
Saison
21.08.25
Frische Energie und famose Erinnerungen
Ein Quartett um Kapitän Yussuf Poulsen kehrte zum Start in die Trainingswoche vor dem ersten Bundesliga-Spieltag ins Teamtraining zurück. Außerdem nahm die Mannschaft geschlossen an der Premiere der HSV-Doku "ALWAYS HAMBURG" teil und bekam vor Augen geführt, welchen Spirit es für die Spielzeit 2025/26 erneut brauchen wird.
Der Hamburger SV ist am gestrigen Mittwoch (20. August) auf besondere Art und Weise und mit einem ganztägigen Programm in seine erste Bundesliga-Trainingswoche seit sieben Jahren gestartet. Zunächst nahmen die Rothosen nach zwei trainingsfreien Tagen auf dem Trainingsplatz am Volksparkstadion die Vorbereitungen auf das Gastspiel am Sonntag bei Borussia Mönchengladbach (ab 17.15 Uhr live im HSVnetradio) auf. Und das mit doppeltem Rückenwind. Denn neben den ausgeruhten Profis durfte Cheftrainer Merlin Polzin ein zuletzt im Aufbau befindliches Quartett zurück im Teamtraining begrüßen: Kapitän Yussuf Poulsen (leichte Oberschenkelzerrung) und Flügelspieler Jean-Luc Dompe (Sprunggelenksverletzung) mischten ebenso wie Immanuel Pherai (Innenbandanriss im Knie) und Bakery Jatta (Faszienverletzung) erstmals nach ihren Blessuren wieder mit. Mittelstürmer Robert Glatzel, der individuell im Kraftraum trainierte, sowie Innenverteidiger Sebastian Schonlau, der für Gespräche bezüglich seiner Zukunft freigestellt wurde, fehlten wiederum auf dem Platz. So kamen letztlich 25 Feldspieler und vier Torhüter zusammen, die mit reichlich Energie die Trainingswoche einläuteten.

Ganz viele Emotionen und Gänsehautmomente
Am Abend wechselte das Team dann vom Trainingsplatz in den Kinosaal: Im CinemaxX Dammtor verfolgte die gesamte Mannschaft die Premiere der HSV-Doku „ALWAYS HAMBURG – Hoffnung. Schmerz. Verbundenheit.“ und konnte auf beeindruckende Art und Weise nachempfinden, was es in den vergangenen anderthalb Jahren brauchte, um nach sieben Jahren Zweitklassigkeit endlich das Ticket für die Bundesliga zu lösen: Gemeinschaft, Geschlossenheit und Glaube. Die Folgen 3 bis 6 der 180-minütigen Dokumentation von OMR Frames und Regisseur Tom Häussler wurden vor den Augen von 1000 geladenen Gästen – darunter auch ehemalige Trainer und Spieler wie etwa Tim Walter oder Ludovit Reis – gezeigt und sorgten für zahlreiche Gänsehautmomente.
„Es war ganz besonders und sehr schön, unsere Reise in bewegten Bildern noch einmal zu sehen“, erklärte Polzin nach der Kinovorstellung. „Dadurch entsteht auch eine Vorfreude auf den Sonntag. Wir haben in der Vorbereitung unsere Erfahrungen gesammelt und mussten auch mal leiden. Wir sind aber bereit, um am Sonntag gegen einen guten Gegner in die Bundesliga zu starten.“ Schützling Miro Muheim pflichtete seinem Coach bei: „Es war sehr emotional und gab viele Gänsehautmomente. Ich werde mir die Doku definitiv noch ein paar Mal anschauen. Der heutige Abend gibt uns noch einmal zusätzliche Energie für den Start am Sonntag. Wir freuen uns alle auf die Bundesliga.“
Vier Tage vor dem Auftakt in die 63. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse wurden die Rothosen also noch einmal emotional aufgeladen. Die Erinnerungen an die Aufstiegseuphorie im Kopf, die Vorfreude auf die neue Saison in den Beinen – die Bundesliga kann kommen!