
Inklusion
26.05.23
Neues vom HSV
Regelmäßig gibt es hier aktuelle Neuigkeiten über den HSV in Leichter Sprache.
In Blau findet ihr schwierige Worte leicht erklärt.

Der HSV gewinnt gegen Greuther Fürth
Der HSV hat am Sonnabend zuhause gegen Greuther Fürth gespielt.
Der HSV hat 2 zu 1 gewonnen.
Miro Muheim hat in der 1. Halb-Zeit das 1 zu 0 geschossen.
Das war ein sehr schönes Tor.
Weil er das Tor aus der Ferne getroffen hat.
In der 2. Halb-Zeit hat Lazslo Benes das 2 zu 0 geschossen.
Das war ein 11-Meter Tor.
Weil Robert Glatzel im Straf-Raum gefoult wurde.
Kurz vor dem Spiel-Ende hat Greuther Fürth das 2 zu 1 geschossen.
Man nennt das Tor auch: Anschluss-Tor.
Leider hat Bakery Jatta kurz vor dem Spiel-Ende die gelb-rote Karte bekommen.
Er wird beim letzten Spiel fehlen.
Es waren sehr viele Fans im Stadion.
Die Stimmung war sehr gut.
Nach dem Spiel haben die Spieler vom HSV mit den Fans gefeiert.
Alle freuen sich jetzt auf das letzte Spiel der Saison.
Für den HSV geht es um den Aufstieg in die 1. Bundes-Liga.
Wenn der 1. FC Heidenheim einen Fehler macht, kann der HSV noch Zweiter werden.
Dann wäre der HSV in die 1. Bundes-Liga aufgestiegen.
Jetzt hat der HSV 63 Punkte.
Und steht in der Tabelle jetzt auf dem 3. Platz.
Das bedeutet:
Der HSV hat jetzt den Relegations-Platz sicher.
Das hat der Trainer gesagt:
- Wir freuen uns sehr über den Heimsieg.
- In der 1. Halb-Zeit haben wir nicht so gut gespielt.
- Weil uns die Ruhe gefehlt hat.
- Miro Muheim hat ein sehr schönes Tor geschossen.
- Beim Gegen-Tor haben wir nicht gut gespielt.
- Danach haben wir mutiger gespielt.
- Wir haben verdient gewonnen.
Nächstes Spiel: SV Sandhausen
Am 34. Spieltag spielt der HSV auswärts gegen den SV Sandhausen.
Sandhausen ist eine Stadt im Bundes-Land Baden-Württemberg.
Der SV Sandhausen steht in der Tabelle auf dem 18. Platz.
Der SV Sandhausen ist schon aus der 2. Bundes-Liga in die 3. Bundes-Liga abgestiegen.
Das Spiel findet am Sonntag statt.
Es beginnt um 15.30 Uhr.
Das HSVnetradio
Viele Menschen können leider nicht ins Stadion kommen.
Weil sie zum Beispiel arbeiten müssen.
Darum gibt es am Spiel-Tag dieses Angebot im Internet:
https://www.hsv.de/news/hsvnetradio
Das ist das Radio vom HSV.
Hier beschreiben zwei Reporter das Spiel ganz genau.
Während es läuft.
Das heiß: live.
Und wird so gesprochen: leif.
Das ist das Ziel:
Die Zuhörer sollen sich das Spiel genau vorstellen können.
Man nennt es auch: Reportage.
Das wird so gesprochen: Reportahsche.
Es ist ein anderes Wort für Bericht.