
Nachwuchs
11.10.25
6:2: Deutlicher Derbysieg für U21
Zweiter Sieg in Serie: Nach vier Toren in Emden legt die U21 des Hamburger SV am Sonnabend (11. Oktober) gegen die U23 von Werder Bremen sechs weitere Tore nach und feiert den deutlichen Derbysieg.
Während bei den Profis an diesem Wochenende der Ball aufgrund der Länderspielpause ruhte, war die U21 des Hamburger SV am Sonnabend (11. Oktober) dennoch in der Regionalliga Nord gefordert. Im Stadion Hoheluft empfingen die Schützlinge von Cheftrainer Lukas Anderer die U23 vom SV Werder Bremen zum Nordderby. Im Vergleich zum 4:3-Last-Minute-Sieg beim BSV Kickers Emden in der Vorwoche veränderte der Coach seine Startformation auf zwei Positionen: Für den bei der deutschen U19 weilenden Fernando Dickes stand Hannes Hermann zwischen den Pfosten und Profi-Leihgabe Immanuel Pherai lief anstelle von Kapitän Leonardo Garcia Posadas, der erstmals für die A-Nationalmannschaft von Honduras berufen wurde, von Beginn an auf.
Nach Rückstand: Ojo mit Doppelpack, Pherai mit drei Vorlagen
Mit diesem neuen Duo in den eigenen Reihen entwickelte sich von Beginn an ein offener Schlagabtausch mit guten Chancen auf beiden Seiten. So dauerte es nur 180 Sekunden bis den Gästen durch Princewill Mbock die ganz frühe 1:0-Führung gelang (3.). Doch von diesem Rückschlag erholten sich die Rothosen gut. Maurice Boakye hatte nur zwei Minuten später den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte aber an SVW-Keeper Sebastian Mielitz (5.). Auch HSV-Schlussmann Hannes Hermann war in der Folge zum Eingreifen gezwungen: Erst vereitelte der Torwart die Chance von Salim Musah, ehe der Keeper auch bei einem Distanzschuss von Kapitän Cimo Röcker zur Stelle war (9.). Anschließend verlagerte sich das Geschehen klar in den Bremer Strafraum. Die Hamburger strotzten trotz des Rückstands vor Spielfreude und kamen vor allem über den auffälligen Raif Adam zu Strafraumszenen. So näherten sich die Hausherren durch einen Abschluss von Immanuel Pherai und einen Kopfball von Lukas Bornschein weiter dem Ausgleich an (12., 16.). Dieser gelang dann aber verdientermaßen neuen Minuten später: Nach einer Balleroberung auf Höhe der Mittellinie trieb Raif Adam die Kugel bis zum Sechzehner, wo Pherai den Ball von rechts vors Tor flankte und Kelvin Ojo bediente. Der Offensivspieler knallte das Spielgerät mit seinem ersten Regionalliga-Tor zum 1:1 unter die Latte (25.). Und die Rothosen blieben mit dem Fuß auf dem Gaspedal: Noah Katterbach zielte aus der Distanz knapp vorbei (31.). Auf der Gegenseite ergab sich plötzlich die große Chance für die U23 von Werder Bremen auf den Führungstreffer. Allerdings schoss Cimo Röcker einen Handelfmeter links neben das Tor (34.). Etwas genauer machte es auf der anderen Seite Lukas Bornschein. Der Innenverteidiger nickte den zweiten Assist von Pherai zur 2:1-Führung ins Netz (40.). Und es kam noch besser: Pherai spielte aus der eigenen Hälfte einen überragenden Ball in den Lauf von Kelvin Ojo, der aus spitzem Winkel zur 3:1-Pausenführung traf und somit den Doppelpack markierte (45.+2).

Pherai schnürt den Doppelpack
Im zweiten Durchgang machten die Schützlinge von Lukas Anderer da weiter, wo sie vor dem Seitenwechsel aufgehört hatten. Nach einem ansehnlich vorgetragenen Angriff über Raif Adam und Kelvin Ojo belohnte sich Immanuel Pherai nach drei Vorlagen mit dem ersten eigenen Treffer zum 4:1 (47.). Kurz darauf meldete sich auch Noah Katterbach zu Wort und schlenzte den Ball von links an die Latte (51.). Wenige Augenblicke später bediente der Linksverteidiger Kelvin Ojo, der die Kugel vor dem Tor verpasste, jedoch war Pherai zur Stelle, der mit seinem zweiten Tor das 5:1 markierte (57.). Auch wenn Princewill Mbock, dessen Abschluss noch entscheidend von Shafiq Nandja abgefälscht wurde, noch zum 2:5 traf (61.), war an diesem deutlichen Spielausgang nichts mehr zu rütteln. Vielmehr belohnte sich Raif Adam für eine tolle Leistung nach einem Solo noch mit dem Tor zum 6:2-Endstand (79.). In der Schlussphase feierte Eigengewächs Jamal Nabe sein Regionalliga-Debüt und durfte nach dem Schlusspfiff mit seinen Kollegen ausgelassen diesen deutlichen Derbysieg feiern.
Lukas Anderer: „Alle Spieler haben auf ihren Positionen ihren Job gemacht“
Nach dem zweiten Sieg in Serie und insgesamt zehn Treffern zeigte sich auch Coaxh Lukas Anderer entsprechend zufrieden. „Mein Fazit fällt rundum positiv aus. Wir haben in der Offensive einen richtigen Punch auf dem Platz gehabt, gut zusammen gezockt und für viel Torgefahr gesorgt. Es fällt mir schwer, nach diesem Spiel jemanden hervorzuheben. Alle Spieler haben auf ihren Positionen ihren Job gemacht und hatten ihren Impact auf dem Platz gehabt. Es war eine super Teamleistung und der Sieg geht auch in dieser Höhe absolut in Ordnung“, kommentierte der Übungsleiter mit einem Strahlen im Gesicht. Am kommenden Sonnabend (18. Oktober, 14 Uhr) gastiert die U21 des HSV beim 1. FC Phönix Lübeck.
DAS SPIEL IM STENOGRAMM:
U21: Hermann – Migalic (72. Kramer), Nandja, Bornschein (C) (64. Lamce), Katterbach (84. Nabe) – Megeed, Rath, Pherai (76. Öztunali) – Adam (80. Riedel), Boakye, Ojo
SV Werder Bremen U23: Mielitz – Schulz, Heitmann, Bellmann, Wagner (53. Igboanugo) – Lütke-Frie (46. Yildirim), Baum (46. Kasper), Röcker (C), Mbock – Musah (38. Erevbenagie), Stark
Tore: 0:1 Mbock (3.), 1:1 Ojo (24.), 2:1 Bornschein (40.), 3:1 Ojo (45. +2), 4:1 Pherai (48.), 5:1 Pherai (58.), 5:2 Mbock (61.), 6:2 Adam (79.)
Gelbe Karten: Megeed
Bes. Vork.: Röcker verschießt Handelfmeter (34.)
Schiedsrichter: Tim Otto
Fans: 450