
Spieltags-Fakten
18.09.25
Intensität und Zweikämpfe: #HSVFCH im Direktvergleich
Spannende Zahlen, Daten und Fakten liefert vor dem 4. Spieltag der Faktencheck, der sich dieses Mal insbesondere über Zweikämpfe und eine intensive Spielweise definiert - so wie es auch für das Duell zwischen dem HSV und dem 1. FC Heidenheim zu erwarten ist.
Wenn man nach drei Spieltagen auf den Tabellenplätzen 17 und 18 steht, dann ist das längst noch kein Drama, als rundum gelungener Saisonstart geht eine solche erste Zwischenbilanz aber auch nicht durch. Und wenn diese beiden Teams dann am kommenden Spieltag auch noch direkt aufeinandertreffen, dann ist Spannung geboten. HSV gegen Heidenheim – ein Sechs-Punkte-Spiel also? Soweit würden wir nicht gehen, aber ein Sechs-Fakten-Spiel ist es auf jeden Fall. Deshalb: Sechs spannende Zahlen & Daten rund um den HSV und den FCH – jetzt im Faktencheck!
#1 Zweikämpfe für den Dreier
Der HSV gewann 51,1 Prozent seiner direkten Duelle und rangiert damit in der Bundesliga bei den Zweikämpfen auf Platz 6, die Heidenheimer hingegen belegen in dieser Statistik mit 45,1 Prozent den letzten Platz. "Dieses Spiel wird über Zweikämpfe entschieden", orakelte Defensiv-Allrounder Daniel Elfadli unter der Woche – und räumte damit indirekt seinem Team gute Chancen ein, dieses Spiel für sich zu entscheiden.
#2 Hoch hinaus
Gemeinhin ist der 1. FC Heidenheim als zweikampstarke Mannschaft bekannt, in dieser Saison gelingt es allerdings noch nicht so gut, siehe #1 oben. Insbesondere gilt dies auch für eine Stärke aus alten Tagen, nämlich die Lufthoheit, die beim FCH aktuell noch nicht gegeben ist. Nur 44,1 Prozent der Luftduelle wurden bislang gewonnen, was Platz 16 bedeutet, während der HSV mit 58,6 Prozent nach dem BVB das zweitstärkste Luftkampf-Team der Liga stellt.
#3 Doppeltes Pech
Der HSV kam in seinen bisherigen Partien – das Spiel beim übermächtigen Rekordmeister aus München sei an dieser Stelle etwas ausgeklammert – zu je einer Topchance, die dann auch im Tor mündete. Beide Male lag jedoch eine minimale Abseitsstellung vor, sodass die Treffer von William Mikelbrencis in Gladbach und von Ransford Königsdörffer im Stadtduell nachträglich aberkannt wurden.
#4 Intensiv & schnell
"Ich erwarte ein sehr intensives Spiel, da Heidenheim grundsätzlich sehr intensiv agiert" – Vorausschau Nummer zwei von Daniel Elfadli auf den Sonnabend. Wobei nicht nur die Heidenheimer mit hoher Intensität agieren, sondern auch Elfadli und seine Kollegen selbst. Dies belegt nämlich die Anzahl der Sprints pro Spiel, bei denen der HSV ligaweit auf Rang sechs rangiert.
#5 nicht hui, nicht pfui
Sieben Gegentore nach drei Spielen – das ist jetzt keine Spitzenbilanz, zumindest aber liegen der HSV und Heidenheim damit nicht auf den hintersten Plätzen der Liga. Und das, obwohl die Hamburger mit dem FC Bayern und die Heidenheimer mit Borussia Dortmund bereits gegen absolute Ausnahmeteams der Liga mit eingebauter Torgarantie gespielt haben.
#6 Jetzt aber!
Hinten grundsätzlich einigermaßen okay, aber mit den eigenen Toren klappt es noch nicht so richtig: Der HSV ist noch ohne eigenen Treffer, der FCH war bislang auch erst ein Mal erfolgreich – nach einer Standardsituation. Aus dem Spiel heraus haben beide Teams in Punkto Torgefahr also noch Luft nach oben. Ob schon am Sonnabend auch vorn der Knoten platzt?