
Vorbericht
07.11.25
#HSVBVB: "Haben das Ziel, für eine Überraschung zu sorgen"
Die einen spielen dauerhaft in der Champions League, die anderen sind gerade erst wieder in die Bundesliga aufgestiegen – und trotzdem lautet das Hamburger Ziel gegen Borussia Dortmund: Überraschung! Alle Infos zu dieser Partie liefert wie immer der "Spieltag kompakt".
Sonnabend, 15.30 Uhr, Bundesliga, HSV gegen BVB. Allein diese Ansetzung ist Musik in den Ohren der Fußballfans, die es entweder mit dem einen oder dem anderen Club halten, oder aber sich einfach an den besonderen Begegnungen einer Bundesliga-Saison erfreuen. Zusätzliche Brisanz erhält diese Partie des 10. Spieltags (live im HSVnetradio) aufgrund der Tatsache, dass es diesen Klassiker aufgrund der Hamburger Zweitliga-Zugehörigkeit sieben Jahre lang nicht gegeben hat – und sich somit ganz Fußball-Deutschland auf eines der großen Duelle seines Lieblingskindes Bundesliga freuen darf. Worauf es im ausverkauften Volksparkstadion am Sonnabend ankommen wird, mit welchen personellen Voraussetzungen beide Teams in das Spiel gehen und welches besondere Programm am Sonnabend den Rahmen bildet, das erklärt wie immer, kurz und knackig verpackt der "Spieltag kompakt".

Das Personal
HSV-Trainer Merlin Polzin hat sein Team nach der kurios und unglücklich geendeten Partie beim 1. FC Köln am vergangenen Wochenende sicherlich mit ein paar Worten aufrichten müssen. Dann aber wurde sich die gesamte Woche über konstruktiv und intensiv auf Borussia Dortmund vorbereitet. Dass in dieser Partie sowohl Fabio Vieira nach seiner Roten Karte als auch Immanuel Pherai nach seiner Gelb-Roten Karte fehlen werden, ist klar. Ebenso wie der Ausfall von Warmed Omari, der in seiner Reha erste Schritte macht, jedoch noch eine ganze Weile nicht zur Verfügung stehen wird. Darüber hinaus aber hat der Coach keine weiteren Ausfälle zu beklagen und zeigt sich entsprechend optimistisch, auch wenn die Favoritenrolle klar verteilt ist: "Was uns all die Jahre als HSVer gefehlt hat, das sind diese Momente und Spiele: HSV gegen Borussia Dortmund um 15.30 Uhr im ausverkauften Volksparkstadion – das ist einfach richtig geil! Wir wissen, dass wir auf eine Mannschaft treffen, die ein Dauer-Abo im internationalen Wettbewerb hat und von den Einzelspielern auf jeder Position mit Nationalspielern besetzt ist. Und uns ist bewusst, dass verdammt viel zusammenkommen muss, um in diesem Spiel erfolgreich zu sein. Aber wir als Mannschaft haben das Ziel, gemeinsam für eine Überraschung zu sorgen. Davon gehen aktuell nur wenige Menschen aus, aber es macht Spaß, Dinge zu erreichen, die im Vorfeld nicht jeder erwartet."

Der Gegner
Nach der verspielten Meisterschaft am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 (2:2 vs. Mainz 05) sowie dem verlorenen Champions-League-Finale 2024 (0:2 vs. Real Madrid) absolvierte der BVB eine ebenso turbulente wie ereignisreiche Vorsaison 2024/25: Unter Neu-Trainer Nuri Sahin (folgte auf Edin Terzic) rutschte der BVB nach der Halbserie und einer 2:4-Niederlage in Kiel in die unteren Tabellenhälfte auf Rang 10 ab. Nach einer weiteren Niederlage in Frankfurt (0:2) trennte sich der Club von seinem einstigen Eigengewächs und Top-Spieler. Interimsweise übernahm für zwei Partien Jugendtrainer Mike Tullberg, bevor der jetzige Coach Niko Kovac (Foto) zum 21. Spieltag das Zepter an er Seitenlinie übernahm. Nach leichten Anlaufschwierigkeiten gelang dem Kroaten nicht nur der sportliche Turnaround, sondern ein eindrucksvoller Endspurt mit sieben Siegen und einem Remis aus den letzten acht Spielen der Saison, womit der BVB doch noch auf einem Champions-League-Platz (Rang 4) abschloss. In dieser Saison knüpfen die Schwarz-Gelben an ihren Schlussspurt an, verloren einzig am 7. Spieltag im Klassiker beim FC Bayern München (1:2). Saisonübergreifend markiert die Niederlage beim Rekordmeister gar die einzige aus den vergangenen 17 Bundesliga-Spielen. Der 54-jährige Kovac hat dem Team dabei eine klare Handschrift verpasst: Der BVB steht vielleicht weniger für den offensiven Hurra-Fußball vergangener Jahre, fährt durch ein hohes Maß an defensiver Stabilität, Bereitschaft und Mentalität aber die nötigen Ergebnisse und Punkte ein. Exemplarisch dafür standen die letzten beiden Bundesliga-Spiele gegen Köln und in Augsburg, die der Tabellendritte jeweils mit 1:0 gewann.

Das Stadionerlebnis
Endlich wieder ein Duell HSV gegen Dortmund – da ist es klar, dass das Volksparkstadion, das in dieser Saison bei bisher allen Spielen ausverkauft war, auch für den Sonnabend keine freien Plätze mehr zu bieten hat. 57.000 Fußballfans werden also live dabei sein, wenn es das Duell Blau-Weiß-Schwarz gegen Schwarz-Gelb nach sieben Jahren Pause endlich wieder in der Bundesliga gibt. Zumal beide Fangruppen dafür bekannt sind, zu den lautesten und kreativsten ihrer Zunft zu gehören und entsprechend zur klassischen Bundesliga-Anstoßzeit um 15.30 Uhr ganz sicherlich für eine wieder einmal herausragende Fußballatmosphäre und damit den perfekten Rahmen für einen tollen Fußballnachmittag sorgen werden. Zusätzlich zur Faszination Volkspark zieht am Sonnabend aber auch ein ernstes und wichtiges Thema ins Volksparkstadion ein. Denn der HSV, sein Hauptpartner HanseMerkur und die Kampagne "Wir gegen Krebs" wollen den Spieltag und die Aufmerksamkeit, die auf dieser Partie liegt, ausnutzen, um gemeinsam auf ein ganz wichtiges Thema hinzuweisen. "Yes, we Cancer" wird an diesem Tag nicht nur die von der HanseMerkur freigemachte Brust auf dem HSV-Trikot einnehmen, sondern auch reichlich Raum im Vorwege der Partie in der Stadionshow, in der intensiv auf das Thema Krebsvorsorge hingewiesen werden soll. Denn so sehr wir unseren Sport lieben und auf dieses ganz besondere Duell am Sonnabend hinfiebern – manchmal gibt es eben doch noch Wichtigeres im Leben als den Fußball. Und darauf soll an diesem Sonnabend im Volksparkstadion deutlich hingewiesen werden.
Der Spieltag beim HSV
Das Heimspiel gegen den BVB wird live und exklusiv auf Sky übertragen, darüber hinaus seien euch aber selbstverständlich auch die weiteren verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr die Partie ebenfalls live verfolgen könnt.
HSVnetradio – Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live vor Ort für euch dabei, begleitet für euch das Spielgeschehen und bringt euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
X – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
"PUR DER HSV" – Der offizielle HSV-Podcast stellt Spieler, Verantwortliche und Menschen des Clubs von einer ganz persönlichen Seite vor.
