
HSV-Fankultur
Der HSV unterwegs nach Oldenburg
So., 06. Juli | 13.30 Uhr | Stadion Marschweg
Moin HSV-Fans,
am Sonntag sind wir anlässlich eines Testspiels beim VfB Oldenburg zu Gast.
Wir freuen uns auf eine tolle Atmosphäre mit euch. Kommt gut an!
Eure HSV-Fanbeauftragten
Der HSV vor Ort |
---|
HSV-Fanbeauftragter in Person von Andreas Witt ist mit der Stadionöffnung um 11.30 Uhr am Gästeeingang anzutreffen. |
HSV-Fanprojekt wird nicht vor Ort sein. |
SC-Abteilungsleitung wird nicht vor Ort sein. |
HSV-Fanartikelstand wird vor Ort sein. |
HSV-Fanbeauftragte vor Ort in Oldenburg


HSV-LOTSEN IN OLDENBURG
Bei unseren Auswärtsspielen dienen unsere HSV-Lotsen als Ansprechpartner für HSV-Fans und Fanclubs in der jeweiligen Region. In Oldenburg ist daher Stefan Schüür vor Ort. Er ist im Gästebereich anzutreffen - sprecht ihn gern jederzeit an!
HSV-LOTSEN IN OLDENBURG
Bei unseren Auswärtsspielen dienen unsere HSV-Lotsen als Ansprechpartner für HSV-Fans und Fanclubs in der jeweiligen Region. In Oldenburg ist daher Stefan Schüür vor Ort. Er ist im Gästebereich anzutreffen - sprecht ihn gern jederzeit an!


AN- UND ABREISE-INFORMATIONEN
Anreise per PKW, 9-Sitzer & Reisebus aus Richtung Osten (Bremen, Hamburg):
Ihr fahrt von der A1 auf die A28/B275 in Richtung Oldenburg und folgt dann dem Verlauf ab Kreuz Oldenburg-Ost in Richtung Emden/Leer.
Anreise per PKW, 9-Sitzer & Reisebus aus Richtung Süden (Osnabrück):
Von der A1 am Autobahndreieck Alhorn kommend fahrt ihr auf die A29 Richtung Oldenburg. Am Kreuz Oldenburg-Ost weiter auf die A28 Richtung Emden/Leer.
Anreise per PKW, 9-Sitzer & Reisebus aus Richtung Nordwesten (Emden/Leer):
Auf der A28 am Dreieck Oldenburg-West ordnet ihr euch in Richtung Bremen/Osnabrück ein.
Anreise per PKW, 9-Sitzer & Reisebus aus Richtung Richtung Norden (Wilhelmshaven):
Von der A29 am Kreuz Oldenburg-Nord kommend fahrt ihr auf die A293 in Richtung Emden/Leer. Am Dreieck OL-West (A28) weiter in Richtung Bremen/Osnabrück.
Parken: Unabhängig davon, aus welcher Richtung ihr anreist, nehmt ihr in Oldenburg die Anschlussstelle OL-Kreyenbrück (Abfahrt Marschweg ist gesperrt) und fahrt über die Cloppenburger Straße, den Niedersachsendamm und den Westfalendamm zum P+R Westfalendamm. Parkplätze, in begrenzter Anzahl, liegen links unter der Autobahnbrücke.
Parkplätze (in begrenzter Kapazität) findet ihr neben dem P+R Westfalendamm zusätzlich an folgenden Standorten: P+R Prinzessinweg (Abfahrt Eversten) & P+R Landwehrstraße (Abfahrt Kreyenbrück). Alle P+R-Parkplätze können kostenlos genutzt werden.
Aufgrund der geringen Anzahl an Parkplätzen und der Sperrung der Autobahnabfahrt Marschweg ab 11 Uhr sowie der Sperrung des Marschwegs ab 11.30 Uhr, wird die Anreise per Fahrrad oder ÖPNV empfohlen.
