skip_navigation

HSV-Frauen

06.09.25

HSV-Frauen: Bundesliga-Auftakt im Volksparkstadion

An diesem Sonntag (7. September, 16 Uhr) ist es endlich so weit: Die Rothosen starten mit dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg in die Spielzeit 2025/26. Vorab gibt es hier die wichtigsten Infos rund um die HSV-Fußballerinnen.  

#1 Der Rückblick 

Rund acht Wochen Sommervorbereitung inklusive Trainingslager in Malente sowie sieben Testspielen liegen hinter den HSV-Frauen – nun ist es endlich so weit: Der Bundesliga-Auftakt steht vor der Tür. „Wir hatten eine intensive, aber auch lehrreiche Vorbereitung“, sagt Trainerin Liese Brancao, deren Team nach Erfolgen gegen Holstein Kiel (6:1) und den FC Nordsjaelland (4:0) drei Niederlagen gegen Carl Zeiss Jena (0:4), Viktoria Berlin (1:3) und RB Leipzig (0:1) einstecken musste, ehe der Bundesligist 1. FC Köln (2:0) sowie der niederländische Erstligist SC Heerenveen (4:1) in den finalen Tests besiegt wurden. „Man merkt, dass die Automatismen im Team wachsen“, resümiert Brancao, die gleich neun Neuzugänge in den Kader integrierte. Angeführt werden die HSV-Frauen seit dieser Saison von Pauline Machtens, die zur neuen Kapitänin bestimmt wurde. 

#2 Der Gegner 

Sieben nationale Meistertitel, elf DFB-Pokal-Siege, zwei Gewinne der Champions League – die Historie des VfL liest sich fulminant. Zwar erlebten die Wölfinnen in der vergangenen Spielzeit die erste titellose Saison seit 13 Jahren und veränderten im Sommer das Gesicht ihres Kaders (zwölf Neuzugänge, 15 Abgänge), doch für HSV-Trainerin Brancao ist klar: „Wolfsburg ist nach wie vor eine Top-Adresse mit enormer Qualität und großer Erfahrung. Auch wenn sie wichtige Spielerinnen verloren haben, bleibt der Kader stark genug, um in Deutschland und Europa ganz vorne mitzuspielen.“ Aktuelle und ehemalige Nationalspielerinnen wie Alexandra Popp, Cora Zicai, Vivian Endemann, Svenja Huth, Lena Lattwein, Janina Minge, Sarai Linder und Sophia Kleinherne unterstreichen dies. In der Sommervorbereitung absolvierten die Wolfsburgerinnen vier Testspiele (zwei Siege, zwei Niederlagen) und unterlagen zuletzt dem FC Bayern im deutschen Supercup mit 2:4.

#3 Der Ausblick 

Bundesliga-Auftakt, Volksparkstadion, mehr als 10.000 verkaufte Tickets und damit die größte Heimkulisse der HSV-Frauen bei einem Liga-Heimspiel jemals – die Rahmenbedingungen für den ersten Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga sind gesetzt. „Die Vorfreude ist riesig - auf das Spiel genauso wie auf die ganze Saison“, sagt Coach Brancao. Ihr Plan gegen die Titelsammlerinnen aus Niedersachsen: „Wir wollen in der Abwehrphase stabil stehen, die wichtigen Räume konsequent priorisieren und so Wolfsburgs Stärken bestmöglich begrenzen. Gleichzeitig geht es darum, unsere Umschaltmomente sauber fertigzuspielen und damit selbst gefährlich zu werden.“ 

#4 Die Spielstätte 

In der Spielzeit 2025/26 tragen die Rothosen alle Heimspiele im Volksparkstadion aus – dem Wohnzimmer des HSV. Tickets für die Partie gibt es ab zehn Euro im Onlineshop, eine Tageskasse gibt es nicht. Beim Kauf eines Erwachsenentickets können bis zu zwei Kinder kostenlos ins Stadion genommen werde. Hier gibt es alle Infos zur Anreise.  

#5 Die Übertragung 

MagentaSport und DAZN übertragen alle Partien der Google Pixel Frauen-Bundesliga live.  Auch im Radio sind die HSV-Frauen zu hören, auf NDR.de wird der Auftakt gegen Wolfsburg als 90-minütige Live-Reportage übertragen.