
Nachwuchs
16.11.25
5:1! U21 feiert deutlichen Heimsieg
Zweites Spiel in der Rückrunde, zweiter Sieg: Die U21 des Hamburger SV hat am Sonntag (16. November) ihr Heimspiel gegen den HSC Hannover mit 5:1 (1:1) gewonnen. Vor allem in der zweiten Hälfte drehen die Anderer-Schützlinge auf.
Während die Profis des Hamburger SV an diesem Wochenende aufgrund einer Länderspielpause keine Aufgabe vor der Brust hatten, war am Sonntag (16. November) neben den HSV-Frauen auch die U21 im Einsatz. Gegen Aufsteiger HSC Hannover schickte Cheftrainer Lukas Anderer im Vergleich zum 1:0-Auswärtssieg bei der U23 von Hannover 96 aus der Vorwoche eine auf vier Positionen veränderte Startelf ins Rennen: Für den bei der deutschen U20-Nationalmannschaft weilenden Hannes Hermann stand Fernando Dickes zwischen den Pfosten. Arnaud Riedel, Davis Rath und Kelvin Ojo rückten für Glory Kiveta, Leonardo Garcia Posadas (beide Bank) und Moritz Reimers (DFB U19) in die Anfangsformation. In dieser stand auch wie am vergangenen Spieltag Eigengewächs Louis Lemke. Neben dem 16-Jährigen gehörten mit Finn Barkowsky, Henri Schümann und erstmals auch Jonas Hartig drei weitere U19-Akteure zum Spieltagskader. Mit diesem Personal wollte man sich für die 1:4-Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren.
Frühe Führung, später Gegentreffer – 1:1 zur Pause
Dieser Mission nahmen sich Kapitän Lukas Bornschein und Kollegen von der ersten Minute an und erzielten bereits nach nicht einmal 180 Sekunden das ganz frühe 1:0: Nach einer hohen Balleroberung legte Arnaud Riedel die Kugel in den Lauf von Maurice Boakye, der das Spielgerät flach an Keeper Kevin Ansu vorbeilegte (3.). Mit dieser frühen Führung im Rücken drückten die Rothosen die Niedersachsen in den eigenen Strafraum. Davis Rath zwang Keeper Ansu mit einem direkt getretenen Freistoß zum Eingreifen (11.). Nach einem weiteren ruhenden Ball, dieses Mal nach einer Ecke von Riedel, köpfte Innenverteidiger Jeremy Gandert den Ball knapp links vorbei (19.). Kurz darauf kamen die Gäste beinahe aus dem Nichts zum Ausgleich. Über die linke Seite spielte sich die Elf von Vural Tasdelen bis zur Grundlinie, legte den Ball in den Rückraum, wo Finn-Louis Kiszka die Kugel an die Unterkante der Latte drosch (21.). In dieser Phase nahm die Partie an Fahrt auf. Der HSV, der extrem hohes Pressing an den Tag legte, nutzte die Freiräume in der gegnerischen Hälfte und sorgte immer wieder über die Flügel für Gefahr. So ging Raif Adam auf rechts relativ einfach an seinem Gegenspieler vorbei und bediente im Zentrum Boakye, dieses Zuspiel konnte ein HSC-Abwehrspieler gerade noch verhindern (23.). Wiederum nur 120 Sekunden später ergab sich für Kiszka die zweite gute Chance, der Angreifer verzog nur knapp und zielte haarscharf am langen Pfosten vorbei (25.). In dieser kurzweiligen Phase fand Kelvin Ojo auf der Gegenseite in Kevin Ansu seinen Meister (26.). Nach 33 Minuten brachen die Hamburger wieder über die rechte Seite durch, Adam war bereits am weit herausgelaufenen Keeper Ansu vorbei und flankte auf Riedel, dessen Kopfball aber noch von der Linie geklärt wurde. Den zweiten Ball beförderte Louis Lemke über das Tor. Als alles auf eine Pausenführung für den HSV hindeutete, drosch Yannick Pohlmann die Kugel in der Nachspielzeit von der Strafraumkante zum 1:1-Pausenstand ins Netz (45.+3).

