skip_navigation

Verein

03.10.25

Beim Mainz-Heimspiel: HSV & DKMS rufen zur Stammzellspende auf

Rund um das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 setzt der HSV ein Zeichen im Kampf gegen Blutkrebs: Gemeinsam mit der DKMS bietet der HSV allen Fans am 5. Oktober im Volksparkstadion die Möglichkeit, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren. 

Der Hamburger SV und die Deutsche Knochenmarkspenderdatei – die gemeinnützige Organisation, die sich der Bekämpfung von Blutkrebs widmet, indem sie Stammzellspender für Patienten weltweit registriert und vermittelt, ist unter dem Kürzel DKMS bekannt – starten am kommenden Bundesliga-Spieltag im Volksparkstadion eine gemeinsame Initiative. Vor dem Anpfiff am Sonntag (5. Oktober, 17.30 Uhr) stehen für die Aktion zur Stammzellenspende mehrere Registrierungsstände bereit: beim Stand des Supporters Club auf Ebene 4, auf der Westplaza und auf Ebene 4 in der Ecke Nord-West. 

Wer nicht im Stadion dabei sein kann, hat hier auch online die Möglichkeit, jetzt schon Teil der Aktion zu werden. Unter diesem Link kann man sich unkompliziert registrieren und im Liveticker mitverfolgen, wie viele HSV-Fans bereits mitgemacht haben.

Der Anlass dieser gemeinsamen Aktion ist ein besonderer: Lisa (im Foto rechts) läuft am 4. und 5. Oktober insgesamt 100 Kilometer – von Bad Fallingbostel bis zum Hamburger Volksparkstadion. Sie erinnert damit an ihre Mutter (im Foto links), die im Mai 2024 an Blutkrebs verstorben ist. Unter dem Motto „100 km für Mama“ sammelt Lisa Spenden, macht auf das Thema Stammzellspende aufmerksam und setzt ein Zeichen für alle, die aktuell gegen Blutkrebs kämpfen sowie für deren Familien und Unterstützer.

Lisas Mutter war leidenschaftlicher HSV-Fan und liebte die Stadt Hamburg. Schon als Kind nahm sie ihre Tochter mit ins Volksparkstadion – für Lisa unvergessliche Momente, in denen sie spürte, wie sehr das Herz ihrer Mutter an diesem Verein und dieser Stadt hing. Dass der Lauf nun genau hier endet und vom HSV begleitet wird, hat für Lisa eine tiefgehende symbolische Bedeutung.

Gemeinsam mit der DKMS unterstützt der HSV Lisas Engagement – für mehr Aufmerksamkeit, mehr Spender und mehr Hoffnung für Blutkrebspatienten weltweit. Weitere Informationen zur Aktion „100 km für Mama“ und zur Registrierung als Stammzellspender gibt es auf den Seiten der DKMS.