
Verein
02.09.25
HSV begrüßt ISR Recycling als neuen Co-Partner
Die ISR Recycling GmbH & Co. KG aus Itzehoe wird den HSV als Co-Partner unterstützen, um das gemeinsame Ziel des verantwortungsvollen Umgangs mit Rohstoffen voranzutreiben.
Der HSV und die ISR Recycling GmbH & Co. KG, kurz ISR Recycling, gehen ab sofort gemeinsame Wege. Der neue Co-Partner, der unter anderem in Altona und Harburg Niederlassungen hat, möchte gemeinsam mit dem HSV eine ideale Plattform schaffen, um Nachhaltigkeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen gemeinsam erlebbar zu machen.
Neben der Entsorgung und Aufbereitung unterschiedlicher Materialien produziert das Unternehmen daraus hochwertige Sekundärrohstoffe, die exakt auf die Bedürfnisse von Gießereien und Stahlwerken zugeschnitten sind.
Anna Tegtmeier, Leiterin Partnership Management, Events & Hospitality, ist sich sicher: „Von dieser Partnerschaft werden alle Beteiligten profitieren. Aufgrund der nachhaltigen Kommunikationsaktivitäten und dem regionalen Engagement schätzen wir ISR Recycling als verantwortungsvollen und wichtigen Co-Partner.“
Kevin Hopp, Geschäftsführer der ISR Recycling GmbH & Co. KG, zeigt sich ebenfalls begeistert: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit dem Hamburger SV, einem Verein mit großer Strahlkraft und tiefen regionalen Wurzeln. Gemeinsam wollen wir das Thema Kreislaufwirtschaft stärker in die Öffentlichkeit bringen und zeigen, wie wichtig Recycling auch im Alltag ist“, und fügt an: „Besonders im Stadionumfeld gibt es viele Ansatzpunkte, um Ressourcenschonung erlebbar zu machen. Daher sind wir auch vor allem von dem großen gesellschaftlichen Potenzial dieser Partnerschaft überzeugt“.
Johannes Haupt, Senior Director SPORTFIVE Team HSV, ergänzt: „Mit ISR Recycling konnten wir einen neuen starken Co-Partner für den HSV finden und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit sowie die gemeinsame Partnerschaft.“
Über ISR Recycling:
An zwölf Standorten in ganz Deutschland steht die ISR Recycling GmbH & Co. KG für Kompetenz im Umgang mit Rohstoffen und Abfällen. Nicht nur die Entsorgung, Sortierung, Bearbeitung und Veredelung unterschiedlicher Materialien wird übernommen, darüber hinaus werden daraus hochwertige Sekundärrohstoffe geschaffen – maßgeschneidert für die Anforderungen von Gießereien und Stahlwerken im In- und Ausland. Der eigene Anspruch geht weit über klassisches Recycling hinaus: Mit innovativen Prozessen und einem klaren Bekenntnis zur Ressourcenschonung den nachhaltigen Verbleib wertvoller Rohstoffe im Wirtschaftskreislauf sichern – effizient, verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert.