
Spieltags-Fakten
14.04.17
Fünf Fakten und übrigens… zum 106. Nordderby
Kein Bundesliga-Duell gab es häufiger, beide Teams haben einen Lauf und an Sonntagen sowie vom Elfmeterpunkt unterschiedliche Erfahrungen gesammelt. HSV.de präsentiert fünf interessante Fakten zum 106. Nordderby in Bremen.
#1 Rekordspiel
Werder Bremen und der HSV stehen sich in der Bundesliga zum 106. Mal gegenüber – kein anderes Duell gab es in der Beletage des deutschen Fußballs häufiger. In der Gesamtbilanz liegt der HSV mit 34:37-Siegen und 34 Unentschieden leicht im Hintertreffen, erzielte aber in den bisherigen 105 Spielen mehr Tore (157:154). Zudem konnten die Rothosen die Bilanz jüngst aufpolieren und verloren keines der letzten drei Nordderbys – das war letztmals zwischen 1996 und 1999 der Fall (damals sogar sechs).
#2 Rückrundenlauf
Werder Bremen und der Hamburger SV haben in der Rückrunde einen Lauf. So müssen sich die beiden Nordrivalen in der Rückrundentabelle mit jeweils 20 Punkten nur Bayern München (26) und Borussia Mönchengladbach (22) geschlagen geben und stehen punktgleich mit Dortmund und Hoffenheim auf den Plätzen drei und sechs. Werder ist dabei seit acht Bundesliga-Spielen in Folge ohne Niederlagen - das gelang zuletzt vor knapp sechs Jahren. Hamburg gewann dagegen vier der vergangenen sechs Spiele (ein Remis, eine Niederlage).
#3 Sunday-Showdown
Das 106. Nordderby findet am Ostersonntag um 15:30 Uhr im Weserstadion statt. Alles angerichtet für einen besonderen Showdown. Die Teams haben in dieser Spielzeit übrigens am letzten Wochentag komplett unterschiedliche Erfahrungen gesammelt. So verlor Bremen alle fünf Sonntagsspiele (1:2 gegen Augsburg, 1:3 in Leipzig, 1:3 in Schalke, 1:2 gegen Frankfurt und 2:3 in Augsburg), während der HSV allein die vergangenen drei Spiele am Sonntag gewann (2:0 in Darmstadt, 1:0 gegen Berlin und jüngst 2:1 gegen Gladbach). Zuvor gab es eine Niederlage (0:3 in Köln) und ein Remis (2:2 in Hoffenheim).
#4 Punkteteilung?
Bei keiner anderen Paarung der Bundesliga-Geschichte gab es so viele Unentschieden wie im Nordderby (34). Neun Mal fiel in der Paarung sogar überhaupt kein Tor – lediglich im Revierderby zwischen Schalke und Dortmund gab es noch mehr Nullnummern. Doch Tore sollten eigentlich garantiert sein. So stellen Hamburg (50 Gegentreffer) und Bremen (46) nach Darmstadt (56) die schwächsten Verteidigungen der Liga. Außerdem liegt die letzte Nullnummer in einem Derby 17 Jahre zurück.
#5 Gegensätze vom Punkt
Vom Punkt sind die Gastgeber aus Bremen eiskalt: So bekam die Nouri-Elf fünf Elfmeter (BL-Rang 5) zugesprochen und verwandelte alle fünf (BL-Rang 1). Der HSV bekam dagegen ligaweit die wenigsten Elfmeter (2) und scheiterte in Person von Johan Djourou und Aaron Hunt in beiden Fällen vom Punkt. Kein Elfmetertor bedeutet ebenfalls Platz 18 im Bundesliga-Vergleich.
Übrigens…
… wird wie im Hinspiel (2:2) der Unparteiische Dr. Felix Brych das Nordderby leiten. Der 41-jährige Jurist aus München pfiff bislang 229 Bundesliga-Spiele, dabei 27 mit HSV-Beteiligung (11 Siege, 8 Remis, 8 Niederlagen).
…kehrt HSVer Aaron Hunt erstmals zurück an seine alte Wirkungsstätte. Der "Hunter" absolvierte von 2004 bis 2014 satte 215 Bundesliga-Spiele für Werder, lief aber noch nie im fremden Trikot im Weserstadion auf. Bei den letzten beiden Möglichkeiten fiel er verletzt aus.