
Saison
16.09.25
Mit neuer Kraft in die Heidenheim-Heimspielwoche
Am Sonnabend steht für den HSV das zweite Heimspiel der neuen Bundesliga-Saison 2025/26 auf dem Plan. Und in die Vorbereitung auf diese Partie gegen den 1. FC Heidenheim startet der HSV am Dienstag mit vereinten und auch mit neuen Kräften.
Die Niederlage gegen einen übermächtigen und in dieser Liga seinesgleichen suchenden Gegner aus München war natürlich an niemandem spurlos vorbeigegangen, nicht umsonst hatten sowohl Mannschaft als auch Trainer nach dem Spiel Dinge klar benannt und den Finger in die Wunde gelegt. Gleichzeitig aber war allen Beteiligten klar, dass es nach dem 0:5 beim Rekordmeister FC Bayern am vergangenen Wochenende keine Zeit zu verlieren gibt, schließlich wartet die nächste Aufgabe schon am kommenden Sonnabend auf den HSV. Und dies wird eine wichtige, denn im Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim wollen Merlin Polzin und sein Team den nächsten Schritt gehen - spielerisch, aber natürlich auch ergebnistechnisch.

Der Anpfiff des Spiels erfolgt - für den HSV zum ersten Mal in dieser Saison - am Sonnabend zur klassischen Bundesliga-Zeit um 15.30 Uhr, der Startschuss für diese Partie aber fällt bereits am Dienstag. Mittags nämlich kommt das Team im Volkspark zusammen, um 15 Uhr beginnt das Training und damit die Vorbereitung auf Heidenheim. Personell wird Polzin hierbei neu denken können, denn dem Coach werden im Laufe der Woche neben den in München erstmals eingesetzten Neuzugängen Fabio Vieira und Luka Vuskovic mehrere in München fehlende Spieler wieder zu Verfügung stehen. Das verstärkt den Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft, das wiederum stärkt das Team und gibt dem Coach zudem neue Möglichkeiten.
Linksfuß Jean-Luc Dompe beispielsweise wird in dieser Woche sein Pensum weiter steigern, gleiches soll auch für Innenverteidiger Jordan Torunarigha gelten. Beide fehlten - weil zuvor angeschlagen und noch nicht bei 100 Prozent - in München, ebenso wie Rechtsverteidiger Giorgi Gocholeishvili, der seine Gelb-Rot-Sperre absaß und nun wieder spielberechtigt ist. Und auch der aus der Mittelfeldtiefe kommende Spieleröffner Sambi Lokonga, der in der Allianz Arena zwar im Kader stand, jedoch noch nicht zum Einsatz kam, wird in dieser Trainingswoche weitere wichtige Schritte auf dem Weg zu seinen 100 Prozent machen.

Auch für das gesamte Team ist diese Woche eine gute und wichtige. Denn eine ganze Woche gemeinsame Zeit, das ist derzeit ein extrem wichtiges Gut für die Mannschaft und ihr Trainerteam. Nicht umsonst betonte auch Sport-Vorstand Stefan Kuntz nach dem München-Spiel noch einmal, wie wichtig Zeit und Geduld in der aktuellen Phase sind, damit Mannschaft, Abläufe und Automatismen sich einspielen und an die Begebenheiten der Bundesliga anpassen können. Entsprechend intensiv soll diese Trainingswoche genutzt werden, um sich und das eigene Spiel sowie entscheidende Abläufe in Offensive und Defensive weiter zu verbessern und für den Sonnabend gegen den 1. FCH die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen.
Die Heidenheimer kommen ohne eigene Punkte nach Hamburg, bislang stehen drei verlorene Partien zu Buche: zwei Heimniederlagen gegen Wolfsburg und Dortmund, dazu auswärts in Leipzig. Also: Gegen drei starke Mannschaften, die in der Liga oben mitspielen werden. Entsprechend sollte man diese Ergebnisse auch einordnen. Oder anders gesagt: Mit dem 1. FC Heidenheim und dessen erfahrenen Trainer Frank Schmidt kommt am Sonnabend eine Mannschaft nach Hamburg, die dem HSV zwei Jahre Bundesliga voraus hat und dementsprechend ein starker Gegner sein und den Rothosen alles abverlangen wird. Merlin Polzin wird sein Team ab Dienstagmittag optimal und mit vereinten Kräften darauf vorbereiten.