
HSV-Frauen
07.11.25
Eigene Gesellschaft für die Frauen-Bundesliga: HSV ist Teil des neuen Ligaverbands
Ein neuer Ligaverband stärkt die Professionalisierung und Eigenständigkeit des Frauenfußballs in Deutschland.
Auf dem DFB-Bundestag wurde am heutigen Freitag die Ausgründung einer eigenständigen Frauen-Bundesliga beschlossen. „Der Beschluss ist ein wichtiger Meilenstein, um den Frauenfußball nachhaltig zu stärken und professionell weiterzuentwickeln“ sagt HSV-Vorstand Stefan Kuntz. Eric Huwer ergänzt: „Wir wollen Strukturen schaffen, die Wachstum ermöglichen – sportlich, wirtschaftlich und gesellschaftlich.“
Die Google-Pixel Bundesliga wird künftig im Modell eines Joint Ventures zwischen der DFB GmbH & Co. KG und einem Ligaverband der Erstligisten organisiert sein. Das wurde auf dem DFB-Bundestag in Frankfurt, an dem auch die HSV-Vorstände Eric Huwer und Stefan Kuntz teilnahmen, beschlossen. Dadurch kann die Eliteklasse des Deutschen Frauenfußballs künftig eigene Entscheidungen über Vermarktung, Sponsoring, Medienrechte, Markenführung und den Spielbetrieb treffen.
Die HSV-Frauen sind bereits wie auch das Männer-Profiteam unter dem Dach der HSV Fußball AG & Co. KGaA organisiert und damit fest in die Gesamtstrategie des Clubs eingebunden – organisatorisch, finanziell und kommunikativ. Seit dieser Saison absolvieren die HSV-Fußballerinnen alle ihre Heimspiele im Volksparkstadion und verzeichnen dabei im Vergleich mit den anderen Clubs einen überdurchschnittlichen Zuschauerschnitt in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Damit setzt der HSV ein starkes Zeichen für die wachsende Begeisterung und Relevanz des Frauenfußballs in Hamburg, der durch die heutige Entscheidung weiteren Rückenwind erhält.
