
HSV-Frauen
01.11.25
HSV-Frauen gegen Eintracht Frankfurt gefordert
Zurück aus der Länderspielpause: An diesem Sonntag (2. November, 15 Uhr) treten die Hamburgerinnen wieder im Volksparkstadion an.
#1 Der Rückblick
Nach dem 1:1 gegen den FC Carl Zeiss Jena am vergangenen Spieltag gab es gemischte Gefühle bei den Rothosen: „Für uns ist jeder Punkt wertvoll. Trotzdem ist es nach dem Spielverlauf heute natürlich sehr bitter und enttäuschend“, fasste Mia Büchele die Gefühlslage nach dem Last-Minute-Ausgleich zusammen. Mit sechs Punkten aus sieben Spielen stehen die Hamburgerinnen auf Rang zwölf der Bundesliga-Tabelle.
#2 Der Gegner
Die Frankfurterinnen gehen als Tabellensechste in das Duell an der Elbe. Das Team um die DFB-Nationalspielerinnen Laura Freigang, Nicole Anyomi und Elisa Senß setzte sich vor der Länderspielpause mit 2:0 gegen den SV Werder Bremen durch und hielt so den Anschluss an die Spitzenplätze der Liga. Mit Jella Veit kehrt zudem eine ehemalige HSVerin zurück in den Volkspark. Veit lief von 2019 bis 2021 in der B-Juniorinnen-Bundesliga für die Hamburgerinnen auf.
#3 Der Ausblick
Mit den Hessinnen reist eines der besten deutschen Teams an die Elbe, das im UEFA Women’s Europa Cup auch europäisch vertreten ist. „Frankfurt ist ein Top-Gegner. Wir müssen die Basics auf den Platz bringen“, sagt HSV-Trainerin Liese Brancao, aus deren Team zuletzt gleich sechs Spielerinnen mit ihren Nationalteams unterwegs waren.
#4 Die Spielstätte
In der Spielzeit 2025/26 tragen die Rothosen alle Heimspiele im Volksparkstadion aus – dem Wohnzimmer des HSV. Tickets für die Partie gibt es ab zehn Euro im Onlineshop, eine Tageskasse gibt es nicht. Beim Kauf eines Erwachsenentickets können bis zu zwei Kinder kostenlos ins Stadion genommen werde. Hier gibt es alle Infos zur Anreise. Stadionöffnung ist um 14 Uhr.
#5 Die Übertragung
MagentaSport und DAZN übertragen alle Partien der Google Pixel Frauen-Bundesliga live. Das Topspiel gegen Eintracht Frankfurt läuft zusätzlich auch beim ZDF im Free-TV.
 
          