
Testspiele
09.08.25
0:2 – HSV verliert Generalprobe beim RCD Mallorca
Der Hamburger SV muss sich im letzten Testspiel der Sommervorbereitung dem spanischen Erstligisten geschlagen geben.
Matchday auf Mallorca: Der Hamburger SV hat am Sonnabend (9. August) zum Abschluss seines Trainingslagers ein Testspiel beim spanischen Erstligisten RCD Mallorca bestritten. Vor 11.150 Zuschauern im Estadi Mallorca Son Moix unterlagen die Rothosen dem Vorjahreszehnten der LaLiga mit 0:2 (0:1). Ex-Bundesliga-Profi Asano (13.) brachte die Hausherren im ersten Durchgang mit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel traf Muheim (59.) nach einem Missverständnis per Eigentor zum 0:2-Endstand aus Sicht der Hamburger.

Für beide Teams markierte die Partie die Generalprobe vor dem Pflichtspielstart in die Saison 2025/26: Während der HSV am kommenden Sonnabend (Anstoß: 13 Uhr) in der 1. Runde des DFB-Pokals beim FK Pirmasens gefragt ist, empfängt RCD Mallorca am gleichen Tag den FC Barcelona zum LaLiga-Start. HSV-Coach Polzin schickte für diesen letzten Härtetest seine Startelf in einer 5-2-3-Grundordnung ins Rennen. Dabei kam Rechtsverteidiger Gocholeishvili (Foto) zu seinem HSV-Debüt, während Schlussmann Peretz den Vorzug im Tor erhielt. Zugleich erklärte Polzin im Vorfeld des Spiels, dass damit noch keine Entscheidung in der Torwartfrage gefallen ist, sondern Heuer Fernandes das Pokalspiel erhalten wird. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase, in der sich beide Teams bei Temperaturen um die 28 Grad Celsius im Mittelfeld neutralisierten, schalteten die Mallorquiner in der 13. Minute durchs Zentrum schnörkellos um und gingen durch einen Treffer von Ex-Bundesliga-Profi Asano mit 1:0 in Führung. Wenige Zeigerumdrehungen später brachen die technisch starken Hausherren erneut durch, dieses Mal konnte Elfadli im letzten Moment erfolgreich blocken.
Die Hamburger, gegen den Ball prinzipiell sehr griffig und zweikampffreudig unterwegs, taten sich ihrerseits schwer, Durchschlagskraft im letzten Drittel zu entwickeln. Linksaußen Rössing-Lelesiit holte als Aktivposten zwar mehrere Ecken heraus, Kapital konnten die Rothosen daraus aber nicht schlagen. Auch auf der Gegenseite ließen die Mallorquiner eine gute Möglichkeit nach einem Eckball verstreichen, als Kapitän Raillo am zweiten Pfosten aus kurzer Distanz übers Tor köpfte (38.). Postwendend kam der HSV dann zu seiner größten Chance im ersten Durchgang: Königsdörffer scheiterte links im Strafraum aus spitzem Winkel an der Fußabwehr von RCD-Keeper Roman, der auch den folgenden Nachschuss Capaldos zu entschärfen wusste. So ging es aus HSV-Sicht mit einem 0:1-Rückstand in die Katakomben.

Nach dem Seitenwechsel nahm Polzin einen personellen Wechsel vor: Philippe (Foto) ersetzte Sahiti auf dem rechten Flügel. Zudem suchten die Hamburger verstärkt den Weg in die Tiefe, standen dabei aber gleich doppelt im Abseits. Der eingewechselte Franzose markierte in der 58. Minute auch den ersten Torschuss im zweiten Durchgang, der insgesamt nur langsam Fahrt aufnahm. Unmittelbar danach trafen die Rothosen in der 59. Minute nach einem Missverständnis ins eigene Netz: Kapitän Muheim wollte per Kopf zurück auf Peretz klären, überwand seinen ebenfalls zum Ball schreitenden Schlussmann dabei unfreiwillig - 0:2. Nach diesem Eigentor nahm Polzin zum Stundenschlag einen Dreifachwechsel vor, brachte Stange, Meffert und Mikelbrencis neu in die Partie. Muheim war indes gewillt, auf der Gegenseite ebenfalls zu netzen, schloss zunächst per Distanzschuss ab und holte mit seinem nächsten Vorstoß über die linke Außenbahn eine Ecke heraus, die er anschließend auch selbst servierte, ohne einen Abnehmer zu finden.
Mehr Fortune mit seiner Hereingabe hatte wenige Zeigerumdrehungen später Philippe, der von rechts kommend scharf in die Box auf Königsdörffer flankte. Die Nummer 11 der Rothosen scheiterte dabei sowohl per Direktabnahme als auch im Nachschuss denkbar knapp an Roman. In der Schlussviertelstunde tauschte Polzin nochmals doppelt und verhalf dabei Neuzugang Warmed Omari ebenfalls zu seinem ersten Spiel mit der Raute auf der Brust. Der Innenverteidiger konnte dabei den nächsten sehr gefälligen Angriff der Hamburger beobachten: Muheim flankte von links auf den zweiten Pfosten, wo Mikelbrencis per Kopf überlegt in den Rückraum auf seinen Landsmann Philippe ablegte, dessen Abschluss wiederum zur Ecke geblockt wurde. Auch auf der Gegenseite kamen die im zweiten Durchgang offensiv unauffällig agierenden Mallorquiner mal wieder zu einem Abschluss: Der ebenfalls eingewechselte Domenech schoss aus zweiter Reihe allerdings klar über das Tor. Besser machte es auf der Gegenseite erneut Muheim, der bei einem saftigen Freistoß seinen Meister in Roman fand, der seitlich abwehren konnte (89.). Unmittelbar im Anschluss an die Szene ging Torunarigha überhart in einen Zweikampf und sah für sein Foulspiel die Rote Karte – zugleich die letzte Aktion in einem für die Rothosen erneut lehrreichen Testspiel gegen einen guten Gegner.
Das Spiel im Stenogramm:
RCD Mallorca: Roman – Morey, Valjent, Raillo (C), Mojica – Samuel Costa (13. Sánchez), Morlanes (68. Rodriguez) – Darder, Torre (68. Mascarell), Asano (61. Abdon) – Muriqi (61. Domenech)
Hamburger SV: Peretz – Gocholeishvili (61. Mikelbrencis), Ramos (76. Omari), Elfadli, Torunarigha, Muheim (C) – Remberg (61. Meffert), Capaldo – Sahiti (46. Philippe), Königsdörffer (76. Glatzel), Rössing-Lelesiit (61. Stange)
Tore: 1:0 Asano (13.), 2:0 Muheim (59./ET)
Zuschauer: 11.150
Schiedsrichter: Mateo Busquets Ferrer (Palma de Mallorca)
Gelbe Karten: Morey / Meffert
Rote Karten: Torunarigha (90.)