Anreise mit dem Zug
Vom Hauptbahnhof bzw. ZOB gelangt ihr mit der Buslinie 314 zur Haltestelle „P+R Marschweg“. Alternativ könnt ihr die Buslinie 315 zur Haltestelle „P+R Westfalendamm“ nutzen. Von dort ist der Eingang Süd über den Parkplatz unter der Autobahn zu erreichen. Zu Fuß ist das Marschwegstadion vom Bahnhof aus in etwas mehr als 2 KM zu erreichen.
Allgemeine Info:
Bitte helft mit, eine Vermüllung der Züge durch zurückgelassenes Leergut etc. zu vermeiden. Nutzt bitte die Müllbehälter in den Wagons oder entsorgt den Abfall beim Ausstieg auf dem Bahnsteig. Vielen Dank für eure Mithilfe!
AN- UND ABREISE-INFORMATIONEN
Anreise per PKW, 9-Sitzer & Reisebus aus Richtung Osten (Bremen, Hamburg):
Ihr fahrt von der A1 auf die A28/B275 in Richtung Oldenburg und folgt dann dem Verlauf ab Kreuz Oldenburg-Ost in Richtung Emden/Leer.
Anreise per PKW, 9-Sitzer & Reisebus aus Richtung Süden (Osnabrück):
Von der A1 am Autobahndreieck Alhorn kommend fahrt ihr auf die A29 Richtung Oldenburg. Am Kreuz Oldenburg-Ost weiter auf die A28 Richtung Emden/Leer.
Anreise per PKW, 9-Sitzer & Reisebus aus Richtung Nordwesten (Emden/Leer):
Auf der A28 am Dreieck Oldenburg-West ordnet ihr euch in Richtung Bremen/Osnabrück ein.
Anreise per PKW, 9-Sitzer & Reisebus aus Richtung Richtung Norden (Wilhelmshaven):
Von der A29 am Kreuz Oldenburg-Nord kommend fahrt ihr auf die A293 in Richtung Emden/Leer. Am Dreieck OL-West (A28) weiter in Richtung Bremen/Osnabrück.
Parken: Unabhängig davon, aus welcher Richtung ihr anreist, nehmt ihr in Oldenburg die Anschlussstelle OL-Kreyenbrück (Abfahrt Marschweg ist gesperrt) und fahrt über die Cloppenburger Straße, den Niedersachsendamm und den Westfalendamm zum P+R Westfalendamm. Parkplätze, in begrenzter Anzahl, liegen links unter der Autobahnbrücke.
Parkplätze (in begrenzter Kapazität) findet ihr neben dem P+R Westfalendamm zusätzlich an folgenden Standorten: P+R Prinzessinweg (Abfahrt Eversten) & P+R Landwehrstraße (Abfahrt Kreyenbrück). Alle P+R-Parkplätze können kostenlos genutzt werden.
Aufgrund der geringen Anzahl an Parkplätzen und der Sperrung der Autobahnabfahrt Marschweg ab 11 Uhr sowie der Sperrung des Marschwegs ab 11.30 Uhr, wird die Anreise per Fahrrad oder ÖPNV empfohlen.
Anreise mit dem Zug
Vom Hauptbahnhof bzw. ZOB gelangt ihr mit der Buslinie 314 zur Haltestelle „P+R Marschweg“. Alternativ könnt ihr die Buslinie 315 zur Haltestelle „P+R Westfalendamm“ nutzen. Von dort ist der Eingang Süd über den Parkplatz unter der Autobahn zu erreichen. Zu Fuß ist das Marschwegstadion vom Bahnhof aus in etwas mehr als 2 KM zu erreichen.
Allgemeine Info:
Bitte helft mit, eine Vermüllung der Züge durch zurückgelassenes Leergut etc. zu vermeiden. Nutzt bitte die Müllbehälter in den Wagons oder entsorgt den Abfall beim Ausstieg auf dem Bahnsteig. Vielen Dank für eure Mithilfe!
