
Spielbericht
04.03.19
Matchwinner Hunt! HSV mit spätem 1:0-Sieg gegen Fürth
Der HSV hat am Montagabend knapp und kurz vor Schluss mit 1:0 gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth gewonnen. Das Tor des Tages erzielte Aaron Hunt fünf Minuten vor dem Ende.
Der Hamburger SV hat sein Heimspiel des 24. Spieltags mit 1:0 (0:0) gegen Greuther Fürth gewonnen. Der Goldene Treffer gelang Mannschaftskapitän Aaron Hunt in der 85. Minute. Bis dahin hatte es lange Zeit nach einem Unentschieden ausgesehen, denn Fürth kam nach gutem Start der Hamburger mit der Zeit besser ins Spiel, dezimierte sich aber in der 67. Minute durch die Gelb-Rote Karte gegen Julian Green selbst. Der HSV nutzte in der Folge seine numerische Überlegenheit und erspielte sich in der Schlussphase einige gute Gelegenheiten, von denen Hunt eine zum entscheidenden 1:0 verwertete.
Eine durchwachsene erste Hälfte...
Im Vergleich zur 1:2-Niederlage in Regensburg veränderte HSV-Cheftrainer Hannes Wolf seine Startelf auf zwei Positionen: Für den gesperrten Orel Mangala und den zunächst auf der Bank Platz nehmenden Berkay Özcan rückten der wiedergenese Aaron Hunt (nach Muskelfaserriss) und der ehemalige Fürth-Profi Khaled Narey in die Startelf. Die Position von Mangala auf der "Sechs" übernahm Gotoku Sakai, den Rechtsverteidiger-Posten bekleidete stattdessen Narey. Da Julian Pollersbeck während des Aufwärmens signalisierte, dass er aufgrund von muskulären Problemen im Oberschenkel nicht spielen kann, hütete mit Tom Mickel ein weiteres ehemaliges "Kleeblatt" das HSV-Gehäuse.
Die Umstellungen in der Anfangsformation der Rothosen machten sich zunächst jedoch nicht bemerkbar. Die Schützlinge von Hannes Wolf diktierten das Spielgeschehen und agierten sehr zielorintiert. Vor allem Sturmspitze Pierre-Michel Lasogga war ein zentraler Fixpunkt in den Angriffsbemühungen und hatte schon in der ersten Viertelstunde zwei gute Einschusschancen, die jedoch nicht den gewünschten Ertrag brachten. Zur Mitte der ersten Halbzeit zeigten dann auch die Gäste aus Mittelfranken erste Anzeichen von Torgefahr. Mit dem aggressiven Angriffspressing forcierte das "Kleeblatt" einige Ballverluste der Rothosen, die jedoch ungestraft blieben, da der HSV in der defensiven Umschaltbewegung sehr diszipliniert zu Werke ging. In der Offensive fehlte es allerdings an der nötigen Durchschlagskraft, so dass sich das Spielgeschehen vor allem zwischen den Strafräumen abspielte. Dementsprechend entwickelte sich eine Partie mit ganz wenigen Highlights, die von Zweikämpfen und Ungenauigkeiten geprägt war. Folgerichtig ging es mit einem torlosen Remis in die Kabinen.
... und ein Goldenes Tor kurz vor Ultimo!
Auch nach dem Seitenwechsel fand der HSV nicht den richtigen Zugriff. Das lag zum einen an den gut organisierten Gästen aus Fürth, zum anderen an dem nicht optimalen Tag, den die Rothosen erwischt zu haben schienen. So war es nicht verwunderlich, dass Fürth in der zweiten Halbzeit zunächst gefährlicher wirkte. Umso ärgerlicher für die Grün-Weißen, dass der ehemalige HSVer Julian Green seinem Team genau in dieser Phase einen Bärendienst erwies, als er sich wegen einer Schwalbe im Strafraum die zweite Gelbe Karte einhandelte und von Referee Dingert des Feldes verwiesen wurde (67.).
Doch auch in Überzahl taten sich die Hamburger lange schwer - bis der inzwischen eingewechselte Tatsuya Ito mit seinen Geistesblitzen für Torgefahr sorgte, doch seine Mitspieler konnten die Zuspiele des Japaners nicht gewinnbringend verwerten. In diesem Kontext deutete bis in die Schlussminuten alles auf ein torloses Remis hin - doch dazu kam es nicht, weil Narey mit seiner Hereingabe von der rechten Seite den Fuß von Aaron Hunt fand, der sich diese Chance kurz vor Spielende nicht entgehen ließ. Das lange Bein des Kapitäns sorgte somit für den letztendlich Goldenen Treffer (85.), den die unermüdlichen HSV-Fans im Volksparkstadion lautstark feierten, brachte der knappe 1:0-Sieg doch die Punkte 45 bis 47 ein und erhöhte die Vorfreude auf das bevorstehende Stadtderby, das am kommenden Sonntag am Millerntor stattfindet.
