skip_navigation

Spielbericht

18.10.25

1:1 - HSV-Frauen spielen unentschieden gegen Jena

Die Fußballerinnen des HSV mussten im Heimspiel gegen Jena einen späten Gegentreffer hinnehmen. Victoria Schulz hatte die Rothosen zuvor in Führung gebracht.

Nach der Derby-Niederlage gegen Werder Bremen veränderte Cheftrainerin Liese Brancao die Startelf im Vergleich zur Vorwoche auf zwei Positionen. Für Lotta Wrede und Victoria Schulz rückten Maria Mikolajova und Viktoria Schwalm in die Startformation. 

Im Volksparkstadion sahen die 5.269 Zuschauer in den Anfangsminuten einen vorsichtigen Beginn beider Teams. Nach zehn Minuten tauchten die Gäste aus Jena das erste Mal am Hamburger Strafraum auf, Kapitänin Pauline Machtens war aber zur Stelle und blockte den Abschluss an der Sechzehnerkante ab. 

In der Folge wurden auch die Hamburgerinnen offensiv gefährlicher und konnten oft nur per Foulspiel gestoppt werden. Und so war es in der 17. Minute folgerichtig ein Standard, der die bis dato beste Chance des Spiels ergab: Nach Foul an Melanie Brunnthaler legte sich Mikolajova das Leder rund 20 Meter vor dem Tor zum Freistoß zurecht, ihr Versuch ging jedoch knapp über den Jenaer Querbalken. 

Die Rothosen erarbeiteten sich nun ein deutliches Chancenplus: Nina Räcke hatte in der 23. und 25. Spielminute gleich zweimal die Möglichkeit auf das 1:0. Zunächst landete ihr Kopfball nach einer Ecke von Svea Stoldt knapp neben dem Kasten von FCC-Torhüterin Jasmin Janning. Kurz darauf verhinderte die Latte die Führung für den HSV, als erneut Räcke nach einem Eckball zum Abschluss kam.

Es dauerte bis in die 29. Spielminute, ehe die Thüringerinnen wieder in der Offensive in Erscheinung traten. Ein Distanzschuss von Isabella Jaron ging jedoch deutlich über das HSV-Tor. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann noch einmal Glück für die Gastgeberinnen: Nach einem Fehler im Spielaufbau kamen die Gäste an der Strafraumkante des HSV zum Ballgewinn. Den Abschluss konnte Larissa Haidner jedoch in größter Not parieren und so ging es torlos in die Kabine.

Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Rothosen das spielbestimmende Team. Die eingewechselte Lotta Wrede sorgte bereits in den Anfangsminuten der zweiten Halbzeit für viel Tempo im Spiel nach vorne und setzte in der 47. Spielminute Viktoria Schwalm in Szene. Ihr Abschluss war jedoch kein Problem für Janning im Jenaer Tor.

Kurz darauf war es erneut Mikolajova, die für Gefahr im gegnerischen Strafraum sorgte. Nach Steckpass von Schwalm setzte sich die Nummer 27 der Rothosen gleich gegen zwei Gegenspielerinnen durch und konnte nur noch durch die Jenaer Keeperin gestoppt werden. Janning war es auch, die wenig später einen Distanzschuss von Leni Eggert im Nachfassen parieren konnte.

Die Gäste kamen kaum noch ins letzte Drittel der Rothosen, die sich ihrerseits aber zunächst nicht für die Bemühungen im Spiel nach vorne belohnen konnten. Bis zur 79. Spielminute: Die Gäste setzten per Fehler im eigenen Spielaufbau die eingewechselte Christin Meyer in Szene, die den Ball mit Tempo in den FCC-Strafraum brachte. Dort setzte sich Brunnthaler durch und legte auf die ebenfalls neu in die Partie gekommene Victoria Schulz ab, die kurzerhand mit links aus 18 Metern abzog und die sonst starke Janning überlistete. Über die Jenaer Torfrau hinweg fiel der Ball zur verdienten Hamburger Führung ins Tor.

In der Folge hätte der HSV die Führung ausbauen können, Meyer traf nach einer Ecke per Kopf allerdings nur den Pfosten. Die Gäste aus Jena warfen in der Schlussphase dann noch einmal alles nach vorne und kamen in der 89. Minute zum Ausgleichstreffer: Einen Steckpass verwandelte Rieke Tietz, die frei vor Haidner auftauchte, zum 1:1-Endstand.

Hier geht es zu den Highlights.

HSV: Haidner – Räcke, Stoldt, Hirche, Böhler (75. Lahr), Eggert, Hillebrand (46. Wrede), Machtens (75. Schulz), Mikolajova (59. Büchele), Schwalm (59. Meyer), Brunnthaler

Carl Zeiss Jena: Janning – Ihlenburg, Andersson, Reuter (46. Tietz), Sträßer, Gora (63. Juckel), Schmid, Bonsu, Jaron, Gentile (82. Häring), Reske (46. Mühlemann)

Tore: 1:0 Schulz (78.), 1:1 Tietz (89.)