
Nachwuchs
10.09.25
Niederlage in Hannover für die U21
Nach einer torlosen ersten Halbzeit kassiert die U21 des Hamburger SV am Mittwochabend (10. September) beim HSC Hannover im zweiten Abschnitt vier Gegentreffer und unterliegt dem Aufsteiger mit 1:4 (0:0).
Nur wenige Tage nach der äußerst bitteren Niederlage in Flensburg gastierte die U21 des Hamburger SV am Mittwochabend (10. September) beim HSC Hannover. Beim Gastspiel beim Aufsteiger sammelten mit Silvan Hefti, Guilherme Ramos und Immanuel Pherai drei Profis Spielpraxis bei der Regionalliga-Mannschaft. Für das Trio rotierten Simon Kristiansen, Jeremy Gandert und Levin Öztunali aus der Startelf. Ansonsten beließ es Cheftrainer Lukas Anderer bei demselben Personal.
Verpasste Doppelchance zum Führungstreffer
Zu Beginn tasteten sich beide Mannschaften ein wenig ab. Die Ballbesitzphasen wechselten an, zwingende Torchancen bekamen die 550 anwesenden Zuschauer erstmal nicht zu sehen. Erst nach einer Viertelstunde gaben die Hausherren die ersten beiden Warnschüsse ab, die jedoch deutlich ihr Ziel verfehlten. Auf der Gegenseite antizipierte Glory Kiveta einen Ballverlust in der gegnerischen Hälfte und tauchte allein vor HSC-Keeper Bastian Fielsch auf, der das Duell für sich entscheiden konnte. Wenige Sekunden später scheiterte auch Raif Adam mit einem strammen Abschluss am Schlussmann (22.). Nach dieser Doppelchance investierten die Hamburger fortan mehr, verzeichneten mehr Ballbesitz und hatten das Geschehen im Griff. Dabei fehlte es allerdings noch an Spieltempo und Konsequenz im letzten Drittel. So blieben gefährliche Abschlüsse Mangelware. Da auch die Offensive der Hannoveraner an Gui Ramos und Kollegen kein Vorbeikommen fanden, ging es folgerichtig ohne Tore in die Pause.
Vier Gegentore in der zweiten Halbzeit, Pherai verkürzt zwischenzeitlich
Im zweiten Durchgang gehörten den Gästen die erste gute Torchance. Einen Freistoß aus dem Halbfeld zog Immanuel Pherai mit Zug zum Tor, wo Innenverteidiger Guilherme Ramos knapp rechts am Tor vorbeiköpfte (53.). Im direkten Gegenzug gingen die Hausherren mit ihrer ersten Gelegenheit im zweiten Abschnitt durch einen präzisen Flachschuss ins linke Eck von Mehmet Özün mit 1:0 in Führung. Trotz dieses Rückstands etwas aus dem Nichts blieben die Rothosen im Spiel und hatten weiterhin viel Ballbesitz. Doch mit einem Ballverlust tief in der eigenen Hälfte im Spielaufbau, den Luc-Elias Feder mit dem Treffer zum 2:0 direkt bestrafte, schwächten sich die Hamburger selbst. Zwar gelang Pherai nach einer schönen Einzelaktion mit ansehnlichem Abschluss postwendend der 1:2-Anschlusstreffer, doch durch einen Konter stellten die Hannoveraner durch Evren Serbes den alten Zwei-Tore-Vorsprung zum 3:1 wieder her (86.). In der Nachspielzeit gelang den Niedersachsen durch Tayar Tasdelen sogar noch ein weiterer Treffer zum 4:1-Endstand (90.+3).
Lukas Anderer: „Uns fehlt im Spiel mit dem Ball der Punch“
„Uns fehlt im Spiel mit dem Ball und vor allem im letzten Drittel der Punch. Wir tun uns schwer, eigene Chancen zu kreieren und bekommen auf der Gegenseite nach individuellen Fehlern zu leicht die Gegentore. An diesem Dingen arbeiten wir mit unserer jungen Mannschaft, um sie besser zu machen und wieder Punkte einzufahren. Das ist ein Prozess, von dem wir trotz der aktuellen Rückschläge nach wie vor überzeugt sind“, ordnet Coach Lukas Anderer die aktuelle Situation ein. Nach einem spielfreien Wochenende geht es am nächsten Freitag (19. September, Anstoß: 19 Uhr) für die U21 des HSV an die Adolf-Jäger-Kampfbahn zu Altona 93.
DAS SPIEL IM STENOGRAMM:
HSC Hannover: Fielsch – P. Wegner (82. Prior Bautista), Weigel, Vukancic, J. Wegner – Schmidt (69. Serbes), Tasdelen, Langer (C), Hausmann (87. von Boetticher) – Fender (82. Kiszka), Özün (69. Dittmann)
U21: Hermann – Hefti, Ramos, Nandja, Migalic (80. Kramer) – Megeed, Garcia Posadas (C) (89.Gandert), Pherai (77. Öztunali) – Adam (77. Rath), Kiveta (66. Ojo), Boakye
Tore: 1:0 Özün (54.), 2:0 Fender (68.), 2:1 Pherai (70.), 3:1 Serbes (86.), 4:1 Tasdelen (90.+3)
Gelbe Karten: Özün, Hausmann – Pherai
Schiedsrichter: Luca Sambill
Fans: 550