Deine Anreise zum Stadion Marschweg
Weitere Hinweise
- Das Spiel ist ausverkauft. Es wird keine Tageskasse geben.
- Der Gästeblock öffnet um 11.30 Uhr.
- HSV-Fans nutzen bitte die Eingänge West und Süd. Die Stehblöcke H1-4 und I 1-4 sind für Gästefans vorgesehen.
- HSV-Fans im Rollstuhl nutzen bitte den Haupteingang. Von dort werdet ihr auf die Tartanbahn oder zum Podest vor dem Block B weitergeleitet.
- Zaunfahnen/Banner können gerne mitgebracht und an den Zäunen der Blöcke H 1-4 und I 1-4 (Stehplatz Gästebereich) angehängt werden.
- Kleine Digitalkameras und Fotoapparate (keine professionelle Ausrüstung & ohne Wechselobjektive) zum privaten Gebrauch dürfen mit ins Stadion genommen werden.
- Die Mitnahme von Speisen ist nicht erlaubt. Kleine Tetrapaks mit alkoholfreien Getränken schon.
- Rucksäcke und Taschen größer als DIN A4 dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Es wird empfohlen, diese wenn möglich im Auto bzw. Bus zu lassen.
- Im Stadion ist ausschließlich Barzahlung möglich.
- Es ist an der Zeit, ein Bewusstsein für den respektvollen Umgang mit den Sanitäranlagen bei Auswärtsspielen zu schaffen. Die mutwilligen Zerstörungen sind nicht nur unangenehm und unhygienisch, sondern führen auch zu immensen Reparaturkosten, für die wir aufkommen müssen. Lasst uns gemeinsam für eine positive Fankultur stehen.
Weitere Hinweise
- Das Spiel ist ausverkauft. Es wird keine Tageskasse geben.
- Der Gästeblock öffnet um 11.30 Uhr.
- HSV-Fans nutzen bitte die Eingänge West und Süd. Die Stehblöcke H1-4 und I 1-4 sind für Gästefans vorgesehen.
- HSV-Fans im Rollstuhl nutzen bitte den Haupteingang. Von dort werdet ihr auf die Tartanbahn oder zum Podest vor dem Block B weitergeleitet.
- Zaunfahnen/Banner können gerne mitgebracht und an den Zäunen der Blöcke H 1-4 und I 1-4 (Stehplatz Gästebereich) angehängt werden.
- Kleine Digitalkameras und Fotoapparate (keine professionelle Ausrüstung & ohne Wechselobjektive) zum privaten Gebrauch dürfen mit ins Stadion genommen werden.
- Die Mitnahme von Speisen ist nicht erlaubt. Kleine Tetrapaks mit alkoholfreien Getränken schon.
- Rucksäcke und Taschen größer als DIN A4 dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Es wird empfohlen, diese wenn möglich im Auto bzw. Bus zu lassen.
- Im Stadion ist ausschließlich Barzahlung möglich.
- Es ist an der Zeit, ein Bewusstsein für den respektvollen Umgang mit den Sanitäranlagen bei Auswärtsspielen zu schaffen. Die mutwilligen Zerstörungen sind nicht nur unangenehm und unhygienisch, sondern führen auch zu immensen Reparaturkosten, für die wir aufkommen müssen. Lasst uns gemeinsam für eine positive Fankultur stehen.
Kontakt zum Bereich HSV-Fankultur
Nicole Fister, Nadine Arahavelias, Andreas Witt, Dr. André Fischer, Lukas Rind, Dirk Mansen, Cornelius Göbel (Leitung)
|
Erreichbarkeit:
Telefon: 040 4155 1887 E-Mail: fankultur@hsv.de |
Inklusionsbeauftragte: Fanny Boyn |
E-Mail: inklusionsbeauftragte@hsv.de |