bewusst. Wir arbeiten kontinuierlich daran, einen immer größer werdenden Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und Umweltbelastungen zu vermeiden.
Wir analysieren die Art und den Umfang der Umweltauswirkungen unserer Prozesse und betrachten dabei relevante Umweltaspekte. Dazu zählen u. a. Umweltaspekte wie Ressourcenschonung und Abfallvermeidung.
Wir verpflichten uns zur Erfüllung der für uns bindenden Umweltverpflichtungen und zur fortlaufenden Verbesserung unseres Umweltmanagements, um unsere Umweltleistung zu optimieren und zur ökologischen Nachhaltigkeit beizutragen.“
*Die HSV Fußball AG hat sich entschieden, ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 einzuführen. Die Unternehmensgruppe Die Top Berater unterstützt den HSV seit der Saison 2021/22 als „Lotse“ bei der Implementierung des Umweltmanagementsystems.
Ressourcenschonung
- Die HSV Fußball AG bezieht ausschließlich Ökostrom. Seit Anfang 2023 versorgt Shell die HSV Fußball AG im Rahmen einer Ökostrompartnerschaft mit erneuerbarem Strom.
- Auf dem Dach der Alexander-Otto-Akademie auf dem HSV-Campus sorgen Photovoltaikanlagen für eine ökologische Stromgewinnung, die ca. 20 Prozent des Jahresbedarfes deckt. Die flächendeckende LED-Beleuchtung in der Alexander-Otto-Akademie ist tageslichtgesteuert. Zudem werden Präsenzmelder verwendet.
- Die HSV Fußball AG beschäftigt sich kontinuierlich mit Maßnahmen zur Senkung des Energie- und Wasserverbrauches. Angesichts der Energiekrise wurden im Herbst 2022 zusätzliche Einsparpotenziale identifiziert und entsprechende Maßnahmen zur Energieeinsparung umgesetzt.
Catering
- Die HSV Fußball AG hat zur Saison 2021/22 in den Public-Bereichen im Volksparkstadion ein Mehrwegbechersystem für den Getränkeausschank eingeführt und setzt dabei zusammen mit ihrem Catering-Partner Aramark auf eine rundum nachhaltige Lösung. Die neuen Mehrwegbecher bestehen aus Polypropylen (BPA-frei), wurden in Deutschland hergestellt und sind recyclebar. Nach der Benutzung werden die Becher in unmittelbarer Nähe des Volksparkstadions gespült, um die Transportwege und damit die CO2-Emissionen möglichst gering zu halten.
- An Heimspieltagen werden im Volksparkstadion an zwei Kiosken vegane Speisen angeboten. Am Kiosk Süd 23 im B-Rang gibt es vegane Brat- und Currywurst, vegane Brezeln sowie wechselnde Angebote wie z. B. Obst- oder Salatcups, Chips, Smoothies und Wraps. Der Kiosk Ost 22a im B-Rang ist eine „Brezelbutze“, in der vegane Brezelprodukte mit bspw. Kürbiskernen, Peperoni uvm. verkauft werden.
- Die HSV Fußball AG ist Partnerin der Initiative „aufgefangen“, im Rahmen derer Hamburger Betriebe, Organisationen und Institutionen sowie die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz ihr Engagement bündeln, um Lebensmittelverluste zu reduzieren und Lebensmittel nachhaltig zu nutzen.
Mobilität
- Klimaschutz: Die Profi-Mannschaft des HSV wird in der Saison 2022/23 klimaneutral zu den Auswärtsspielen in der 2. Bundesliga und im DFB-Pokal reisen. Die Auswärtsreisen werden durch die Wahl des Verkehrsmittels möglichst umweltfreundlich gestaltet, um zunächst CO2-Emissionen zu reduzieren und anschließend die verbleibenden Emissionen zu kompensieren.
- Um umweltfreundliche Mobilität zu fördern, berechtigt ein Public Ticket für HSV-Heimspiele zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs im Hamburger Verkehrsverbund.
