
Vorbericht
12.09.25
"Maximale Vorfreude" - Alle Infos zum Topspiel in München
Nach sieben langen Jahren steht für den HSV endlich wieder ein Bundesliga-Spiel in München beim FC Bayern auf dem Plan. Alle Infos zum ersten Auftritt der Rothosen in der rot leuchtenden Arena seit dem Frühjahr 2018 fasst der "Spieltag kompakt" zusammen.
Das Kribbeln war schon deutlich zu spüren. Als HSV-Coach Merlin Polzin am Donnerstag in der Pressekonferenz zum ersten Gastspiel des Hamburger SV beim FC Bayern München nach dem Aufstieg mit Fragen gelöchert wurde, da fielen viele Superlative. "Eine der besten Mannschaften Europas", "ein sehr besonderes Spiel" oder "maximale Vorfreude" waren Formulierungen, die Polzin für das Duell mit dem Rekordmeister wählte. Es ist klar: Nach sieben Jahren in der 2. Liga ist dieses Spiel für den HSV eines der Highlights, für die man in den vergangenen Jahren gearbeitet hat. Und nun ist es am Sonnabend im Topspiel des 3. Spieltags endlich soweit! Anpfiff der Partie ist um 18.30 Uhr - und die perfekte Vorbereitung für diesen geschichtsträchtigen Nord-Süd-Klassiker in Form komprimiert zusammengefasster Infos liefert wie gewohnt der "Spieltag kompakt".

Das Personal
HSV-Coach Merlin Polzin hatte - genau wie der Gegner aus München - während der Woche nicht alle Spieler zur Verfügung, da in der Länderspielphase zahlreiche Rothosen mit ihren Nationalteams auf Reisen waren. Mitte der Woche kehrten die Nationalspieler aber nach und nach zurück, sodass sich der Trainingsplatz wieder deutlich füllte. Nicht dabei waren zuletzt allerdings Yussuf Poulsen und Jordan Torunarigha, die individuell trainierten. "Wir müssen schauen, wie es bei ihnen am Wochenende aussieht", erklärte Merlin Polzin und ergänzte: "Auch bei Jean-Luc Dompe müssen wir noch abwarten, ob es für München reicht und Sinn macht, da er in dieser Saison gesundheitlich noch nicht bei 100 Prozent war und auch zuletzt noch nicht voll mittrainieren konnte." Ein Fragezeichen steht auch noch hinter Sambi Lokonga, denn der Neuzugang ist ebenfalls noch nicht ganz bei 100 Prozent. Auf jeden Fall dabei sein werden aber die weiteren Neuzugänge Luka Vuskovic und Fabio Vieira (Foto). "Ob in der Startelf oder von der Bank aus, das steht noch nicht fest", so Polzin, der sich mit seinem Team optimal auf den Rekordmeister vorbereitet sieht: "Wir haben in der Analyse Dinge festgestellt, die wir gezielt angehen wollen, um erfolgreich zu sein. Dafür haben wir die Überzeugung und den Glauben in unsere Möglichkeiten, und beides ist im Laufe der Woche noch angestiegen."

Der Gegner
Nach sieben Jahren trifft der HSV am Sonnabend erstmals wieder auf den FC Bayern. Seitdem hat der Rekordmeister seine Vormachtstellung im deutschen Fußball behauptet. Sechs Meisterschaften, drei Pokalsiege und das historische Sextuple 2020 mit Champions-League-Triumph unterstreichen die Dominanz. Die wurde auch unter dem neuen Coach Vincent Kompany ab Sommer 2024 fortgeführt und soll in dieser Saison mit seinem zweiten Meistertitel als FCB-Coach fortgesetzt werden. Kompany setzt hierfür auf Ballbesitz und Tempo – und hat dafür ein Starensemble zur Verfügung. Allen voran Harry Kane (Foto), der in 100 Pflichtspielen 91 Tore erzielte und 28 weitere vorbereitete. Neben ihm glänzen Michael Olise und Jamal Musiala, auch wenn Letzterer derzeit verletzt ist. Neu im Fokus steht Sommertransfer Luis Díaz, der gleich nach seiner Verpflichtung mit Toren und Assists durchstartete. Unter anderem traf der Superstar gleich bei seinem Debüt, dem Heimspiel gegen RB Leipzig, das der FCB mit 6:0 gewann. Nun ist als nächstes der HSV in der Allianz Arena zu Gast und will versuchen, ein besseres Ergebnis zu erzielen als in den Jahren vor dem Abstieg, als es einige bittere und hohe Niederlagen setzte. "Der FC Bayern ist eine der besten Mannschaften Europas und wir brennen darauf, uns mit ihnen zu messen", sagt HSV-Coach Merlin Polzin, der gleichzeitig betont: "Wir wollen uns nicht mit den alten Geschichten beschäftigen, auf die wir damals ohnehin keinen Einfluss hatten, sondern freuen uns viel mehr darauf, dass wir die Geschichte neu gestalten können."

Das Stadionerlebnis
Die Allianz Arena bietet 75.000 Plätze - und diese sind auch stets ausverkauft. Unter den 75.000 Fans werden am Sonnabend 8.000 HSV-Anhänger sein, das komplette zur Verfügung stehende Kontingent wurde abgerufen. Klarer Fall: Die Hamburger Anhänger sind heiß auf den Trip in das Stadion mit der ikonischen Fassade aus rund 2.800 ETFE-Kissen, die in verschiedenen Farben leuchten kann – bei Heimspielen des FCB natürlich in Rot. Mit ihrer modernen Architektur gilt die Arena als Vorbild für viele Neubauten weltweit - und ist für den FC Bayern längst mehr als nur ein Stadion, nämlich eine echte Festung. Seit dem Umzug vom Olympiastadion im Jahr 2005 blieb der FCB in den meisten Spielzeiten daheim ungeschlagen. Vergangene Saison gelang dies nicht ganz: In den 17 Liga-Heimspielen setzte es eine Niederlage - bei zwei Remis und 14 Siegen. Eine extrem starke Bilanz, die die Bayern mit dem 6:0 im ersten Heimspiel der neuen Saison gegen RB Leipzig erneut unterstrichen. So wollen sie 2025/26 ihren letztjährigen Punkteschnitt von 2,59 Punkten in der heimischen Allianz Arena bestätigen.
Der Spieltag beim HSV
Das Topspiel des 3. Spieltags wird live und exklusiv auf Sky übertragen, darüber hinaus seien euch aber selbstverständlich auch die weiteren verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr die Partie ebenfalls live verfolgen könnt.
HSVnetradio – Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live vor Ort für euch dabei, begleitet für euch das Spielgeschehen und bringt euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
X – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook undInstagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
"PUR DER HSV" – Der offizielle HSV-Podcast stellt Spieler, Verantwortliche und Menschen des Clubs von einer ganz persönlichen Seite vor.