
Saison
26.11.25
Vor Stuttgart-Heimspiel: Personal-Update aus dem Volkspark
Zum Start in den Heimspiel-Hattrick trifft der HSV auf den VfB Stuttgart. „Ein anspruchsvoller Gegner“, wie Coach Polzin weiß, auf den sich die Rothosen im Training akribisch vorbereiten. Ein Trio wird dabei in der Belastung noch individuell gesteuert.
Für die Bundesliga-Mannschaft des Hamburger SV wirft eine ganz besondere Woche mit gleich drei Heimspielen in Serie ihre Schatten voraus. Zum Auftakt dessen empfangen die Rothosen am Sonntag den VfB Stuttgart im Rahmen des 12. Bundesliga-Spieltags (ab 15.15 Uhr live im HSVnetradio) im Volksparkstadion.
In Vorbereitung auf dieses Duell mit dem Tabellenfünften sind die Rothosen am gestrigen Dienstagnachmittag (25. November) in die Trainingswoche gestartet. Die Nationalspieler Luka Vuskovic und Giorgi Gocholeishvili erhielten nach intensiven Tagen im Hinblick auf die Belastungssteuerung dabei eine Regenerationspause, während Kapitän Yussuf Poulsen (leichter Muskelfaserriss im Hüftbereich) und Innenverteidiger Daniel Elfadli (Adduktorenverletzung) ein individuelles Programm abspulten. „Bei Yussi ist es so, dass er fleißig mit dem Reha-Trainer trainiert. Er versucht, die nächsten Schritte zu gehen und wir hoffen, dass er gegen Ende der Woche wieder ins Mannschaftstraining einsteigen kann. Mit Blick auf den Sonntag wird es aber sehr eng“, erklärte Cheftrainer Merlin Polzin im Zuge einer Medienrunde. Im Hinblick auf eine Spieltags-Rückkehr von Daniel Elfadli gab sich der gebürtige Hamburger, der dieser Tage ein besonderes Dienstjubiläum begeht, indes positiver: „Da bin ich deutlich optimistischer, weil er seltener verletzt ist oder muskuläre Probleme hat. Er hat gegen Ende der Woche einen Kontrollabschluss, den wir desbezüglich abwarten möchten.“ Auch bei Flügelspieler Jean-Luc Dompe, der weiterhin mit Problemen an der Achillessehne zu kämpfen hat, wird angesichts der Englischen Woche die Belastung bestmöglich gesteuert. Deshalb pausierte der Franzose zum Trainingsstart, und trainierte am heutigen Mittwoch (26. November) individuell auf dem Platz. „Er hat leider immer noch Themen, weshalb er die Spiele nicht schmerzfrei gestalten kann. Darauf versuchen wir Rücksicht zu nehmen und beziehen in unserer Planung grundsätzlich auch die kommenden Spiele ein, die nicht weniger wichtig sind.“

„Sehr anspruchsvoller Gegner“
Der Fokus der Trainingsarbeit, die am Mittwoch auch mit den vollständigen Trainingsrückkehrern Vuskovic und Gocholeishvili fortgesetzt wurde, gilt aktuell noch dem VfB Stuttgart, der sich im Anschluss an das letzte Aufeinandertreffen mit dem HSV in der Bundesliga-Relegation 2023 herausragend entwickelt hat. Der Vizemeisterschaft aus der Saison 2023/24 ließen die Schwaben in der vergangenen Spielzeit den DFB-Pokalsieg folgen. „Seit der Relegation hat sich der VfB natürlich fantastisch entwickelt. Die Art und Weise, wie Stuttgart Fußball spielt, ist sehr interessant. Es wartet definitiv ein sehr anspruchsvoller Gegner auf uns“, weiß Coach Polzin. „Wir müssen dennoch dafür sorgen, dass keiner gern gegen uns spielt. Wir spielen zuhause, und das soll man auch zu spüren bekommen.“
Hierfür wollen die Rothosen in den kommenden Trainingstagen weiter intensiv an ihrem Spiel arbeiten - offensiv wie defensiv. „Wir haben zuletzt in jedem Spiel dafür gesorgt, dass es sehr eng war. Mit Ausnahme des Köln-Spiels lagen die Partien allesamt innerhalb eines Torabstands. Es wird weiter darum gehen, die Spiele offen zu gestalten. Natürlich wissen wir, dass wir aus unseren vorhandenen Chancen mehr herausholen müssen. Darauf liegt ein Schwerpunkt. Zugleich hat man in Augsburg gesehen, dass wir auch defensiv immer an unserem Maximum bleiben müssen. Auch daran werden wir in dieser Woche weiter arbeiten.“
