
Pressekonferenz
22.08.25
„Wir haben maximal Bock auf den Saisonstart“
In der Pressekonferenz vor dem Bundesliga-Start bei Borussia Mönchengladbach sprach HSV-Trainer Merlin Polzin über die Personalsituation, die Torwartfrage und die Vorfreude auf das Bundesliga-Comeback.
Der Hamburger SV steht vor seinem Bundesliga-Comeback: Am Sonntag bestreitet der einstige Bundesliga-Dino mit dem Gastspiel bei Borussia Mönchengladbach sein erstes Spiel im Fußball-Oberhaus seit mehr als sieben Jahren. Dementsprechend groß ist dieser Tage das ohnehin naturgemäß hohe mediale Interesse an den Rothosen. Das zeigte sich auch bei der heutigen Pressekonferenz im Vorfeld des Traditionsduells. Acht Kamerateams richteten ihre Linsen auf HSV-Cheftrainer Merlin Polzin, der den Medienvertretern im passend zur Bundesliga-Rückkehr runderneuerten PK-Raum des Volksparkstadions Rede und Antwort stand und dabei seines Zeichens ganz viel Vorfreude auf das Spiel zeigte.
Im Detail sprach der 34-Jährige dabei über …
… die Personalsituation: Hefti hat eine Zerrung am Hüftbeuger. Da sieht es für den Kader nicht so gut aus. Glatzel wurde heute mit Problemen an der Achillessehne etwas gesteuert. Er hat drinnen sein Programm abgespult. Ansonsten haben erfreulicherweise die meisten Jungs wieder mittrainiert, darunter Dompe, Poulsen, Pherai und Jatta. Alle haben einen relativ unterschiedlichen Fitnesszustand, aber gerade bei Jean-Luc sind wir optimistisch, dass am Wochenende die eine oder andere Spielminute möglich wäre. Auch bei Yussi sieht es ähnlich aus, hier warten wir noch das Abschlusstraining ab. Bei Manu und Baka kämen Einsätze noch eine Woche zu früh.
… die Entscheidung im Tor: Daniel Heuer Fernandes geht als Nummer eins in die Saison. Wir haben uns mit dem Aufstieg als Verein das Ziel gesetzt, auf allen Positionen in der Bundesliga maximal konkurrenzfähig zu sein und vor allem den Wettbewerb untereinander sehr hochzuhalten. Das Ganze findet nicht nur am Wochenende, sondern jeden Tag im Training statt. Beide Torhüter haben sich hierbei super gepusht. Bei "Ferro" ist es so, dass er der Mannschaft eine große Sicherheit gibt und über viel Erfahrung im Verein verfügt. Seine Stärken sind hinlänglich bekannt. Er ist ein ganz wichtiger Faktor. Das Gleiche gilt aber auch für Daniel Peretz. Er besitzt eine tolle Persönlichkeit und ist Teil unserer Leadership-Gruppe. Er geht voran, hat ein extrem positives Mindset und ist immer bereit, sich zu verbessern. Ich bin sehr froh darüber, zwischen diesen beiden eine Entscheidung treffen zu können. Einer beginnt jetzt und über die Saison hinaus wird es so sein, dass ich maximale Höchstleistung erwarte, um sich diesen Platz zu verdienen.
„Die Begeisterung, die in uns allen drinsteckt, muss endlich raus.“
… seine Erwartungen an das Spiel: Wir haben maximal Bock auf den Saisonstart. Die Woche hat mit dem Besuch bei der Doku-Premiere nochmal gezeigt, dass wir in der Vergangenheit eine richtig geile Sache als gesamter Verein geschafft haben. Wir beenden am Sonntag den 1. Spieltag und treten gegen einen absoluten Traditionsverein an, der sehr ambitioniert ist. Wir können es kaum erwarten, dass es losgeht. Es ist etwas ganz Besonderes, den HSV in der Bundesliga vertreten zu dürfen. Die Begeisterung, die in uns allen drinsteckt, muss endlich raus. Wir haben ein paar Dinge jetzt neu gestaltet im Hinblick auf den Kader und unsere Spielweise, aber wir sind maximal bereit. Wir wissen, was in unseren Jungs drinsteckt. Wir haben in der Vorbereitung bewusst die eine oder andere Herausforderung mehr genommen, um bestens auf die Bundesliga vorbereitet zu sein. Wir sind eine Bundesliga-Mannschaft mit richtig guten Spielern, die alle unser Vertrauen genießen. Wir wollen uns nicht hinter negativen Gefühlen oder Strömungen verstecken, sondern sind am Sonntag bereit, ein geiles Spiel zu machen. Wir haben Bock zu zeigen, was in uns steckt.
… die eigene Spielweise: Wenn man nur mit einem Plan in ein Spiel geht, dann hat man in der Bundesliga auf gar keinen Fall eine Chance. Es wird auf alle Phasen mit und gegen den Ball ankommen. Wir haben in der Vorbereitung den Fokus darauf gesetzt, defensiv stabiler zu verteidigen und eine Geschlossenheit herzustellen. Zugleich wollen wir weiter Fußballspielen und Tore schießen. Hier haben wir genauso unsere Abläufe in jeder einzelnen Phase. Es ist nicht so, dass wir jetzt aufhören, den Ball haben zu wollen. Es wird weniger als in der 2. Liga der Fall sein, aber wir wollten in die Bundesliga und können uns jetzt nicht darüber beschweren, dass der Gegner auch mit dem Ball umgehen kann, sondern wollen diese Herausforderung annehmen, sich mit den Besten in Fußballdeutschland zu messen. Wir müssen uns hierzu als Verein weiterentwickeln und auch anpassen, um den HSV wieder in der Bundesliga zu etablieren.
... das bis dato letzte Bundesliga-Spiel des HSV: Ich habe das Spiel damals nicht live verfolgt, sondern hatte mit meiner Jugendmannschaft selbst ein Spiel. Es war natürlich kein schöner Moment für alle HSVer. Für mich liegt das Spiel in all der Dynamik der letzten Jahre aber sehr weit zurück. Für uns ging es darum, den HSV wieder dahin zu bringen, wo er am kommenden Sonntag ist. Es sind relativ wenige Gedanken zur Vergangenheit da, sondern wir wollen die Zukunft gestalten. Dazu haben wir jetzt die Chance.
Die komplette Pressekonferenz gibt es hier im Video.