
Vorbericht
01.11.25
"Große Qualität": Das Traditions- und Aufsteigerduell
Wenn der 1. FC Köln und der Hamburger SV aufeinandertreffen, dann sind das schon zwei der größeren Namen des deutschen Fußballs - die sich nach ihrem gemeinsamen Aufstieg aber erst wieder in der Bundesliga etablieren müssen. Alle Infos zu diesem besonderen Duell kennt der "Spieltag kompakt".
Zum Abschluss der Englischen Woche schenkt der Bundesliga-Spielplan dem HSV einen echten Klassiker: Am Sonntag wird um 15.30 Uhr (live im HSVnetradio) das Traditionsduell zwischen dem 1. FC Köln und dem HSV angepfiffen – das durch den gemeinsamen Aufstieg beider Teams in die 1. Liga jetzt mit einer noch höheren Wucht und Wichtigkeit daherkommt. Und: Nach der Pokalwoche und dem Erreichen des Achtelfinals durch den Erfolg in Heidenheim bildet dieses große Bundesliga-Traditionsduell den krönenden Abschluss der Hamburger Fußballwoche, die mit einem erfolgreichen Spiel in Köln gekrönt werden soll. Was es zu diesem Duell der beiden nicht ganz normalen Aufsteiger zu wissen gibt, mit welchen personellen Voraussetzungen beide Teams in diesen 9. Spieltag gehen und worauf man im insgesamt 111. Duell zwischen dem 1. FC Köln und dem HSV achten sollte, das erklärt wie immer – kurz und knackig verpackt – der "Spieltag Kompakt".

Das Personal
Aufgrund des DFB-Pokalspiels beim 1. FC Heidenheim konnte Chefcoach Merlin Polzin die Mannschaft nicht wie gewohnt über eine gesamte Woche auf das kommende Spiel vorbereiten. Dennoch haben Trainerteam und Mannschaft die kurze Zeit optimal genutzt, um erstens nach dem erfolgreichen, aber kraftzehrenden Auswärtsspiel in Heidenheim (Foto) zu regenerieren und zweitens die richtigen Kniffe für dieses besondere Aufsteiger-Duell in Köln einzustudieren. Positiv hierbei: Der Coach kann trotz der Mehrfachbelastung in dieser Englischen Woche personell fast aus dem Vollen schöpfen. "Warmed Omari fällt aus, das ist bekannt", so Polzin, "darüber hinaus haben wir die Kaderbreite in dieser Woche auch rund um unser DFB-Pokalspiel ausgenutzt, um den einen oder anderen Spieler gesundheitlich im Blick zu behalten und die Belastung ein wenig zu steuern. Es sieht aber soweit sehr gut aus und ich gehe davon aus, alle Mann zur Verfügung zu haben." Dies bedingt wieder einige "personelle Entscheidungen, da wir aus einer sehr großen Qualität auswählen können", wie Polzin es ausdrückt. "Wir werden hierbei sehr bei unserer Linie bleiben und unseren Plan verfolgen, gleichzeitig aber auch sehen, welche Profile zum Gegner am besten passen", deutet der Coach an.

Der Gegner
Der 1. FC Köln ist genau wie der Hamburger SV im Sommer in die Bundesliga zurückgekehrt und spielt nach einer Saison im Unterhaus – die Kölner haben ihren Betriebsunfall Abstieg ganz schnell reparieren können – wieder dort, wo er nach dem Verständnis der allermeisten deutschen Fußballfans auch hingehört. Dass dies nicht nur von der Tradition her stimmt, sondern auch sportlich, haben die Kölner in den vergangenen Tagen unter Beweis gestellt. Im DFB-Pokal brachte man den FC Bayern in der ersten Hälfte erst an den Rande der Verzweiflung und danach zumindest noch das eine oder andere Mal in Bedrängnis und musste sich erst im weiteren Verlauf geschlagen geben (Foto). So hieß es nach eigener 1:0-Führung am Ende 1:4, dies aber ganz unter dem Motto "Raus mit Applaus". Und wenige Tage zuvor hatte man in der Liga auch beim wie immer hochgehandelten BVB lange Zeit hervorragend mitgehalten und kassierte erst tief in der Nachspielzeit die bittere 0:1-Niederlage, die genauso schwer wog wie die schlimme Verletzung von Tim Hübers, der gegen den HSV ausfallen wird. Sportlich bedeutet der Verlust des Abwehrchefs eine deutliche Schwächung des Kaders, denn mit Hübers fehlt nun bereits der dritte Innenverteidiger langfristig: Zunächst traf es Luca Kilian (Kreuzbandriss), dann verletzte sich Neuzugang Rav van den Berg schwer an der Schulter, und nun also auch noch Hübers, der ebenfalls viele Monate ausfallen wird. Wie wird die Mannschaft dies auffangen können, um den sehr soliden Saisonstart mit elf Punkten aus acht Spielen fortsetzen zu können? "Sie verfügen über große Qualität und machen es in dieser Saison sehr gut", lobte auch Miro Muheim in den Tagen zwischen DFB-Pokal und Bundesliga, "es wird definitiv ein schwieriges Spiel".

Das Stadionerlebnis
Köln-Müngersdorf – allein dieser Klang steht für große Fußballtradition. Früher im Müngersdorfer Stadion, heute im RheinEnergieStadion zu Müngersdorf. Die Heimspielstätte des 1. FC Köln ist damals wie heute ein Quell großer Fußballkultur und einer besonderen Stadionatmosphäre (Foto). Denn wenn 50.000 Fans in dieser ikonischen Spielstätte Vollgas geben, dann ergibt dies eine Stimmung, die man nicht an vielen Orten der Bundesliga erleben kann. Diese herausragende Atmosphäre und die Unterstützung der eigenen Fans ist sicherlich auch einer der Gründe, warum der Effzeh in der vergangenen Saison, die man bekanntlich gemeinsam mit dem HSV in der 2. Liga verbrachte, ebenso wie die Hamburger zu den heimstärksten Teams gehörte (jeweils 31 Punkte, nur der 1. FC Kaiserslautern holte im eigenen Stadion mehr Zähler). Und auch jetzt, eine Etage höher, konnten die Kölner aus ihren drei Heimspielen vier Punkte sammeln – kein herausragender Wert, aber angesichts der Gegner aus Stuttgart, Freiburg und Augsburg ein sehr solider. So solide wie die gesamte bisherige Saison der Kölner, die nun den HSV erwarten. Und die rund 5.000 HSV-Fans reisen mit viel Vorfreude nach Köln, wo am Sonntag nicht nur die Jecken los sind, sondern auch die Hamburger ihren Teil zur fantastischen Stadionatmosphäre beitragen wollen. Wie das geht, bewiesen sie unter anderem auch in der vergangenen Saison, als sie beim 2:1-Erfolg ihrer Mannschaft in Köln großen Grund zur Freude hatten. Wiederholung erwünscht!
Der Spieltag beim HSV
Das Heimspiel des 4. Spieltags wird live und exklusiv auf DAZN übertragen, darüber hinaus seien euch aber selbstverständlich auch die weiteren verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr die Partie ebenfalls live verfolgen könnt.
HSVnetradio – Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live vor Ort für euch dabei, begleitet für euch das Spielgeschehen und bringt euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
X – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
"PUR DER HSV" – Der offizielle HSV-Podcast stellt Spieler, Verantwortliche und Menschen des Clubs von einer ganz persönlichen Seite vor.
