
Verein
26.08.25
Große Ehrung: „Walk of Fame“ um fünf HSV-Legenden erweitert
Mit der feierlichen Aufnahme von Jimmy Hartwig, Thomas Doll, Jörg Butt, Franz-Josef Hönig und Willi Giesemann ist der Ruhmesweg am Uwe-Seeler-Fuß auf 55 Mitglieder gewachsen.
Der Hamburger SV hat am heutigen Dienstag (26. August) den „Walk of Fame“ am Uwe-Seeler-Fuß um fünf weitere herausragende Persönlichkeiten seiner Vereinsgeschichte erweitert. In einer feierlichen Zeremonie wurden die HSV-Legenden Jimmy Hartwig, Thomas Doll, Jörg Butt und Franz-Josef „Bubi“ Hönig mit ihren Hand- bzw. Fußabdrücken in den Ruhmesweg rund um den Uwe-Seeler-Fuß aufgenommen. Zudem erinnerte der Club ebenfalls mit einer Bronzetafel posthum an Willi Giesemann, der im Jahr 2024 verstorben ist.
Am Nachmittag trafen die Geehrten, ihre Begleitungen sowie die jeweiligen Laudatoren am Volksparkstadion ein. Anschließend begann die offizielle Veranstaltung, die „Walk of Fame“-Initiator Andreas Maske mit einer Begrüßungsrede eröffnete. Ihm folgte HSV-Vorstand Stefan Kuntz, der die Gäste ebenfalls willkommen hieß, den diesjährigen Auswahlprozess mit der Einbeziehung von Fans, Mitgliedern und Gremien lobte und letztlich die Bedeutung des „Walk of Fame“ als Denkmal der größten Legende der HSV-Historie herausstellte.

Nach den einleitenden Worten folgte der emotionale Höhepunkt des Nachmittags: die Ehrung der fünf neuen Mitglieder. Die Laudatoren würdigten die Verdienste der Geehrten mit ebenso eindrucksvollen wie persönlichen Worten. Den Auftakt machte hierbei der frühere HSV-Trainer Frank Pagelsdorf, der seinen einstigen Schützling Jörg Butt ehrte (Foto). Danach ergriff Schauspieler Heino Ferch das Wort für seinen Kollegen und Freund Jimmy Hartwig, der nach seiner erfolgreichen HSV-Karriere auch als Künstler bekannt wurde. Klaus Fock würdigte wiederum emotional das Lebenswerk des verstorbenen Willi Giesemann, während Günter Schiefelbein über die großartige Karriere von Franz-Josef Hönig sprach. Den Abschluss bildete Andreas Thom mit einer Laudatio auf Thomas Doll, der den HSV sowohl als Spieler als auch als Trainer prägte.
Alle Geehrten erhielten nicht nur langanhaltenden Applaus, sondern jeweils auch einen Schal und ein personalisiertes Trikot als Erinnerung an diesen besonderen Tag. Für die Ewigkeit bleiben wiederum ihre Bronzeplatten, die im Anschluss an die Laudationen feierlich und kollektiv enthüllt wurden. Bereits im Mai hatten Hartwig, Doll, Butt und Hönig ihre Hand- bzw. Fußabdrücke für die Tafeln abgegeben, die fortan den Uwe-Seeler-Fuß bereichern.
Mit der heutigen Zeremonie wächst der „Walk of Fame“ auf nunmehr 55 Legenden an – ein sichtbares Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für jene, die die Geschichte des Hamburger SV auf besondere Weise geprägt haben.
Auf dem Bild ganz oben: Initiatorin Andrea Maske, Initiator Andreas Maske, Jörg Butt, Thomas Doll, Jimmy Hartwig, Franz-Josef Hönig, der Sohn des verstorbenen Willi Giesemann und Laudator Guenter Schiefelbein (v.l.)

Die Stimmen der Geehrten:
Jimmy Hartwig: „Es ist Zeit geworden, dass ich hier mitmachen darf. (lacht) Ich bin stolz, diesen Moment erleben zu dürfen. Der HSV und der Fußball haben mir sehr viel ermöglicht. Ich bin Ernst Happel und meinen Teamkollegen von damals – Horst Hrubesch, Manni Kaltz, Bernd Wehmeyer und Co. – sehr dankbar für all die Erlebnisse, die mir auch auf meinem späteren Weg als Schauspieler geholfen haben.“
Thomas Doll: „Ich bin sehr stolz. Hier haben unglaublich viele fantastische Fußballer ihre Fußabdrücke hinterlassen. Den HSV gibt es schon so viel länger, als ich gekickt habe. Sich neben Uwe Seeler, dem größten HSVer aller Zeiten, oder den Spielern, die damals den Europapokal der Landesmeister gewonnen haben, einreihen zu dürfen, ist etwas ganz Besonderes.“
Jörg Butt: „Es ist ein ganz besonderer Moment, mit so großen Namen am Uwe-Seeler-Fuß in einer Reihe stehen zu dürfen. Es freut mich riesig, gerade jetzt im Aufstiegsjahr des HSV so eine Ehre zu erhalten. Viele Erinnerungen an die alten Zeiten kommen hoch. Es war eine fantastische Zeit, und ich sehe mich stellvertretend für die Mannschaft von damals – wir hatten sportlich wie charakterlich eine tolle Truppe.“
Franz-Josef Hönig: „Es fühlt sich großartig an. Ehrlich gesagt habe ich nicht mehr damit gerechnet, dass man sich an die ganz alten Spieler erinnert. Es freut mich unheimlich. Mir geht jedes Mal das Herz auf, wenn ich wieder in Hamburg bin – sei es mit meinen Söhnen oder meiner Enkelin. Natürlich denke ich auch gern an meine HSV-Zeit zurück, besonders an die fünf Jahre mit meinem Zimmerkollegen Uwe Seeler. Solche Erinnerungen bleiben, ebenso wie besondere Spiele – immer wieder HSV!“
Die fünf Neuzugänge des HSV Walk of Fame im Überblick:
Jimmy Hartwig
• Geb. 05.10.1954 (Offenbach am Main)
• HSV-Spieler: 1978-1984
• Position: Mittelfeld
• Bilanz: 182 Ligaspiele (52 Tore)
• Erfolge: Deutscher Meister 1979, 1982 und 1983, Europapokal der Landesmeister 1983
Thomas Doll
• Geb. 09.04.1966 (Malchin)
• HSV-Spieler: 1990-1991 und 1998-2001
• Position: Mittelfeld/Angriff
• Bilanz: 74 Ligaspiele (4 Tore)
• HSV-Trainer: 2004-2007
Jörg Butt
• Geb. 28.05.1974 (Oldenburg)
• HSV-Spieler: 1997-2001
• Position: Tor
• Bilanz: 133 Ligaspiele (19 Tore)
Franz-Josef Hönig
• Geb. 10.07.1942 (Rheingaukreis)
• HSV-Spieler: 1967-1974
• Position: Mittelfeld/Angriff
• Bilanz: 205 Ligaspiele (62 Tore)
Willi Giesemann
• Geb. 02.09.1937 (Braunschweig), verstorben: 04.10.2024
• HSV-Spieler: 1963-1968
• Position: Abwehr
• Bilanz: 104 Ligaspiele (13 Tore)
• Erfolge: DFB-Pokal 1963