
Spielbericht
24.08.25
0:0 – HSV mit Remis zum Bundesliga-Start in Gladbach
Die Rothosen trennen sich bei ihrer Bundesliga-Rückkehr torlos von Borussia Mönchengladbach.
Der Hamburger SV hat am Sonntag (24. August) mit dem Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach seine Rückkehr in die Bundesliga gefeiert. Im Rahmen des 1. Spieltags der Saison 2025/26 trennten sich die Rothosen von den Fohlen mit einem torlosen Unentschieden. Vor 54.042 Zuschauern im ausverkauften Borussia-Park lieferten sich beide Teams einen weitgehend ausgeglichenen ersten Durchgang mit einem Chancenplus für die Gastgeber. Nach dem Seitenwechsel drückten die Gladbacher zunächst weiter stärker auf die Führung, ehe der HSV in der Schlussphase das Momentum an sich riss, aber ebenfalls ohne Torerfolg blieb.

Forscher Start ...
Fünf Neuzugänge beorderte HSV-Coach Polzin in die Startelf, darunter Kapitän Capaldo, der die Rothosen in ihrem ersten Bundesliga-Spiel seit 2.660 Tagen in Vertretung von Poulsen (zunächst auf der Bank) zurück auf die größte deutsche Fußballbühne führte. In einer 3-4-3-Grundordnung erwischten die in blau-schwarz gekleideten Hamburger einen guten Start und verzeichneten bereits nach einer Zeigerumdrehung durch Sahiti sowie Königsdörffer die ersten beiden Torschüsse. Die Hausherren fanden nach diesem mutigen HSV-Beginn ihrerseits über verstärkten Ballbesitz und sauberes Positionsspiel in die Partie. Nach rund 15 Minuten folgte durch einen Tabakovic-Kopfball nach einer Ecke der erste gefährliche Abschluss.
Während die Leihgabe der TSG Hoffenheim noch neben das Tor köpfte, donnerte Rechtsaußen Honorat die nächste Hereingabe aufs kurze Eck, wo Heuer Fernandes sich mit einer Fußabwehr erstmals auszeichnen konnte (28.). Die Fohlen hatten nicht zuletzt durch diese Großchance zunehmend die Kontrolle über das Spiel gewonnen. Die Hamburger standen zugleich kompakt und hielten dagegen, sorgten unter anderem durch eine Schussflanke von Gocholeishvili und vereinzelte Standardsituationen für Entlastung. Auf der Gegenseite verpasste Tabakovic kurz vor dem Pausenpfiff erneut die Führung, als er nach einer Hack-Flanke um Haaresbreite am rechten Pfosten vorbeiköpfte.

... und fast der späte Punch
Personell unverändert gingen beide Mannschaften in die zweite Hälfte, in deren ersten 15 Minuten sie sich in einer weiterhin intensiv geführten Partie weitgehend im Mittelfeld neutralisierten. Erst zum Stundenschlag markierte Reitz per Fernschuss die nächste Torannäherung – der zu zentrale Abschluss des VfL-Kapitäns war aber leichte Beute für Heuer Fernandes. Anders gestaltete es sich wenige Zeigerumdrehungen später, als Reitz einen Schlenzer per Aufsetzer aufs lange Ecke setzte, den der HSV-Keeper sehenswert parieren konnte. Die Führung der Borussia wäre zu diesem Zeitpunkt verdient gewesen, doch auch der HSV meldete sich postwendend zurück, verbuchte seinerseits seine erste Top-Chance in Hälfte zwei: Rössing-Lelesiit visierte in spiegelverkehrter Abschlussposition vom linken Strafraumeck die rechte Ecke an, fand seinen Meister aber in Nicolas, der ebenfalls ins Toraus abwehrte.
Die Partie hatte nun an Fahrt aufgenommen und für die letzten rund 15 Minuten brachte Coach Polzin mit Poulsen und Dompe frische Offensivkräfte mit reichlich Qualität. Letztgenannter Franzose versetzte den allgemein sehr lautstarken Gästeblock mit der ersten Ballberührung in Ekstase, verpasste aber per Distanzschuss deutlich. Dennoch rissen die Hamburger nach den mutigen Wechseln in den Schlussminuten das Momentum zunehmend an sich und ließen kurz vor Ultimo sogar das Netz zappeln. Doch der eingewechselte Mikelbrencis stand beim vermeintlichen Treffer zum 1:0 klar im Abseits. Auch auf der Gegenseite wurde es nochmal brenzlig, als der ebenfalls eingewechselte Diks in der Nachspielzeit knapp neben das Tor köpfte. So blieb es am Ende beim 0:0 und einem Punktgewinn, mit dem die Rothosen zum Start in die Bundesliga-Saison beim Vorjahreszehnten durchaus zufrieden sein können.
Das Spiel im Stenogramm:
Borussia Mönchengladbach: Nicolas – Scally, Elvedi, Chiarodia (77. Diks), Ullrich (77. Netz) – Sander (83. Castrop), Reitz – Honorat, Stöger (66. Neuhaus), Hack – Tabakovic (83. Machino)
Hamburger SV: Heuer Fernandes – Omari, Elfadli, Torunarigha – Gocholeishvili (86. Mikelbrencis), Capaldo (86. Meffert), Remberg, Muheim – Sahiti (66. Philippe), Königsdörffer (74. Poulsen), Rössing-Lelesiit (74. Dompe)
Tore: -
Zuschauer: 54.042 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)
Gelbe Karten: Reitz, Scally / Capaldo
Gelb-Rote Karten: - / -
Rote Karten: - / -