
Verein
04.11.25
„Wir gegen Krebs – Vorsorge kann Leben retten“
Mit Sonderflock zum Heimspiel gegen den BVB: HSV, HanseMerkur und yeswecan!cer machen sich gemeinsam stark für Krebsvorsorge.
Am 8. November wird der Hamburger SV im Heimspiel gegen Borussia Dortmund in ganz besonderen Trikots auflaufen: mit dem Logo der Krebs-Selbsthilfeorganisation yeswecan!cer auf der Brust. HSV-Hauptpartner HanseMerkur verzichtet an diesem Spieltag auf sein Logo und macht Platz für eine lebenswichtige Botschaft: „Vorsorge kann Leben retten!“
Jeder zweite Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs. Fast jede und jeder von uns ist früher oder später – direkt oder indirekt – betroffen. Und doch wird das Thema Krebsvorsorge – besonders bei Männern – oft verdrängt. Viele schieben den Arzttermin vor sich her, aus Angst, Scham oder einfach, weil „es schon gut gehen wird“. Dabei können regelmäßige Früherkennungsuntersuchungen entscheidend dazu beitragen, Krebs in einem frühen, gut behandelbaren Stadium zu erkennen.
Die gemeinsame Aktion von HSV, HanseMerkur und yeswecan!cer setzt genau hier an: ermutigen statt verängstigen, informieren statt ignorieren – und zeigen, dass Verantwortung und Teamgeist auch abseits des Rasens zählen. Sie ist der Teil der Awareness-Initiative #MännerGegenKrebs (maennergegenkrebs.de), die HanseMerkur gemeinsam mit yeswecan!cer Anfang des Jahres gestartet hat. Passend zum „Movember“, dem Aktionsmonat für Männergesundheit, geht es auch am Spieltag vor allem darum, Männer zur Vorsorgeuntersuchung zu motivieren.
Match-worn-Sondertrikots im Nachgang ersteigern und zusätzlich helfen
Im Anschluss an das Spiel werden die getragenen Sondertrikots mit dem yeswecan!cer-Logo auf hsv.de versteigert. Der Auktionserlös fließt in eine yeswecan!cer-Kampagne, die junge Menschen zur HPV-Impfung ermuntern soll. Sie schützt vor Viren, die verschiedene Krebsarten wie Gebärmutterhals-, Anus- und Rachenkrebs verursachen können. So können Fans nicht nur ein einzigartiges Erinnerungsstück erwerben, sondern zugleich aktiv zur Krebsbekämpfung beitragen.
Ein starkes Team: Wirtschaft, Sport und Betroffene vereint
HSV-Vorstand Eric Huwer betont mit Blick auf die gemeinsame Initiative: „Manche Siege sind größer als das, was auf dem Platz passiert. Dass unser Partner HanseMerkur sein Trikotlogo zugunsten von yeswecan!cer freigibt, ist ein starkes Zeichen für Zusammenhalt. Vorsorge ist wichtig. Lasst uns besser auf uns aufpassen."
Eric Bussert, Vorstand HanseMerkur, fügt dem hinzu: „Prävention und Vorsorge sind der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben. Aus dieser Überzeugung heraus haben wir die Awareness-Initiative „Männer gegen Krebs“ für mehr Krebsvorsorge mitgegründet. Insbesondere wir Männer sind bei diesem Thema oft nachlässig. Deshalb setzen wir beim Spiel des HSV gegen Borussia Dortmund am 8. November ein deutliches Zeichen und machen als Hauptpartner des HSV die Brust frei: Statt unseres HanseMerkur-Logos zeigt das Trikot das Logo der Krebs-Selbsthilfeorganisation yeswecan!cer. Gemeinsam mit dem HSV wird die positive Kraft und große Reichweite des Fußballs genutzt, um für dieses so wichtige Thema eine große Aufmerksamkeit zu schaffen.“
Dr. Tobias Korenke, Geschäftsführer der yeswecan!cer gGmbH, erklärt: „Mit yeswecan!cer wollen wir Krebs in die Mitte der Gesellschaft rücken. Wir danken HanseMerkur und dem HSV, dass wir mit dieser Trikot-Aktion deutlich machen können, wie wichtige Vorsorge und Früherkennung sind. Nur gemeinsam können wir Leben retten.“
Prof. Dr. Heinzer, Martini-Klinik am UKE, ergänzt: „In Deutschland wird jährlich bei mehr Männern Prostatakrebs diagnostiziert, als das Volksparkstadion Plätze bietet. Mit rund 65.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs damit die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Wird sie früh erkannt, sind die Heilungschancen ausgezeichnet – oft ist eine vollständige Genesung möglich.“
Vorsorge rettet Leben
Auftakt der Aktion ist das von yeswecan!cer initiierte HALLO DOC!-Format „Prostatakrebs“: Am 5.11., 17.30 Uhr, laden Experten, Betroffene und Prominente ins St. Pauli Spirit Klubhaus (Spielbudenplatz 21–22, 20359 Hamburg) ein, um über Vorsorge, Diagnostik und den Umgang mit der Krankheit zu sprechen. Am Spieltag informiert yeswecan!cer mit Ständen und Ansprechpartner im Stadion.
