skip_navigation

HSV-Fußballschule

13.10.25

22 Jahre HSV-Fußballschule: Jubiläum mit Herz und Raute

Wenn sich am 13. Oktober 2025 in den Fußballschulen-Camps in Stade, Buchholz und Scheeßel wieder hunderte Kinder mit Raute auf der Brust und dem Ball am Fuß vergnügen, dann ist das nicht irgendein Tag im Kalender, sondern ein besonderes Jubiläum: die HSV-Fußballschule wird 22 Jahre alt.

Die HSV-Fußballschule feiert Geburtstag, denn am heutigen Montag wird sie 22 Jahre alt. Der erste Trainingstag am 13. Oktober 2003 in Norderstedt war der Startschuss für eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. 64 Kinder zwischen acht und 13 Jahren waren dabei, mit ganz viel Vorfreude und einem gespannten Blick auf das Trainerteam – und hierbei mittendrin: die damaligen HSV-Größen Thomas Doll und Karsten Bäron, angeleitet von Cheftrainer Kurt Jara. Niemand ahnte damals anno 2003, dass aus dieser Idee eine der größten und bekanntesten Fußballschulen Deutschlands werden würde. Fast 200.000 Jungen und Mädchen haben seit jenem Herbsttag an den Camps teilgenommen, gelernt, gelacht und den HSV-Spirit aufgesogen. Viele von ihnen sind bis heute mit dem Verein verbunden – und einige sogar im Profi-Fußball aktiv. Zwei schöne Beispiele von vielen: Im Jahr 2004 standen beim Camp in Norderstedt zwei Teilnehmer auf dem Platz, die heute eine ganz besondere Rolle beim HSV spielen: Cheftrainer Merlin Polzin und Präsident Henrik Köncke.

Trotz aller Entwicklung ist das Ziel der Fußballschule über die Jahre unverändert geblieben: Kinder für den Fußball und für den HSV zu begeistern. Mit Spaß, Teamgeist und professioneller Begleitung sollen die Rautenkicker Erfolgserlebnisse sammeln – sportlich, aber auch menschlich. „Nach jeder Trainingswoche gehen die Kinder mit strahlenden Gesichtern und neuen Freunden nach Hause“, sagt Fußballschulen-Leiter Simon Köster. Und genau das ist das primäre Ziel der HSV-Fußballschule. Dafür finden inzwischen Camps an rund 100 Standorten in Hamburg und Norddeutschland statt – viele Partnervereine begleiten die HSV-Fußballschule bereits seit fast zwei Jahrzehnten. Allein in diesem Herbst nehmen rund 1.000 Kinder an den Angeboten teil. Und die Begeisterung wächst weiter: 2025 verzeichnet die Fußballschule mit mehr als 10.000 Anmeldungen einen neuen Rekord. 

„Dass wir so viele Kinder pro Jahr trainieren dürfen, hätten wir uns 2003 nie vorstellen können“, so Köster über sein Herzensprojekt, „mein Dank gilt unserem engagierten Trainerteam und unseren langjährigen Partnervereinen.“ 22 Jahre HSV-Fußballschule – das bedeutet neben 200.000 Kids auch hunderte toller Geschichten, die geschrieben werden konnten. Eine der schönsten ist die von Werner Jaschik. Der heute 80-Jährige begann vor 18 Jahren als Trainer, leitet bis heute Camps und steht auch jetzt noch täglich sechs Stunden auf dem Platz. Ein echtes HSV-Original und Sinnbild für die Leidenschaft, die das Projekt HSV-Fußballschule durch all die Jahre begleitet und getragen hat. Und in der es – unabhängig von Profi-Traum oder einfach purer Freude am Fußball – insbesondere um eines geht: die Begeisterung für den Fußball und den HSV. Und die ist nach 22 Jahren stärker denn je.