Das Spiel im Stenogramm:
Hamburger SV: Mickel- Narey, Bates, van Drongelen, Santos - Sakai - Jatta (73. Ito), Holtby (46. Jung), Hunt, Hwang (38. Özcan) - Lasogga
Greuther Fürth: Burchert - Sauer, Magyar, M. Caligiuri, Wittek - Jaeckel - Seguin (80. Gugganig), Ernst (89. Atanga), Green, Redondo (80. Reese) - Keita-Ruel
Tore: 1:0 Hunt (85.)
Zuschauer:36.560
Schiedsrichter: Christian Dingert (Lebecksmühle)
Gelbe Karten: Jung (66.), Narey (90.) / Green (58.), Wittek (73.), Keita-Ruel (88.)
Gelb-Rote Karten: - / Green (67.)
Rote Karten: - / -
Das Spiel im Zeitraffer:
Min. | |
---|---|
5. | Der HSV gleich zu Beginn mit einer Hundertprozentigen: Hunt platziert aus dem Zentrum heraus einen traumhaften Flugball auf Holtby, der eigentlich schon frei vor Fürths Keeper Burchert steht, aber nochmal querlegt auf Lasogga - der aber einen Schritt im Abseits steht. |
13. | Doppelchance Lasogga: Erst ist Hwang auf rechts durch und passt von rechtsaußen an den Fünfer zu Lasogga, kurz darauf kommt das Zuspiel von Hunt - doch erst kommt Jaeckel mit dem langen Bein und dann Burchert mit einem starken Reflex noch an den Ball und verhindern den Einschlag. |
25. | Fürth wird nach gutem HSV-Start nun immer besser - und kommt zur ersten richtig guten Chance: Wittek zieht von der linken Seite ins Zentrum, wird nicht entscheidend angegriffen und zieht im Strafraum ab, doch Mickel taucht runter und pariert stark. |
32. | Einmal schafft es der HSV noch, sich durch das frühe Pressing der Fürther durchzuspielen und Jatta perfekt in Szene zu setzen, doch der zögert im Strafraum einen Tick zu lang, so dass er frei vor Keeper Burchert doch noch vom herbeigeeilten Sauer abgegrätscht werden kann. |
52. | Die erste Möglichkeit nach dem Seitenwechsel haben die Fürther, die stark aus der Kabine kommen und durch Seguins Schuss aus zwölf Metern das 1:0 auf dem Fuß haben, doch Mickel macht sich ganz lang und kann den Ball um den Pfosten lenken. |
75. | Erste gefährliche HSV-Aktion im zweiten Durchgang: Narey geht auf rechts los und passt scharf in den Fünfmeterraum, wo Lasogga sich ganz lang macht, aber trotzdem knapp die flache Hereingabe verpasst und ohne Ball ins Tor rutscht. |
83. | Identische Szene, nur dieses Mal von links initiiert, wo Ito nach seiner Einwechslung für viel Wirbel sorgt und den Ball in dieser Szene top in die Mitte löffelt, doch wieder rutscht Lasogga Zentimeter am Ball und am 1:0 vorbei. |
85. | 1:0! Und da ist er doch noch, der Siegtreffer: Wieder geht es über die Außen, dieses Mal über rechts, wo Özcan Narey in Szene setzt, dessen flache Hereingabe Hunt antizipiert, mit seinem langen Bein einen Schritt vor Burchert am Ball ist und die Kugel zum 1:0 ins Netz rutscht. Jaaa!!! |
Hamburger SV | Statistik zum Spiel | SpVgg Greuther Fürth |
---|---|---|
8 | Torschüsse | 15 |
55% | Ballaktionen in % | 45% |
47% | Zweikampfquote | 53% |
82% | Passquote | 75% |
4 | Ecken | 5 |
6 | Flanken | 10 |
6 | Abseits | 1 |
11 | Fouls | 15 |
Lasogga 3 | Torschüsse | 3 Wittek |
Narey 3 | Torschussvorlagen | 2 Sauer * |
Douglas 94 | Ballaktionen | 91 Wittek |
Bates 83% | Zweikampfquote | 83% Caligiuri |
Douglas 2 | Flanken | 5 Sauer |
*Mehrere Spieler mit dem gleichen Wert |
|