Eine breit angelegte Kampagne u.a. der FUNKE Mediengruppe sowie über Social Media begleitet die Aktion. Unter dem Hashtag #WirGegenKrebs können Fans, Spieler und Unterstützer ihre Beiträge, Fotos und Erfahrungen teilen. Über Doctolib können schnell und unkompliziert Vorsorgetermine vereinbart werden – am Spieltag und darüber hinaus.
So einfach kann der erste Schritt sein
Weitere Informationen zur Aktion, zu Partnern und zur Bedeutung von Krebsvorsorge gibt es auf wir-gegenkrebs.de sowie auf den Social-Media-Kanälen des HSV, der HanseMerkur und von yeswecan!cer.
Anlaufstellen für Vorsorgeuntersuchungen:
• www.doctolib.de
• Prof. Dr. Hans Heinzer, Experte und Leitender Arzt der Martini-Klinik, per E-Mail unter hsv-prostata@martini-klinik.de
• Hausärztin/Hausarzt (erste Anlaufstelle für Beratung und Überweisungen)
• Urologin/Urologe (z. B. Prostatakrebsvorsorge)
• Hautärztin/Hautarzt (Hautkrebs-Screening)
• Krankenkassen informieren über individuelle Check-up-Angebote
Über die Partner:
HanseMerkur
Die HanseMerkur ist mit einem Jahresumsatz von 2,95 Mrd. EUR (2024) die einzige selbstständige und konzernunabhängige Versicherungsgruppe am Finanzplatz Hamburg. Die Wurzeln des Personenversicherers, der 2025 sein 150. Jubiläum feiert, liegen in der Krankenversicherung, die bis heute die Hauptsparte des Unternehmens ist. Mit seinem sozialen Engagement setzt sich der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit im Bereich Kinderschutz seit über 40 Jahren für eine starke Gesellschaft ein. Darüber hinaus unterstreichen vielfältige Aktivitäten in den Bereichen Vorsorge und Prävention das umfassende Engagement des Versicherers. Die HanseMerkur ist zudem Spezialist für den privaten Ergänzungsschutz gesetzlich Krankenversicherter und mit 1,3 Mio. Zusatzversicherten (2024) in diesem Segment einer der größten deutschen Anbieter.
yeswecan!cer gGmbH
Die yeswecan!cer gGmbH wurde vor sieben Jahren von Krebsbetroffenen gegründet und ist heute Deutschlands größte digitale Selbsthilfegruppe. Sie ermöglicht den Austausch von Krebs-Patient*innen und ihren Angehörigen untereinander und mit Expert*innen aus Medizin, Forschung und Politik. Mit der YES!APP, der jährlich stattfindenden Krebs-Convention YES!CON, zahlreichen Info-Veranstaltungen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen setzt sich yeswecan!cer für mehr Verständnis für Krebsbetroffene und eine bessere Versorgung ein.
Martini-Klinik am Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf
Die Martini-Klinik am Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf ist eine spezialisierte Fachklinik für die Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms. Die Klinik unterstützt die wichtige Aktion von HSV, HanseMerkur und yes, wecan!cer aktiv. Für Fragen rund um die Früherkennung beim Prostatakrebs steht Prof. Dr. Hans Heinzer, Experte und Leitender Arzt der Martini-Klinik, per E-Mail unter hsv-prostata@martini-klinik.de zur Verfügung.
