
Saison
02.08.25
HSV bindet Trainerteam
Das Trainerteam um Chefcoach Merlin Polzin und die Rothosen gehen mit Klarheit in die neue Saison. Sportvorstand Stefan Kuntz: „Wir gehen diesen Schritt aus voller Überzeugung.“
Der Hamburger SV hat in Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison 2025/26 eine weitere wichtige Zukunftsentscheidung getroffen und das Trainerteam um Cheftrainer Merlin Polzin weiter an sich gebunden. "Wir gehen diesen Schritt aus voller Überzeugung, und unser Signal ans Trainerteam und das Umfeld ist klar: Wir wollen damit Sicherheit und Rückendeckung für die kommenden Aufgaben geben", erklärt Sportvorstand Stefan Kuntz und führt aus: "In der Bundesliga wartet ein knallharter Wettbewerb auf uns, in dem uns zwangsläufig auch Krisen begegnen können. Wir sind bereit, diese Herausforderung gemeinsam mit Merlin, Loic und Richi nachhaltig anzugehen. Denn wir haben nicht zuletzt in der Vorsaison unter Beweis gestellt, dass wir eine starke Einheit bilden, die auch bei Rückschlägen gemeinsame Lösungen findet."
Mit Blick auf die Anpassung der Verträge von Merlin Polzin sowie den Assistenztrainern Loic Fave und Richard Krohn ergänzt Direktor Sport Claus Costa: "Merlin, Loic und Richi leisten hervorragende Arbeit für den HSV nicht erst seit ihrer Übernahme als Profi-Trainerteam. Sie haben mit ganz viel Fleiß, Akribie und absoluter Klarheit das langersehnte Ziel vom Bundesliga-Aufstieg erreicht und sich dann mit einer klaren Analyse und einem fokussierten Blick auf die kommende Spielzeit auch sofort in die nächste Aufgabe gestürzt. Genau dieser Mix aus Reflexion und Ambitionen macht unser entwicklungshungriges Trainergespann aus. Wir möchten nun gemeinsam mit ihnen auch das nächste HSV-Kapitel erfolgreich prägen."

Polzin: „Wir werden weiter alles für die Raute geben“
Der gebürtige Hamburger Merlin Polzin war zur Saison 2020/21 als Assistenztrainer zu den Rothosen gewechselt und hatte das Amt des Cheftrainers in der abgelaufenen Saison 2024/25 zunächst interimistisch inne, ehe er zum Ende der Hinrunde das Vertrauen bis Saisonende ausgesprochen bekam. Neuer Teil seines Trainerteams wurden dabei auch die ebenfalls in Hamburg verwurzelten Co-Trainer Loic Fave und Richard Krohn, die zuvor im HSV-Nachwuchs tätig gewesen waren. Das Trio übernahm die Rothosen dabei Ende November 2024 auf Tabellenplatz 8 liegend und führte den HSV mit einem Schnitt von 1,86 Punkten pro Spiel nach sieben Jahren Zweitklassigkeit zurück in die Bundesliga. Auf dem Weg dorthin formte das Trainerteam mit seiner akribischen Art nicht nur das offensivstärkste Team der 2. Liga, sondern schuf mit hoher Identifikation und maximalem Teamgeist auch eine ebenso verschworene wie resiliente Einheit.
"Der HSV ist bekanntlich der Verein in meiner Heimatstadt. Seit meiner Ankunft beim HSV erfüllt es mich mit großem Stolz, die Raute auf der Brust tragen zu dürfen", erklärt Cheftrainer Polzin. "Die vergangenen Monate haben sich nicht zuletzt wegen des Aufstiegs in die Bundesliga dabei besonders intensiv angefühlt. Ich spreche dabei für das gesamte Trainerteam. Denn wir wissen aus erster Hand, was den Menschen dieser Verein bedeutet, und sind daher sehr glücklich, in dieser Konstellation von Seiten der Verantwortlichen und Gremien nochmals gestärkt worden zu sein." Zugleich richtet der Cheftrainer den Fokus voll auf die laufende Vorbereitung und die kommenden Aufgaben in der Bundesliga und sagt: "Wir sind als gesamtes Trainerteam gemeinsam mit dem Staff maximal gewillt und fokussiert, den HSV mit unserer Handschrift wieder in der Bundesliga zu etablieren. Wir gehen diese Aufgabe mit großer Demut und zugleich maximalen Ambitionen an. Und werden weiter Tag für Tag alles für die Raute geben."
Neben Cheftrainer Merlin Polzin und seinen beiden Assistenten Fave und Krohn komplettierten in der Aufstiegssaison Jan Hasenkamp (Athletik-Trainer) Sebastian Capel (Reha-Trainer), Sven Höh (Torwart-Trainer) und Eduard Riesen (Spielanalyst) das Trainerteam, welches zur neuen Saison 2025/26 um weitere Experten erweitert wurde. So bringen seither mit Basil More-Chevalier (Performance Manager) und Felix Wolfmeier (Spielanalyst) zwei weitere Mitarbeiter aus dem HSV-Nachwuchs ihre Kompetenzen im Team um die Profi-Mannschaft mit ein. Neben dem Duo aus den eigenen Reihen kam mit Max Bergmann als Co-Trainer Analyse eine weitere Fachkraft für den Analysebereich hinzu. Der 27-Jährige war zuletzt Co-Trainer bei Drittliga-Aufsteiger TSG Hoffenheim II. Unterstützt durch die teils jahrelange Erfahrung bewährter Kräfte aus der medizinischen Abteilung und dem Staff richtet dieses nun nochmals gestärkte Trainer- und Expertenteam den Fokus voll auf die finale Phase der Vorbereitung.
Die Vertragsverlängerung samt exklusiver Einblicke hinter die Kulissen gibt es hier im Video.