
Saison
25.07.25
Bienvenue à Hambourg! Der HSV empfängt Olympique Lyon
Im Rahmen des Volksparkfestivals 2025 steht für die Schützlinge von Cheftrainer Merlin Polzin der dritte Härtetest binnen zwei Wochen an – und das gegen den französischen Top-Club Olympique Lyon.
Nächster Härtetest für den Hamburger SV: Nach den Partien beim dänischen Meister F.C. Kopenhagen (0:1) und österreichischen Meister SK Sturm Graz (1:2) empfangen die Rothosen am morgigen Sonnabend im Rahmen des Volksparkfestivals 2025 den französischen Top-Club Olympique Lyon im Volksparkstadion (Anstoß: 15 Uhr, live & kostenlos auf DAZN). Nach der AS Monaco im Jahr 2018 ist damit zum zweiten Mal in der Geschichte der HSV-"Saisoneröffnungen" ein Team aus Frankreich zu Gast.

Viel los bei Olympique Lyon
Der einstige Serienmeister, der seine insgesamt sieben Meisterschaften zwischen 2002 und 2007 am Stück gewann, ist noch immer ein großer Name im europäischen Fußball, auch wenn der Glanz vergangener Tage zuletzt etwas verblasst ist. So liegt der letzte Titelgewinn mit dem französischen Pokalsieg im Jahr 2012 bereits mehr als ein Jahrzehnt zurück. Zudem schrieb der Traditionsclub aus dem Südosten Frankreichs zuletzt außerhalb des Platzes reichlich negative Schlagzeilen: Im November 2024 verhängte die Finanzkontrolle des französischen Fußballs gegen den hochverschuldeten Club eine Transfersperre für den Winter und versetzte ihn provisorisch in die 2. Liga. Der Zwangsabstieg wurde in diesem Sommer dann zunächst auch vollzogen, ehe Olympique Lyon gegen diese Entscheidung erfolgreich Berufung einlegte und den ersten Abstieg seit 37 Jahren unter strengen Finanzauflagen doch noch abwenden konnte. Die Probleme sind damit selbstredend noch nicht gelöst, zumal Cheftrainer Paulo Fonseca zu allem Überfluss noch bis Ende November gesperrt ist. Der 52-Jährige wurde Anfang März nach einer heftigen Auseinandersetzung mit dem Schiedsrichter bei einem Ligaspiel für fünf Monate gesperrt.
Der Tabellensechste der abgelaufenen Ligue 1-Saison 2024/25 reist also durchaus mit Ballast ins Volksparkstadion, verfügt als Europa-League-Teilnehmer aber über einen nach wie vor hochkarätig besetzten Kader mit namhaften Akteuren: Linksaußen Malick Fofana sowie Mittelstürmer Georges Mikautadze wären an dieser Stelle ebenso zu nennen wie Ex-HSVer Orel Mangala, der zuletzt verliehen war und aktuell mit einer Knieverletzung ausfällt, und die ehemaligen Bundesliga-Spieler Moussa Niakhate und Corentin Tolisso (Foto). Mit solchen Kalibern wollen sich die Rothosen in dieser Vorbereitung bewusst messen, wie HSV-Vorstand Stefan Kuntz erklärte: „In der Bundesliga sind 100 Prozent Konzentration und Einsatz gefordert. Wir haben deshalb auch die Vorbereitungsspiele so gelegt, dass harte Tests und viele Spielminuten dabei sind.“ Daher geht´s am Wochenende gegen die Franzosen auch über 120 Spielminuten ans Eingemachte.

„Intensität und taktische Klarheit“
Die Schützlinge von Merlin Polzin, die nach dem Trainingscamp auf dem Gelände von HSV-Partner adidas die laufende Trainingswoche wieder im Volkspark absolvierten, werden also maximal gefordert sein. „Wir haben das Pensum unter der Woche bewusst gesteigert. Es wird sehr intensiv und schwer für die Jungs werden“, bestätigt der 34-jährige Cheftrainer. „Wir wollen die Bereitschaft sehen, über den Punkt zu gehen und vor allem auch, dass die Inhalte aus den ersten drei Trainingswochen im Spiel sichtbar und noch besser werden - sowohl positionsbezogen als auch mannschaftlich.“ Dabei zählen „Intensität und taktische Klarheit“ zu den aktuellen Trainingsschwerpunkte, die Polzin und sein Trainerteam setzen.
Für dieses steht dabei ebenso wie für das französische Quartett um Jean-Luc Dompe, William Mikelbrencis, Aboubaka Soumahoro und Neuzugang Rayan Philippe ein besonderes Duell an. Schließlich besitzen auch Co-Trainer Loic Fave und Performance Manager Basil More-Chevalier die französische Staatsbürgerschaft. Fave, dessen Mutter aus Frankreich stammt, hospitierte vor zwei Jahren bei Olympique Lyon und lotste durch diesen Kontakt im Jahr 2024 Individualtrainer More-Chevalier in den HSV-Nachwuchs. In Lyon hatte der 29-Jährige, der zu dieser Saison das Profi-Team verstärkt, drei Jahre in der Jugend gearbeitet. „Auf die beiden sowie unsere französischen Spieler wartet ein besonderes Spiel“, weiß Coach Polzin und betont: „Olympique Lyon ist in der Vorbereitung ähnlich weit wie wir. Wir treffen auf eine absolute Top-Mannschaft Frankreichs.“ Ein echter Härtetest eben!