- In unmittelbarer Nähe vom Volksparkstadion gibt es eine StadtRAD-Station (Ecke Sylvesterallee / Schnackenburgallee).
Merchandising
Die Fanshops der HSV Fußball AG bieten Merchandising-Artikel an, die mit dem Global Organic Textile Standard (GOTS) Label ausgestattet, mit dem Grünen Knopf zertifiziert und/oder aus Baumwolle hergestellt sind, die von Fairtrade-Produzenten angebaut, nach Fairtrade-Standards zertifiziert und gehandelt wurde.
- Die HSV Fußball AG ist Teil der Initiative vom „Feld in den Fanshop“, die das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und das Bekleidungsunternehmen Brands Fashion GmbH im April 2022 gemeinsam mit sieben Clubs aus der Bundesliga und 2. Bundesliga gestartet haben. Inzwischen haben sich zwei weitere Clubs der Initiative angeschlossen. Als Teil der Initiative rückt der HSV die Produktion von nachhaltigen Fanartikeln in den Fokus. Die Initiative ist darauf ausgerichtet, eine Baumwollkooperative in Indien bei der Umstellung auf biologischen Baumwollanbau zu unterstützen sowie benachteiligte Kinder und Jugendliche durch Sport zu fördern. Im Januar 2023 trat der HSV zusammen mit acht weiteren Proficlubs eine einwöchige Delegationsreise nach Gujarat in Westindien an, um am Beginn der Textillieferkette die ersten Erfolge zu begutachten und sich ein Bild von den weiteren Aufgaben zu machen.
- Die Rothosen-Kollektion und Baby-/Kleinkind-Kleidung wurden bzw. werden in Zusammenarbeit mit der Brands Fashion GmbH, Europas Marktführer für nachhaltige Arbeitskleidung, entwickelt und in einer sogenannten Green Factory im südindischen Tiruppur hergestellt. Die Textilfabrik wurde im Februar 2020 offiziell eröffnet und zeichnet sich dadurch aus, dass dort umweltfreundlich, ressourcenschonend und nachhaltig produziert wird. Als größter Abnehmer hat die Brands Fashion GmbH das Unternehmen Sags Apparel, den Betreiber der Fabrik, dabei unterstützt, das Gebäude zur Green Factory umzubauen. Dabei wurden lokale, natürliche und recycelte Baumaterialien verwendet. Die Anlage wurde mit LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) Platinum zertifiziert, der höchsten der vier weltweiten LEED-Auszeichnungsstufen für ökologisches Bauen. Es ist das erste Mal, dass einem umgebauten Gebäude dieser Status verliehen wurde.
- Am 07.12.2021 hat die cum ratione gGmbH die zweite Auflage ihrer Studie „Die Vereine im Ranking – So fair sind ihre Shops“ veröffentlicht. Für das Ranking hat die cum ratione gGmbH u. a. bewertet, wie viele Fanartikel eines Clubs bereits nachhaltig produziert werden. Neben den Bundesligisten wurden erstmals auch alle Clubs aus der 2. Bundesliga in die Bewertung mit aufgenommen. Der HSV hat als bestplatzierter Neueinsteiger der Studie den 3. Platz belegt. Die Platzierung ist eine Belohnung für die Leistung des gesamten Teams, gleichzeitig aber vor allem Ansporn, den eingeschlagenen Weg der nachhaltigen Entwicklung in den kommenden Jahren weiter konsequent zu verfolgen.
- Online-Fanshop: Lieferungen werden grundsätzlich mit DHL GoGreen verschickt, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Partnerschaften
Run For The Oceans: 2017 hat adidas zusammen mit Parley den Run For The Oceans ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Plastikverschmutzung der Ozeane zu erhöhen. Der HSV hat seine Fans aufgerufen, im Zeitraum vom 28.05. bis zum 08.06.2021 sowie vom 23.05. bis zum 08.06.2022 am Run For The Oceans 2021 bzw. 2022 teilzunehmen und für die Ozeane zu laufen.