
Nachwuchs
31.08.25
U21 unterliegt dem SV Meppen
Am Sonntagmittag (31. August) verlor die U21 des Hamburger SV ihr Heimspiel im Stadion Hoheluft gegen den SV Meppen mit 0:4 (0:2).
Zum Abschluss der englischen Woche mit drei Partien innerhalb von sieben Tagen empfing die U21 des Hamburger SV am Sonntagmittag (31. August) den SV Meppen im Stadion Hoheluft. Im Vergleich zur Niederlage beim Bremer SV schickte Cheftrainer Lukas Anderer eine auf fünf Positionen veränderte Startelf ins Rennen. Shafiq Nandja, Simon Kristiansen, Omar Megeed, Timon Kramer und Arnaud Riedel ersetzten Joel Agyekum, Dorian Migalic, Leonardo Garcia Posadas, Raif Adam und Maurice Boakye.
SVM mit eiskalter Chancenverwertung
Gegen den Tabellensechsten wagten die Gastgeber nach nur zwei Minuten über die linke Außenbahn den ersten Offensivvorstoß. Die Flanke von Moritz Reimers fand jedoch im Zentrum keinen Abnehmer. Auf der Gegenseite waren die Innenverteidiger Shafiq Nandja und Jeremy Gandert nach acht Minuten mit ersten Grätschen zur Stelle und verhinderten den ersten Meppener Abschluss. Die Gäste hatten in der Anfangsphase mehr Ballbesitz und übernahmen die Spielkontrolle, ohne aber wirklich zwingend vor dem Hamburger Gehäuse aufzutauchen. Doch nach 20 Minuten fand eine Flanke von Jonathan Wensing den Kopf von Oliver Schmitt, der zum 1:0 für den SVM einköpfte. Nur 120 Sekunden später verhinderte Keeper Hannes Hermann mit einer starken Reaktion den Doppelschlag (22.). Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte behielten die Niedersachsen spielerisch die Oberhand und kam vor allem noch nach Standards zu ein, zwei Torannäherungen. Nach solch einem ruhenden Ball von der rechten Seite erhöhte der SVM kurz vor der Pause durch Julian Ulbricht noch auf 2:0 (für die Gäste 40.). Mit diesem Zwischenstand ging es für beide Teams in die Kabinen.
HSV trifft den Pfosten, Meppen erhöht vom Punkt
Den zweiten Durchgang bestritten die Rothosen mit drei frischen Kräften. Dorian Migalic, Raif Adam und Maurice Boakye kamen für Timon Kramer, Moritz Reimers und Arnaud Riedel in die Begegnung. Und mit diesem neuen Trio schalteten die Hamburger direkt einen Gang höher und tauchten über die linke Seite tief in der Meppener Hälfte auf. Dort kam Simon Kristiansen aus guter Position zum Abschluss und scheiterte mit seinem Versuch am linken Pfosten (48.). In der bis dato besten Phase brachten sich die Hausherren selbst um den verdienten Lohn und machten sich das Leben noch schwerer. Nach einer Ungenauigkeit im Spielaufbau in der eigenen Hälfe konnte Omar Megeed seinen Gegenspieler im Strafraum nur mit einem Foul stoppen. Den folgenden Strafstoß verwandelte Julian Ulbricht mit seinem zweiten Treffer in die linke untere Ecke zum 3:0 (55.). Von diesem Wirkungstreffer mussten sich die Anderer-Schützlinge erstmal erholen und waren in der Folge erstmal wieder hauptsächlich in der eigenen Defensive gefordert. Mitte der zweiten Halbzeit kämpften sich die Hausherren aber zurück in die Partie und kamen nach einer schönen Aktion von Raif Adam zu einem Abschluss (66.). Kurze Zeit später klaute Dorian Migalic den Ball im Meppener Spielaufbau und prüfte Julius Pünt (70.). In dieser Aktion war deutlich mehr drin und passte symbolisch zu dem Tag. Denn während die Hamburger ihre Gelegenheiten liegenließen, nutzen die Gäste ihre Chancen eiskalt und erhöhten durch Ersin Zehir auf 4:0 (77.). Das war gleichbedeutend mit dem Endstand.
Am kommenden Freitag (5. September, 19 Uhr) gastiert die U21 des Hamburger SV beim SC Weiche Flensburg 08.
DAS SPIEL IM STENOGRAMM:
U21: Hermann – Lamce, Gandert, Nandja – Kristiansen, Rath, Megeed (C) (62. Garcia Posadas), Kramer (46. Migalic) – Reimers (46. Adam), Kiveta (68. Öztunali), Riedel (46. Boakye)
SV Meppen: Pünt – Domroese, Sprekelmeyer, Feld (C), Mißner – Zenga (82. Zumdieck) – Deters (67. Nadj), Zehir, Wensing (62. Stuhlmacher), Schmitt (62. Haritonov) – Ulbricht (67. Engelmann)
Tore: 0:1 Schmidt (20.), 0:2 Ulbricht (40.), 0:3 Ulbricht (55.), 0:4 Zehir (77.)
Gelbe Karten: Reimers, Megeed
Schiedsrichter: Marco Scharf
Fans: 508