
Vorbericht
21.11.25
"Stimmung, Energie & Qualität" – der HSV zu Gast beim FCA
Am Sonnabend zur klassischen Bundesliga-Anstoßzeit um 15.30 Uhr gastiert der Hamburger SV beim FC Augsburg – einem Club, der in der öffentlichen Wahrnehmung manchmal etwas unter dem Radar fliegt, aber zur festen Bundesliga-Größe gewachsen ist. Wie der HSV trotzdem bestehen und punkten möchte, erklärt der "Spieltag kompakt".
Die Länderspielpause ist vorbei, endlich steht die Bundesliga wieder im Fokus aller Fußballfans. Und in den 11. Spieltag der Saison 2025/26 startet der HSV mit reichlich Rückenwind, denn am letzten Spieltag vor der Länderspielpause nahm man aus der Partie gegen Borussia Dortmund inklusive des späten und umjubelten 1:1-Ausgleichstreffers sowie dem damit verbundenen Punktgewinn gegen den Champions-League-Teilnehmer reichlich Schwung mit in diese kurze Pause. In der arbeiteten Trainer Merlin Polzin und sein Team weiter, um nun am nächsten Spieltag im wichtigen Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Augsburg (Sonnabend, 15.30 Uhr, live im HSVnetradio) erneut eine gute Figur abzugeben und Punkte einzufahren. Alle Infos zu dieser Aufgabe, dem Spiel, seinen Vorzeichen und möglichen personellen Optionen erklärt wie immer kurz und knackig verpackt der "Spieltag kompakt".

Das Personal
Nach den großen Emotionen des 10. Spieltags, an dem Ransford Königsdörffer nach seiner Einwechslung in der siebten Minute der Nachspielzeit den umjubelten 1:1-Ausgleich gegen den BVB erzielt und damit das vor Emotionen überbordende Volksparkstadion zum Explodieren gebracht hatte, legte HSV-Coach Merlin Polzin in den Tagen danach wie gewohnt seinen Fokus auf ruhige und sachliche Arbeit. Mit dem Team arbeitete der Coach die Partie auf und ließ im Zuge der Länderspielpause in einem Testspiel gegen den niederländischen Erstligisten FC Groningen viele Akteure Spielpraxis sammeln. Dass hierbei zudem auch noch ein 6:3-Erfolg für die Rothosen heraussprang, freute den Trainer umso mehr, der seiner Mannschaft anschließend ein freies Wochenende gönnte, ehe am Montag die Vorbereitung auf die Auswärtspartie beim FC Augsburg startete. Für dieses Spiel muss Polzin auf drei Akteure verzichten: "Warmed Omari steht noch nicht wieder zur Verfügung, gleiches gilt für Daniel Elfadli, und Yussuf Poulsen wird am Wochenende ebenfalls nicht dabei sein können", sagte der Coach in der Pressekonferenz, blickt aber positiv auf die Aufgabe und seinen Kader: "Bis auf die Ausfälle können wir nahezu aus dem Vollen schöpfen und wollen erneut zeigen, dass wir für jede Mannschaft ein unangenehmer Gegner sein können. Wir spüren unsere Weiterentwicklung, denn Stimmung, Energie und Qualität steigen in der Mannschaft immer weiter an."

Der Gegner
Der FC Augsburg war in diesem Sommer und der Pause zwischen den zwei Spielzeiten in aller Munde, denn die Augsburger, die ihre 15. Bundesliga-Saison in Folge spielen und sich damit zu einem ganz festen Bestandteil der deutschen Beletage hochgearbeitet haben, verpflichteten zur neuen Saison mit Sandro Wagner (Foto, hier mit seinem Top-Torschützen Fabian Rieder) eine schillernde Persönlichkeit als neuen Coach, der den Club nach viel Sachlichkeit und sportlichen Platzierungen zwischen Platz 10 und 15 (in zwölf von 14 Spielzeiten landeten die Augsburger in dieser Region) in neue Dimensionen führen sollte. Doch der Start des bisherigen Co-Trainers von Bundestrainer Julian Nagelsmann verlief schwieriger als erwartet und erhofft. Nach zehn Spieltagen haben die Augsburger sieben Punkte auf dem Konto, konnten lediglich zwei Spiele gewinnen und zu selten überzeugen. Das hatten sich Wagner, sein Team und die Verantwortlichen des FCA anders vorgestellt, gehen aber ihren Weg unbeirrt weiter. "Die Idee von Sandro Wagner ist klar zu erkennen, hierzu gehört beispielsweise, offensiv mit einer großen Variabilität zu agieren und mit vielen Spielern das Zentrum zu überlagern, um unangenehme Momente für den Gegner zu kreieren", erklärt HSV-Coach Merlin Polzin, der überzeugt ist von der Augsburger Qualität: "Mit der Umstellung auf Fünferkette verteidigen die Augsburger deutlich kompakter, haben gegen Dortmund nur knapp 0:1 verloren und in Stuttgart ein sehr gutes Spiel gemacht. Wir spielen nicht gegen eine kriselnde Mannschaft, sondern gegen einen Club, der seit 15 Jahren ununterbrochen in der Bundesliga spielt und uns damit einiges voraus hat."

Das Stadionerlebnis
Am 11. Spieltag geht es für die Rothosen in die WWK ARENA in Augsburg – ein modernes Stadion, in dem der FCA über die Jahre eine teils beeindruckende Heimstärke entwickelt hat. Vergangene Saison beispielsweise sammelte man stolze 23 Punkte im eigenen Stadion, in den fünf Jahren zuvor waren es stets zwischen 22 und 25 Punkten. Keine Frage: Die Heimspiele sind für den FCA ein Faustpfand und einer der Gründe dafür, dass stets der Klassenerhalt gelang. In der aktuellen Spielzeit aber gingen vier der fünf Heimspiele verloren - ein guter Ort also für den HSV, um den ersten Auswärtssieg der Saison einzufahren? Angetrieben werden die Rothosen bei diesem Unterfangen von den eigenen Fans, von denen mindestens 3.000 in Augsburg mit dabei sein werden. Das zehnprozentige Auswärtskontingent der Arena wurde in jedem Fall komplett abgerufen, reichlich Stimmung ist also garantiert. Auch wenn die Erinnerungen an Auswärtsspiele in Augsburg – die älteren Semester der HSV-Anhänger werden sich erinnern – nicht so großartig sind: Vier der letzten fünf Partien in der drittgrößten bayerischen Stadt gingen verloren. Zeit, dies zu ändern!
Der Spieltag beim HSV
Das Heimspiel gegen den BVB wird live und exklusiv auf Sky übertragen, darüber hinaus seien euch aber selbstverständlich auch die weiteren verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr die Partie ebenfalls live verfolgen könnt.
HSVnetradio – Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live vor Ort für euch dabei, begleitet für euch das Spielgeschehen und bringt euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
X – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
"PUR DER HSV" – Der offizielle HSV-Podcast stellt Spieler, Verantwortliche und Menschen des Clubs von einer ganz persönlichen Seite vor.
