
Vorbericht
19.09.25
"Volkspark als Faustpfand" - Alle Infos zum Heidenheim-Heimspiel
Zweites Heimspiel der Bundesliga-Saison 2025/26, ausverkauftes Volksparkstadion und jede Menge Spannung: Alle HSV-Fans dürfen sich am Sonnabend auf knackige 90 Minuten freuen. Und alle Infos zum Duell mit dem 1. FC Heidenheim fasst der "Spieltag kompakt" zusammen.
Knapp siebeneinhalb Jahre ist es her, dass der HSV zur klassischen Bundesliga-Anstoßzeit an einem Sonnabend um 15.30 Uhr angetreten ist. An diesem Sonnabend aber ist es nun endlich wieder soweit – und es wird direkt ein Spiel mit großer Brisanz und Bedeutung. Denn im Duell mit dem 1. FC Heidenheim treffen zwei Teams aufeinander, die in dieser Saison mit hoher Wahrscheinlichkeit direkte Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt sein werden. Und die jeweils nach einem nicht optimal verlaufenden Saisonstart den ersten Dreier der Spielzeit 2025/26 einfahren wollen. Alle Infos zu dieser Partie, die nach zehn Duellen in der 2. Liga (vier HSV-Siege sowie je drei Remis und drei Heidenheim-Erfolge) nun erstmals in der Bundesliga stattfindet, gibt es wie immer kurz und knackig verpackt im "Spieltag kompakt".

Das Personal
Nach dem 0:5 in München konnte HSV-Trainer Merlin Polzin im Laufe der Woche einige Spieler wieder im Training aufbelasten und deutlich mehr einbinden als zuvor. Linksfuß Jean-Luc Dompe beispielsweise ist wieder voll dabei, ebenso wie Immanuel Pherai."Beide sind Kaderoptionen", sagt Polzin, der auch auf Rechtsverteidiger Giorgi Gocholeishvili (Foto) bauen kann, der seine Gelb-Rot-Sperre abgesessen hat und nun wieder spielberechtigt ist. Und auch der aus der Mittelfeldtiefe kommende Spieleröffner Sambi Lokonga, der in der Allianz Arena zwar im Kader stand, jedoch noch nicht zum Einsatz kam, hat in dieser Trainingswoche weitere wichtige Schritte gemacht. Definitiv fehlen werden aber auch einige Spieler, wie Polzin erklärte: "Für das Wochenende stehen Yussuf Poulsen und Jordan Torunarigha, die sich weiterhin im Aufbautraining befinden, nicht zur Verfügung. Gleiches gilt für Silvan Hefti, der das Training aufgrund von Hüftproblemen früher beenden musste, sowie Gui Ramos, der zum ersten Mal Vater geworden ist und erst zum Spiel wieder in Hamburg sein wird."

Der Gegner
Der 1. FC Heidenheim 1846 ist ein vergleichsweise junger Name in der Bundesliga, in die sich der Club in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten unter Trainer Frank Schmidt, der seit 2007 im Amt ist, hochgearbeitet hat. In ihrer Debütsaison 2023/24 überraschten die Heidenheimer dann die gesamte Liga: Früh wurde der Klassenerhalt gesichert, am Ende stand ein beachtlicher achter Platz und die Qualifikation für die UEFA Conference League. In der zweiten Bundesliga-Saison 2024/25 lief nicht alles reibungslos, Heidenheim musste in die Relegation, hielt aber schlussendlich die Klasse und erreichte damit das Saisonziel. Und genau darum wird es auch in dieser Saison gehen, in der der FCH sich erneut weniger durch große Namen, sondern durch Geschlossenheit, taktische Disziplin und unermüdlichen Einsatz auszeichnet. "Sie spielen sehr intensiv", analysierte unter der Woche auch Daniel Elfadli, "sie verteidigen in vielen Momenten Mann gegen Mann, daher wird es ein sehr intensives Spiel werden." In dem die beiden Mannschaften aufeinandertreffen, die bislang speziell in der Offensive noch nicht überzeugen konnten. Der HSV ist noch ohne eigenes Tor, die Heidenheimer trafen ebenfalls erst einmal – nach einem Standard. Zusätzlich geschwächt ist das Schmidt-Team seit dem letzten Wochenende durch den Platzverweis für Stürmer Budu Zivzivadze und den Kreuzbandriss von Verteidiger Leart Paqarada, und auch der Verkauf von Mittelfeldspieler Leo Scienza kurz vor Ende der Transferfrist hallt noch nach. Dennoch lobt Polzin den Gegner: "Es ist klar zu erkennen, auf welche Art und Weise sie Fußball spielen wollen. Dabei treten sie als Verein und Mannschaft unglaublich geschlossen auf. Auch die Entwicklung nach dem Aufstieg war erfolgreich. Es kommt also einiges auf uns zu."

Das Stadionerlebnis
Das Volksparkstadion wird am Sonnabend um 15.30 Uhr ausverkauft sein. Nach dem ersten Heimspiel der Saison mit dem Stadtderby ist es somit das zweite volle Haus in Folge. Und diese Unterstützung inklusive herausragender Atmosphäre soll auch ihren Beitrag dazu leisten, an diesem Wochenende das erste Tor der Saison – und im Idealfall auch den ersten Sieg – feiern zu können. In den vergangenen Jahren in der 2. Liga mauserte sich der HSV zu einer absoluten Heimmacht. Festung Volkspark – nicht umsonst wurde das Volksparkstadion immer wieder mit diesem Titel bedacht. Und auch in der 1. Liga sollen die Heimspiele die Basis bilden für den Klassenerhalt. "Den Volkspark und unsere Fans im Rücken zu haben, empfinde ich als riesiges Faustpfand", beschwor auch Nikolai Remberg unter der Woche den Zusammenhalt zwischen Spielfeld und Tribüne – und der soll am Sonnabend seinen gewichtigen Teil zu einem erfolgreichen Heimspiel beitragen. Besonderes Schmankerl: Im Zuge der HSV-Kids-Woche, die rund um den Weltkindertag am 20. September stattfindet, wird es im Stadion viele besondere Aktionen für alle lütten HSVer geben. Und auch für die Erwachsenen wird es dadurch etwas zu sehen geben, so werden beispielsweise die Fotos der HSV-Aufstellung – wie auch in den vergangenen Jahren – von den HSV-Kids gezeichnet und auf der großen Videoleinwand eingeblendet (Foto). Ein in vielerlei Hinsicht besonderes Spiel wartet also am Sonnabend um 15.30 Uhr auf alle HSVer.
Der Spieltag beim HSV
Das Heimspiel des 4. Spieltags wird live und exklusiv auf Sky übertragen, darüber hinaus seien euch aber selbstverständlich auch die weiteren verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr die Partie ebenfalls live verfolgen könnt.
HSVnetradio – Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live vor Ort für euch dabei, begleitet für euch das Spielgeschehen und bringt euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
X – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
"PUR DER HSV" – Der offizielle HSV-Podcast stellt Spieler, Verantwortliche und Menschen des Clubs von einer ganz persönlichen Seite vor.