
Saison
09.09.25
Bayern vor Augen: Personal-Update aus dem Volkspark
Die Rothosen setzten ihre Vorbereitung auf das Topspiel beim FC Bayern auf dem Platz fort. Torunarigha und Dompe kehrten teilweise ins Teamtraining zurück.
Nachdem die Rothosen zum Wochenauftakt eine besondere Einheit im Boxring absolviert hatten, stand am heutigen Dienstag (9. September) wieder der Fußball im Mittelpunkt. „Für uns geht es immer darum, auch mal neue Reize zu setzen. Das löst nicht nur eine andere Energie in der Mannschaft aus, sondern hilft auch grundsätzlich dabei, Widerstände zu überwinden, die im Leben wie im Fußball auf einen zukommen“, zog Merlin Polzin ein positives Fazit zum gestrigen Ausflug in den Boxsport.
Zurück auf dem Platz konnte der HSV-Trainer am Vormittag auf 24 Feldspieler und vier Torhüter zurückgreifen. Auch Jean-Luc Dompe und Jordan Torunarigha wirkten wieder teilweise im Teamtraining mit, nachdem sie in der Vorwoche noch individuell gearbeitet hatten. „Bei Jordan kam die Pause zur richtigen Zeit, weil wir ihn nochmal anders behandeln und ihm ein paar Tage mehr geben konnten. Wir müssen sehen, wie er den Wiedereinstieg heute verkraftet hat, sind aber zuversichtlich mit Blick auf den Samstag“, erklärte Polzin. „Auch bei Jean-Luc ist es das Ziel, die Belastung Schritt für Schritt zu steigern, um ihn bei 100 Prozent zu haben. Ob es dann für die Startelf reicht, ist nochmal ein anderes Thema.“

Auch die bereits zurückgekehrten Nationalspieler Giorgi Gocholeishvili, Warmed Omari, Aboubaka Soumahoro und Alexander Rössing-Lelesiit wurden im Teamtraining gezielt gesteuert. Neuzugang Sambi Lokonga absolvierte hingegen individuelle Runden auf dem Platz. Mit Blick auf das Auswärtsspiel beim FC Bayern München wird das Trainingspensum nun sukzessive gesteigert. Coach Polzin verfügt dabei über einen „großen Kader, der viele Möglichkeiten bietet.“ Deshalb werden am morgigen Mittwoch (10. September) mit Immanuel Pherai, Silvan Hefti und Gui Ramos auch drei Akteure die U21 im Punktspiel gegen HSC Hannover verstärken. „Das hat unterschiedliche Gründe. Bei Manu ist es extrem wichtig, dass er Spielzeit bekommt. Er hat sich sehr über diese Möglichkeit gefreut und will unbedingt spielen“, erklärt Polzin. „Gui und Silvan kennen ihre Situation. Sie können dort auf Spielzeit kommen, die wir ihnen aktuell nicht geben können. Zugleich ist es wichtig, dass wir uns im Verein untereinander helfen. Es hilft den Jungs aus der U21 auch, dass sie dort unterstützen.“
Während die U21 ihr achtes Spiel in der Regionalliga Nord vor der Brust hat, wirft das Topspiel des 3. Bundesliga-Spieltags seine Schatten voraus. Generell ist die Vorfreude auf das Match beim Rekordmeister in der Mannschaft bereits spürbar. „Wir freuen uns brutal auf dieses Spiel“, bestätigt Polzin. „Es ist etwas ganz Besonderes. Wir spielen gegen eine der stärksten Mannschaften Europas. Wir haben sehr viel dafür getan, in einem Punktspiel gegen den FC Bayern antreten zu dürfen. Wir werden uns gut vorbereiten und fahren mit einer klaren Idee dorthin, wie wir auftreten wollen.“ Grundsätzlich betont Polzin dazu: „Wir befinden uns in einem Prozess, der weiterhin seine Zeit braucht und tagtäglich voranschreitet. Es ist unverhandelbar, wie wir uns mit und gegen den Ball präsentieren wollen. Das wird ein Schwerpunkt in der Spielvorbereitung sein, damit wir auf unserem Weg klar bleiben.“