U21 spielt sich in einen Rausch: Vier Tore in Hälfte zwei
Nach diesem kurzweiligen ersten Durchgang und einem offenen Schlagabtausch mit vielen Chancen auf beiden Seiten ging es auch im zweiten Abschnitt wieder direkt ans Eingemachte. Maurice Boakye legte die Kugel an der Strafraumkante auf Raif Adam ab, der anschließend zwei Gegenspieler ausstiegen ließ und den Ball zum 2:1 im Netz versenkte (52.). So kamen die 262 Zuschauer, darunter auch Sportdirektor Claus Costa, der jüngst seinen Vertrag beim HSV verlängert hat, Tom Mickel (Koordinator Übergangsbereich) und der an Viktoria Köln verliehene Joel Agyekum, direkt wieder auf ihre Kosten. Kurz nach dem Führungstreffer bewahrte Profi-Leihgabe Fernando Dickes seine Mannschaft mit einem exzellenten Reflex vor dem schnellen Ausgleich (54.). Im darauffolgenden Angriff bediente Maurice Boakye den mitgelaufenen Klevin Ojo, der die große Chance auf den dritten Treffer hatte, aber allein vor Kevin Ansu am Keeper scheiterte. Der Schlussmann lenkte die Kugel noch an die Latte (57.). Das Auslassen dieser Topmöglichkeit wurde aber nicht bestraft, vielmehr erhöhte der spielfreudige Raif Adam nach Zuspiel von Arnaud Riedel aus etwa elf Metern zum 3:1 (65.). Nun spielten sich die Anderer-Schützlinge in einen Rausch: Über Maurice Boakye und Raif Adam landete die Kugel nach einem herrlich vorgetragenen Angriff vor den Füßen vom kurz zuvor eingewechselten Glory Kiveta, der das 4:1 markierte (74.). In der Schlussphase stellte Boakye mit seinem zweiten Treffer sogar noch den 5:1-Endstand her (83.).
Lukas Anderer: „Vor allem offensiv haben wir einen richtig guten Ball gespielt“
Mit diesem deutlichen Heimsieg blieb die U21 auch im vierten Spiel in Serie ungeschlagen. Insgesamt verlor die Mannschaft von Coach Lukas Anderer nur zwei der vergangenen zehn Spiele in der Regionalliga Nord. „Mit diesem Ergebnis fällt unser Fazit natürlich positiv aus. Vor allem offensiv haben wir einen richtig guten Ball gespielt. Trotz der Bemühungen des Gegners haben wir uns immer wieder befreien können und waren sehr gefährlich. Mit den fünf Toren haben sich die Jungs für eine gute Woche belohnt“, formulierte der Übungsleiter zufrieden. „In der ersten Halbzeit waren wir defensiv mit drei, vier Aktionen nicht zufrieden. Das haben wir den Jungs in der Kabine auch so gesagt. In der zweiten Hälfte haben sie mit dem hohen Pressing eine gute Antwort geliefert“, schloss der Coach sein Statement. Mit zwei Siegen in den ersten zwei Rückrunden-Spielen geht es am kommenden Sonnabend (22. November, Anstoß: 16 Uhr) zum SSV Jeddeloh II.
DAS SPIEL IM STENOGRAMM:
U21: Dickes – Migalic, Gandert (84. Jaschan), Bornschein (C), Lemke – Megeed (81. Garcia Posadas), Rath (66. Barkowsky), Riedel (66. Kiveta) – Adam, Boayke, Ojo (66. Schümann)
HSC Hannover: Ansu – Dittmann, Weigel, Vukancic (75. Özün), Baar – von Boetticher (65. Hausmann), Langer (C), Pohlmann (84. Kavakli), Tasdelen (84. Prior Bautista) – Fender, Kiszka (76. Schmidt)
Tore: 1:0 Boakye (3.), 1:1 Pohlmann (45.+3), 2:1 Adam (52.), 3:1 Adam (65.), 4:1 Kiveta (74.), 5:1 Boakye (83.)
Gelbe Karten: Adam
Schiedsrichter: Jannik Weinkauf
Fans: 262
