
Saison
26.09.25
Kompakt nach Köpenick
Ein Kernelement für eine erfolgreiche Auswärtspartie bei Union Berlin wird die defensive Stabilität sein, die sich aus einem kompakten Auftreten des gesamten Teams ergeben soll.
Nach dem ersten Saisonsieg am vergangenen Wochenende im heimischen Volksparkstadion gegen den 1. FC Heidenheim geht es für die Rothosen nun wieder auf Reisen. Eine gehörige Portion Kompaktheit wollen die Profis von Trainer Merlin Polzin dabei unbedingt im Gepäck haben, wenn es in Richtung Köpenick geht – in jenen Berliner Stadtteil, in dem der 1. FC Union zu Hause ist. Hier soll die nächste starke Defensiv-Performance in der Fremde folgen.
Den Auftakt hatte der HSV am ersten Spieltag in Mönchengladbach gemacht, als man konsequent das eigene Tor verteidigte, sich keinen Gegentreffer erlaubte und am Ende völlig verdient ein torloses Remis und damit den ersten Auswärtspunkt der Saison mit nach Hamburg nahm. Es folgte das Auswärtsspiel beim FC Bayern München, in dem die defensive Stabilität erst im zweiten Durchgang besser griff – auch wenn man diese Partie angesichts der Übermacht des Rekordmeisters nur bedingt als Maßstab nehmen kann. Nicht umsonst haben die Münchner in ihren bisherigen vier Saisonspielen bereits 18 Treffer erzielt, also im Schnitt 4,5 Tore pro Partie.

Ein echter Gradmesser ist daher eher das Duell in Köpenick. Zumal sich der HSV auch deshalb etwas ausrechnet, weil die Mannschaft zuletzt im Heimspiel gegen Heidenheim erst in der Nachspielzeit noch den Anschlusstreffer hinnehmen musste und sich ansonsten mit einer willensstarken Defensivleistung schadlos und den eigenen Kasten sauber hielt. Doch allen ist bewusst: Mit Union Berlin wartet ein offensivstarkes Team, das in dieser Saison bereits achtmal traf und allein am vergangenen Wochenende vier Treffer beim Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt erzielte und somt drei Punkte aus der hessischen Metropole entführte.
Die Hamburger sind also gewarnt. Mit ihrer taktischen Ausrichtung auf defensive Geschlossenheit und dem absoluten Willen, als komplettes Team kompakt aufzutreten, den Verteidigungsmodus auf dem gesamten Spielfeld aktiv umzusetzen und sich vor dem eigenen Tor im Zweifel in jeden Schuss zu werfen, wollen die Rothosen dennoch in der Fremde bestehen. Der defensiv kompakte Saisonauftakt mit dem Zu-null-Spiel in Gladbach dient dafür als Blaupause – und soll nun auch in Köpenick bei offensivstarken Unionern erfolgreich umgesetzt werden.