
Spieltags-Fakten
03.10.25
Ecken & Kanten: HSV vs. FSV im großen Check
Heimspiel Nummer 3 der Saison steht vor der Tür. Und das Duell zwischen dem HSV und dem 1. FSV Mainz 05 hat viele spannende Zahlen, Daten und Fakten zu bieten, die zeigen: Das wird am Sonntag ein Duell mit Ecken und Kanten. Und die sechs Top-Facts zum 6. Spieltag liefert der Faktencheck.
#1 Heimsieg gegen Auswärtsstärke
Der HSV hat sein letztes Heimspiel gewonnen, gegen den 1. FC Heidenheim gab es einen 2:1-Erfolg. Das Ziel ist klar: Heimsieg Nummer 2! Aber: Mainz 05 holte in dieser Saison bislang all seine Punkte in Auswärtsspielen: Ein Remis beim VfL Wolfsburg sowie einen deutlichen 4:1-Erfolg in Augsburg. Und auch unter der Woche gewannen die Mainzer in der Conference League auswärts auf Zypern mit 1:0. Obacht ist also geboten!
#2 Keeper im Fokus
Daniel Heuer Fernandes wurde zuletzt zweimal in Folge in die Elf des Tages des Fachmagazins kicker gewählt und entschärfte vergangene Woche in Berlin sogar einen Elfmeter. Darüber hinaus wehrte er in dieser Saison bislang 75 Prozent aller Schüsse ab - nur Bayerns Manuel Neuer hat eine bessere Quote. Kann er seine starke Form auch gegen Mainz untermauern? Auf der anderen Seite muss der FSV auf seinen Stammkeeper Robin Zentner verzichten, der aufgrund einer Rotsperre fehlt.
#3 Ecken-Extremisten
Wie oft werden die Schiedsrichter-Assistenten am Sonntag wohl mit der Fahne zur Ecke zeigen? Spannende Frage, denn mit dem HSV und dem FSV treffen die Ecken-Extremisten aufeinander: Die Mainzer holten 34 Ecken und damit die meisten der Liga heraus, der HSV hingegen kommt lediglich auf 15 und weist damit den niedrigsten Wert der Liga auf. Einzige Gemeinsamkeit: Einen Treffer nach Eckstoß erzielten beide Teams bislang nicht.
#4 Defense wins …
Der HSV blieb in dieser Saison bislang in Gladbach und Berlin ohne Gegentreffer und auch im Heimspiel gegen Heidenheim klingelte es erst in der Nachspielzeit im eigenen Kasten. Defensiv zeigen sich die Rothosen also oftmals stabil. Gleiches gilt jedoch für die Gäste, die genau wie der HSV einige echte Kanten in der Defensive aufbieten: Mit dem FC Bayern und Borussia Dortmund kassierten lediglich zwei Mannschaften ligaweit noch weniger Gegentreffer als die Mainzer.
#5 Safety first!
Im eigenen Ballbesitz setzen beide Mannschaften auf einen sicheren Spielaufbau und eine gute Absicherung der eigenen Offensivaktionen. Ergebnis: Offensiv fehlt manchmal noch die Durchschlagskraft, dafür mussten beide Teams noch kein einziges Tor nach einem eigenen Ballverlust im Spielaufbau schlucken.
#6 Ab durch die Mitte oder außen drumherum?
Beide Teams erspielen sich eine recht ordentliche Anzahl an Torabschlüssen, verzeichnen aber ligaweit die niedrigste Abschlusseffizienz. An der Chancenverwertung muss also gedreht werden. Daran arbeiten die Mannschaften bislang statistisch betrachtet auf unterschiedliche Weise: Der HSV sucht sein Glück den Zahlen nach bevorzugt über die Flügel und bringt viele Hereingaben ins Zentrum, Mainz dagegen trägt seine Angriffe häufiger durch die Mitte und über schnelle Kombinationen vor. Welches wird am Sonntag das bessere Rezept sein?