skip_navigation

Verein

29.09.25

Zum 138. HSV-Geburtstag: Sonderausstellung "100 Jahre Volksparkstadion"

Der HSV feiert am 29. September seinen 138. Geburtstag und eröffnet anlässlich dieses Feiertages eine Sonderausstellung zum 100-jährigen Jubiläum des Volksparkstadions, die rund um das Stadion frei zugänglich ist und kostenlos besucht werden kann.

Im September 1925 wurde das heutige Volksparkstadion als "Altonaer Stadion" erbaut und eröffnet, genauer: am 13. September. So zumindest wurde es jüngst recherchiert, nachdem man sich bezüglich des exakten Datums lange Zeit nicht ganz sicher war. Die Hintergründe hierzu sowie die komplette Geschichte des Volksparkstadions kann man hier im Geburtstagsgruß zum 100-jährigen Jubiläum noch einmal nachlesen. 

Dort erfährt man, dass das Stadion 1925 eröffnet und anschließend auch vom HSV für größere und besondere Spiele genutzt wurde, aber erst 1963 mit Einführung der Bundesliga zur neuen und festen Heimat des Hamburger SV avancierte. Fortan trug der Verein all seine Spiele im Volkspark aus und feierte hier in den späten 70er- und frühen 80er-Jahren auch seine größten Erfolge. Doch 1998 endete die große und langjährige Ära der Betonschüssel, wie das Volksparkstadion von seinen Fans und den Hamburgern liebevoll genannt wurde. Denn nach diesem letzten Akt im Mai '98 rollten im Volkspark von allen Seiten direkt im Anschluss an das finale Bundesliga-Spiel die Bagger an, um für den Umbau, der eher ein Neubau war, den Grundstein zu legen. Das Volksparkstadion wurde abgerissen – und erfand sich ein weiteres Mal neu. So entstand das Stadion, wie wir es heute kennen, auch wenn es zwischendurch weiter modernisiert wurde und so heute Heimspiel für Heimspiel den 57.000 Fans das perfekte Zuhause bietet.

Diese bewegende 100-jährige Geschichte wird nun anlässlich des HSV-Geburtstages am 29. September in einer Sonderausstellung nacherzählt. 100 Bilder für 100 Jahre – so wird die Historie dieses besonderen Stadions rund um das Volksparkstadion noch einmal lebendig. Alle HSV-Fans sind herzlich eingeladen, sich kostenlos an den frei zugänglichen Fotos, die rund um das Stadion ausgestellt sind und die die größten, außergewöhnlichsten und kuriosesten Momente des Volksparkstadions zeigen, zu erfreuen und einzutauchen in diese einmalige Geschichte.

138 Jahre HSV, 100 Jahre Volksparkstadion – eine besondere Ausstellung zu zwei besonderen Geburtstagen.