skip_navigation

eSports

15.11.22

HSV eSports startet in die neue Saison

Am 15. November beginnt die VBL Club Championship 2022/23. Die eRothosen sind gut vorbereitet und hoch motiviert!

Es geht wieder los: Am heutigen Dienstag startet die VBL Club Championship 2022/23! Das HSV eSports-Team hat sich unter anderem mit einem Bootcamp bestmöglich auf die neue Saison vorbereitet, zu der es hier alle wichtigen und interessanten Infos gibt.


VBL Club Championship

In der VBL Club Championship (VBL CC) wird die deutsche Clubmeisterschaft im eFootball ausgespielt. Die VBL CC ist damit das virtuelle Pendant zur 1. und 2. Fußball-Bundesliga. Nach der Ligaphase und den Playoffs treffen am 25. und 26. März die besten 8 Clubs Deutschland im Finale um die deutsche Clubmeisterschaft in Köln aufeinander. In der vergangenen Saison spielten sich die eRothosen in die Top 8 und waren dementsprechend in Köln mit am Start. Die Saison 2022/23 ist bereits die fünfte Spielzeit der Liga-Historie.


Das HSV eSports-Team

eSports-Coach Nicolas Eleftheriadis setzt aufs erprobte Dreiergespann bestehend aus Daniel „HSV_Daniel7“ Dwelk, Steffen „Funino“ Pöppe und Thore „HSV_Thore“ Hansen, die alle aus dem eigenen Nachwuchs stammen und bereits in der vergangenen erfolgreichen Saison im Kader standen.

Flankiert werden die Jungs am Controller von den Content Creatorn Linus „HSV_Linus“ Bruhn, Serhat “serhhatt_” Yosma und Yannek “Kennay35” Strottmann, die als Moderatoren abwechselnd durch die Spieltage führen werden.


Der Saisonstart & die Übertragung

Die eRothosen starten am 15. November mit den Begegnungen gegen Bayer 04 Leverkusen (Anpfiff: 18 Uhr) und den SC Paderborn 07 (Anpfiff: 19.30 Uhr). Nur vier Tage später (19. November) kommt es zum eStadtderby gegen den FC St. Pauli (Anpfiff: 18.30 Uhr). Der gesamte Spielplan für die VBL Club Championship ist hier zu finden.

Philipp Hagemann, Koordinator eSports beim HSV, über den Saisonstart: „Wir freuen uns sehr auf die fünfte VBL Club Championship-Saison und wollen an die erfolgreiche vergangene Saison anknüpfen. Die Leistungsdichte ist sehr hoch, weshalb Kleinigkeiten entscheiden und ein guter Start sehr wertvoll sein kann.“

Die Spiele werden live und kostenlos auf dem Twitch-Kanal von HSV eSports übertragen. Twitch kann über den Smart TV, per App über das Handy oder Tablet sowie am PC geschaut werden.


Die Teams

Insgesamt nehmen 29 Clubs der 1. und 2. Fußball-Bundesliga an der VBL Club Championship 2022/23 teil. Der HSV ist Teil der Division Nord-West und spielt in dieser gegen: VfL Bochum 1848, F.C. Hansa Rostock, SV Werder Bremen, Hannover 96, Holstein Kiel, 1. FC Köln, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, SC Paderborn 07, FC St. Pauli, FC Schalke 04, VfL Wolfsburg, Hertha BSC und Eintracht Braunschweig. 

Die Division Süd-Ost setzt sich aus den folgenden Teams zusammen: FC Augsburg, 1. FC Kaiserslautern, SV Darmstadt 98, Eintracht Frankfurt, SpVgg Greuther Fürth, 1. FC Heidenheim 1846, TSG Hoffenheim, RB Leipzig, 1. FSV Mainz 05, 1. FC Nürnberg, SSV Jahn Regensburg, SV Sandhausen, VfB Stuttgart, Karlsruher SC 


Das Spiel & die Konsole

Neue Saison und neues Spiel: In der bevorstehenden Saison werden die Kräfte auf dem virtuellen Rasen via FIFA 23 gemessen. Der 30. Teil der von Electronic Arts entwickelten FIFA-Spielserie wurde Ende September veröffentlicht, so dass die Profis gerade mal sechs Wochen Eingewöhnungszeit hatten. In der VBL Club Championship wird zudem ausschließlich auf der PlayStation 5 gespielt.


Der Spieltag & das Format

Gespielt wird grundsätzlich immer am Dienstagabend, aufgrund der WM-Pause wird es aber auch zwei Spieltage an Wochenenden geben. Ein Spieltag besteht aus drei Spielen in folgender Reihenfolge: 2vs2, 1vs1 und 1vs1. Das Team, das sich nach Siegen durchsetzt, bekommt drei Punkte. Gewinnt ein Club die beiden ersten Spiele, dann wird das dritte Spiel nicht mehr gespielt. Setzt sich kein Team nach Siegen durch, gibt es einen Punkt für beide Teams.

Die beiden besten Teams pro Division ziehen direkt in das Finale ein. Die Plätze drei bis sechs der beiden Divisionen ziehen in die Playoffs ein und spielen überkreuz die verbleibenden vier Plätze für das Finale aus.


Der HSV wünscht seinem eSports-Team einen guten Saisonstart und viel Erfolg für die VBL Club Championship 2022/23!