
Spielbericht
13.09.25
0:5! HSV unterliegt dem FC Bayern deutlich
Die Hamburger lagen zur Halbzeit nach Treffern von Gnabry, Pavlovic, Kane und Luis Diaz mit 0:4 zurück. Mit einer Leistungssteigerung gab es im zweiten Durchgang nur noch einen Gegentreffer.
Der HSV musste beim FC Bayern München am dritten Spieltag der Fußball-Bundesliga eine Niederlage hinnehmen. Die Rothosen verloren beim Deutschen Rekordmeister deutlich mit 0:5 (0:4). Vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz-Arena legten die Hausherren ordentlich los und führten nach Toren von Serge Gnabry (3.) und Alexandar Pavlovic (9.) nach nicht einmal zehn Minuten schon mit 2:0. Nach einem verwandelten Handelfmeter von Harry Kane (26.) und einem Treffer von Luis Diaz (29.) drohte zur Pause sogar eine historische Niederlage, doch mit einer Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte ließen die Hamburger nur noch den zweiten Treffer von Kane (62.) zu und beendeten das Auswärtsspiel mit einer 0:5-Niederlage.

Früher Doppelschlag und hohe Pausenführung
Im Vergleich zum Stadtderby gegen den FC St. Pauli nahm Merlin Polzin insgesamt vier Änderungen vor und verhalf damit gleich drei Akteuren zur ihrem Pflichtspieldebut im HSV-Trikot. So standen die Neuzugänge Luka Vuskovic (für Elfadli), Fabio Vieira (für Sahiti) und auch der im Winter zu den Rothosen gewechselte Aboubaka Soumahoro (für Torunarigha) in der Startelf. Zudem ersetzte William Mikelbrencis den gelbrotgesperrten Giorgi Gocholeishvili. Auf der linken Außenbahn begann wiederum Alexander Rössing-Lelesiit, da Jean-Luc Dompe genau wie Jordan Torunarigha es aufgrund des Trainingsrückstandes ebenso wie Kapitän Yussuf Poulsen nicht in den Kader geschafft hatten. Die junge HSV-Elf sollte sich mutig dem Deutschen Rekordmeister stellen, doch wurde gleich zu Beginn kalt erwischt. Nach nur 40 Sekunden sah Soumahoro nach einem Foul an Olise bereits die gelbe Karte, nach nicht einmal drei Minuten zappelte der Ball dann schon im Netz. Gnabry traf aus spitzem Winkel mit einem satten Schuss zum 1:0 (3.).
Und die gut aufgelegten Hausherren ließen auch in den Folgeminuten keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie an diesem Tag richtig Lust aufs Toreschießen hatten. Pavlovic erhöhte nach nur neun Minuten bereits auf 2:0. Spätestens jetzt war allen Beteiligten klar, dass es ein ganz schwerer Gang werden würde. Die Bayern ließen Ball und Gegner laufen, der HSV stand sehr tief und versuchte sich in schnellen Tempogegenstößen. Mikelbrencis hatte in der 18. Minute aus dem Nichts die Chance auf den Anschlusstreffer, doch sein Schuss im Strafraum war zu ungenau, um Neuer in Schwierigkeiten zu bringen. Die Bayern schlugen auf der anderen Seite eiskalt zu. Kane verwandelte einen Elfmeter (26.) nachdem ein Handspiel von Soumahoro im Strafraum im Nachgang vom VAR geahndet wurde. Wiederum drei Minuten später erhöhte Luis Diaz mit einem abgefälschten Fernschuss auf 4:0 (29.). So hoch lag der HSV nach 30 Minuten noch nie zurück. Und so richtig schien für die Polzin-Elf an diesem Tag nichts zu laufen. Bis zur Halbzeit stemmten sich die Rothosen aber erfolgreich gegen weitere Gegentreffer.

Leistungssteigerung in Durchgang zwei
Zum zweiten Durchgang brachte der Cheftrainer mit Daniel Elfadli, Jonas Meffert und Rayan Philippe für Soumahoro, Capaldo und Rössing-Lelesiit gleich drei neue Akteure. Mit der geänderten Formation und einer wesentlich entschlosseneren Körpersprache stemmten sich die Hamburger den bis dato übermächtigen Bayern entgegen und verzeichneten durch Mikelbrencis kurz nach Wiederanpfiff eine weitere Offensivaktion (47.). Das Spiel war nun ausgeglichener, obwohl die Bayern immer noch deutlich mehr Ballbesitz verzeichneten. In der 62. Minute erhöhten sie nach einem wunderschönen Angriff durch Kane, der sein Tor mit zwei Doppelpässen vom eigenen Strafraum bis vor das Tor der Hamburger selbst vorbereitete, auf 5:0.
Mehr Zählbares gelang den Hausherren aber nicht. Fabio Vieira hatte in der 72. Minute sogar noch die große Chance auf den Ehrentreffer, doch zögerte bei seinem Lauf aufs Bayern-Gehäuse zu lang, so dass sein Schuss am Ende abgeblockt werden konnte. Die weiteren Möglichkeiten des Rekordmeisters hielt Heuer Fernandes oder sie landeten an der Latte, wie der Versuch von Olise in der 90. So blieb es bis zum Schlusspfiff bei nur einem Gegentreffer in der zweiten Halbzeit und beim 0:5-Endstand.
Das Spiel im Stenogramm:
FC Bayern München: Neuer - Laimer, Upamecano (46. Guerreo/63. Bischof), Tah, Stanisic - Kimmich, Pavlovic - Olise, Gnabry (46. Jackson), Luis Diaz (76. Boey) - Kane (64. Karl)
Hamburger SV: Heuer Fernandes - Omari, L. Vuskovic, Soumahoro (46. Elfadli) - Mikelbrencis, Remberg, Capaldo (46.Meffert), Muheim - Fabio Vieira (76. Balde), Königsdörffer (76. Glatzel), Rössing-Lelesiit (46. Philippe)
Tore: 1:0 Gnabry (3.), 2:0 Pavlovic (9.), 3:0 Kane (HE., 26), 4:0 Luis Diaz (29.), 5:0 Kane (62.)
Zuschauer: 75.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Sölden)
Gelbe Karten: Soumahoro (1.), Muheim (86.) / Upamecano (27.), Pavlovic (90.+2)
Gelb-Rote Karten: - / -
Rote Karten: - / -