
Vorbericht
27.09.25
"Geschlossenheit & Kompaktheit": Der HSV an der Alten Försterei
Ein Spiel, das es so noch nicht gegeben hat gegen einen Gegner mit positiv wie negativ beeindruckenden Statistiken – das Bundesliga-Spiel des HSV an der Alten Försterei beim 1. FC Union Berlin ist definitiv eine besondere Partie. Und alle Infos hierzu hat wie immer der "Spieltag kompakt".
Das gibt es nicht alle Tage: Am Sonntag (28. September) erwartet Fußballfans ein absolutes Bundesliga-Novum, wenn der 1. FC Union Berlin und der HSV um 19.30 Uhr (live im HSVnetradio) aufeinandertreffen. Dieses Duell gab es in der Bundesliga nämlich noch nie – eine echte Premiere also in der Begegnung, die ohnehin zu den seltensten Partien des HSV zählt. Denn lediglich in der ersten Saison nach dem Bundesliga-Abstieg 2018 kreuzten sich die Wege mit den Eisernen, die damals ihrerseits den Sprung ins Oberhaus schafften, sodass sich die Pfade direkt wieder trennten. Nun also das Wiedersehen an der Alten Försterei – und was man rund um diese Partie wissen sollte, welche personellen Neuigkeiten und Highlights es auf beiden Seiten gibt und worauf sich die Auswärtsfahrer freuen dürfen, erklärt wie gewohnt kurz und knackig verpackt der "Spieltag kompakt".

Das Personal
HSV-Trainer Merlin Polzin kann sich über mangelnde Trainingsbeteiligung derzeit nicht beklagen. Auch in dieser Woche war der Platz der Rothosen gut gefüllt – zumal sowohl Jordan Torunarigha als auch Kapitän Yussuf Poulsen (Foto) zunehmend ins Mannschaftstraining integriert wurden. Ob es für beide schon am Wochenende zu einem Kaderplatz reicht, ließ Polzin am Freitag in der Pressekonferenz noch mit einem kleinen Fragezeichen versehen: "Wir haben die Belastung bei beiden in dieser Woche gesteigert, da werden wir das Abschlusstraining abwarten und dann schauen, ob sie eine Option für den Kader sein können", so Polzin, der bezüglich des Personals ergänzte: "Keine Option wird Silvan Hefti sein, der aufgrund seiner Hüftprobleme nur individuell trainieren konnte. Und Immanuel Pherai wird uns am Wochenende aus persönlichen Gründen nicht zur Verfügung stehen, denn manchmal gibt es im Leben Dinge, die wichtiger sind als Fußball."

Der Gegner
Union Berlin ist stets für eine Überraschung gut. Das galt bereits nach dem Bundesliga-Aufstieg 2019, als die Köpenicker nicht nur Lokalrivale Hertha BSC hinter sich ließen, sondern sich rasch als feste Größe in der Bundesliga etablierten. Auf die Plätze 11 und 7 folgten internationale Auftritte, bis hin zur Champions League. Nach mehreren erfolgreichen Jahren musste Union jedoch auch Rückschläge verkraften – 2024 gelang der Klassenerhalt erst auf den letzten Drücker. In dieser Saison will man frühzeitig Ruhe haben und der Saisonstart verlief auch sehr ansprechend. Prunkstück des Kaders von Ex-HSV-Coach Steffen Baumgart ist der Angriff, der bereits acht Treffer erzielte – vier davon beim jüngsten Überraschungssieg in Frankfurt. Hauptverantwortlich dafür ist das Dreiergespann um Andrej Ilic (Foto), Ilyas Ansah und Oliver Burke, die verlässlich treffen und sich die Tore gegenseitig auflegen. So steht Ilic ligaweit an der Spitze der Vorbereiter, Ansah rangiert hinter Superstar Harry Kane auf Platz zwei der Torjägerliste und Burke glänzte zuletzt in Frankfurt mit einem Hattrick. "Wir werden mit Geschlossenheit und Kompaktheit verteidigen müssen, denn Union verfügt in vordester Reihe über unfassbares Tempo", weiß Polzin, auf was man sich bei diesem Trio einstellen muss. Gleichzeitig darf man aber auch auf eigene Chancen lauern, denn in der Defensive offenbarten die Berliner zuletzt Schwächen – nicht umsonst stellen sie vor dem 5. Spieltag das Team mit den meisten Gegentoren der Liga.

Das Stadionerlebnis
Fußballkultur pur – das ist die Alte Försterei in Berlin-Köpenick. Hier wird Fußball nicht nur gespielt, sondern gelebt und geatmet. Für die Auswärtsfahrer aus Hamburg bedeutet das ein besonderes Erlebnis: Die Alte Försterei ist nicht nur für ihren speziellen Charme bekannt, sondern vor allem für ihre außergewöhnliche Atmosphäre. 22.012 Zuschauer gehen rein, unterteilt wird "AF" in vier Abschnitte. Die Haupttribüne, die „Waldseite“ im Norden, die „Gegengerade“ im Osten und die „Wuhleseite“ im Süden – und auf eben jener "Wuhleseite" befindet sich der Stehplatz-Block für die Fans der Rothosen. Etwas mehr als 2.000 von ihnen wollen am Sonntag ihren Teil dazu beitragen, die Stimmung mitzugestalten und ihr Team – wie zuletzt in München – lautstark und unermüdlich unterstützen. Ziel: den ersten Auswärtssieg der noch jungen Bundesliga-Saison einfahren. Und den ersten in der Alten Försterei.
Der Spieltag beim HSV
Die letzte Partie des 5. Spieltags wird live und exklusiv auf DAZN übertragen, darüber hinaus seien euch aber selbstverständlich auch die weiteren verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr die Partie ebenfalls live verfolgen könnt.
HSVnetradio – Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live vor Ort für euch dabei, begleitet für euch das Spielgeschehen und bringt euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
X – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
"PUR DER HSV" – Der offizielle HSV-Podcast stellt Spieler, Verantwortliche und Menschen des Clubs von einer ganz persönlichen Seite vor.